Seite 1 von 1

#1 Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 15:52:14
von Eisvogel
Hallo

Ich brauche eine Kugelkopfreibale mit einem Durchmesser von 4.5mm. Ich kann leider keine Reibale mit diesem Durchmesser finden, da sie, wie mir scheint, nicht konform ist.
Das Problem ist, dass an meinem Heli sowohl Plastik-, als auch Metalkugeköpfe montiert sind. Die Metallköpfe sind super leichtgängig mit einem Durchmesser von 4.45mm, die Plasikköpfe sind jedoch extrem schwergängig mit einem Durchmesser von exakt 4.5mm. Das wirkt sich leider stark auf die Leichtgängigkeit der Paddelstange aus. Deswegen wollte ich die Kugelköpfe ausreiben, aber ohne passende Reibale scheint mir das nicht möglich. Alles was ich finde sind kleine Reibalen, oder zu große Reibalen (4.8mm).

Kennt einer von euch eventuell eine Reibale mit 4.5mm Durchmesser, oder habt ihr andere Ideen, wie ich die Leichtgängigkeit der Paddelstange herstellen kann? Klar ist, dass ich die Kugelpfannen irgendwie ausreiben muss, denke ich mal.

Freue mich auf eure Antworten.

MfG
Der Eisvogel

#2 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 16:34:10
von echo.zulu
Hallo Eisvogel.
Wie wäre es mit Do-It-Yourself? Hab ich bei meinem 250er so gemacht.
Man nehme zwei Anschraubkugeln im passenden Durchmesser und eine Stange mit dem passenden Innengewinde. Bei Align z.B. ein Mechanikverbinder, oder ein Messingrohr in das das passende Innengewinde geschnitten wird. In beide Enden wird eine Anschraubkugel mit Loctite eingedreht. Die Stange dient als Handgriff. In eine Kugel habe ich dann mit dem Dremel und einer dünnen Diamantscheibe drei Schlitze geschliffen. Die zweite Anschraubkugel dient als Passlehre und erhält somit keine Kerben. So kann man sehr schnell und effizient die Kugelpfannen aufreiben und zwischendurch den Erfolg mit dem anderen Ende kontrollieren.

Hier mal ein paar Bilder dazu:
19142 19143 19144

#3 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 16:40:50
von skysurfer
Hi Egbert,

*woistderdankebutton* :lol: :lol:

Geniale Idee, stehe auch gerade vor dem Prob. die Pfannen anpassen zu müssen.
Deine Idee werde ich gleich mal umsetzen :wink:

#4 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 17:13:15
von Eisvogel
Danke für die Antwort. Also du meinst, ich soll eine Metallkugel nehmen, diese wo dran schrauben und die Schlitze rein machen?
Aber es ist ja so, dass die Plastikkugeln, die es nicht einzeln gibt, sondern fest an den Komponenten wie Taumelscheibe sitzen, 4.5mm dick sind und schwergängig sind. Die Metallkugeln, welche ich verwenden müsste, sind nur 4.45mm dick und sind sehr leichtgängig. Kann das überhaupt funktionieren? Ich mein wenn die Metallkugel schon leichtgängig ist, dann wird sie ja nichts abrubbeln können, zu mindest nicht genug, damit die Plastikkugeln die ja dicker sind dann auch leichtgängig werden, oder sehe ich das falsch?

#5 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 17:16:13
von Flashcard
Hmm.... Du könntest die Kugelpfanne ein wenig mit einer Zange auf die zu kleine Metallkugel andrücken. Dann bekommst da auch wieder Material weggeschabt.

#6 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 17:24:22
von Eisvogel
Okay, dann probier ich das mal. Mal gucken wo ich einen Dremel und ne Diamantscheibe herbekomme, da muss ich mal meinen Vater nerven. 8)

#7 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 18.08.2011 17:28:56
von echo.zulu
Hallo Hans-Peter.
Bitte, jederzeit gerne.

Noch nen Tipp zum Aufreiben an sich:
Am besten legt man die Kugelpfanne auf den Tisch und drückt so das Werkzeug ein. Das Werkzeug wird beim Reiben um die eigene Achse gedreht und dabei noch auf einer Kegelförmigen Bahn geführt. So ist man sicher, dass die Oberfläche gleichmäßig abgetragen wird. Der Reibevorgang sollte immer wieder unterbrochen werden um den Erfolg zu kontrollieren. Lieber einmal öfter checken, als zu viel auf einmal wegnehmen.

So und nun viel Erfolg beim Reiben. Meinem 250er hat die Kur wirklich gut getan. Vorher waren die Flugeigenschaften eher schlecht. Nach der Bearbeitung aller Kugelpfannen flog er auf einmal wie schon die ganze Zeit erwartet.

#8 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 19.08.2011 08:09:22
von skysurfer
Moin Egbert,

gestern abend habe ich mir mal gleich so ein Werkzeug angefertigt, habe dafür einen ALU-Chassisverbinder vom TT Heckgehäuse verwendet der noch iwo arbeitslos rumlag.
Muss nur noch heute Abend schlitzen dann ist das Tool fertig und das reiben kann beginnen.

Nochmal Herzlichen Dank für deine Tipps. :wink:

#9 Re: Kugelkopfreibale 4.5mm

Verfasst: 20.08.2011 01:08:39
von Helix
Hallo,

ich habe das vor Jahren ähnlich gelöst http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=93&t=11818, mit dem Unterschied, dass ich Alukugeln mit einem Messer "geschlitzt" habe. Dadurch entsteht ein Grat, mit dem man schön "schneiden" kann. Bilder dazu gibt es in meinem Album Seite 5.

Gruß Dieter