Seite 1 von 1

#1 HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 18.08.2011 23:02:41
von stefanjung
Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem HK 450 Pro der Baugleich mit dem T-Rex 450 ist.
Und zwar geht es um den Heckantrieb, besser gesagt um das Getriebe.
Auf dem Foto ist es die Ansicht von rechts. (Rechts wäre das Hauptzahnrad, links käme das Heckrohr)

Zum Problem:
Manchmal, leider sehr unkontrolliert, springt das obere kegelförmige Zahnrad einen Milimeter nach oben
und hat damit keinen Kontakt mehr zur Welle die im Heckrohr steckt. Die Folge ist, dass die der Heli unkontrolliert
beginnt zu gieren. Die gesamte Welle hat ca. 1mm "Spiel" bekommen. gibt es da einen Trick um das "einzudämmen" oder muss
ich das Teil neu kaufen!?

Für Ratschläge und/oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
Danke an alle vorab, die sich meinem Problem annehmen! :wink:
Foto0148.jpg
Foto0148.jpg (1.46 MiB) 1395 mal betrachtet
Liebe Grüße, Stefan

#2 Re: HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 19.08.2011 00:18:13
von bennibear
Mhhh... sieht aus wie das vom 450 Pro...

ist das Zahnrad noch fest auf der Welle? Hattest du bodenkontakt, oder war es von Anfang an so??

Ich würde erst mal vorschlagen die Kegelradwelle zu tauschen. Normalerweise ist da kein Spiel drin. Entweder hat sich das Zahnrad oder das Kegelrad auf der Welle verschoben.... wäre jetzt so mein erster Eindruck... ferndiagnosetechnisch...

Ansonsten wäre noch die Möglichkeit die Welle in den Lagern mit Loctite zu verkleben, so das sie nicht mehr hin und her wandern kann. Ist aber pfusch...

Übrigens kann man das "Teil" noch auseinandernehmen, so das man die Lager und Wellen herausbekommt. Das Zwischenwellengetriebe kann man einzeln nachkaufen...
z.B. hier...

#3 Re: HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 19.08.2011 01:21:40
von mattin67
Hallo Stefan,

zum einen ist das Foto von sehr mässiger Qualität, aber es reicht, um dein Problem zu verstehen :-)
Wenn ein Winkelgtriebe Neigungen hat, sich aus der Verzahnung zu Verabschieden (in denem Fall wohl nach oben) kann das nur eigentlich 2 Ursachen haben.
Die obere Lagerung kann dem Druck nicht standhalten, oder Die in der Längsachse.
Hast du mal die Zahnräder überprüft, ob die noch in Ordnung sind?
Wie mein Vorredner schon schrieb, die Abtriebe der Wellen.
Ich kenne diesen Heckantrieb nicht, also beruht das auf Vermutungen.
Vll. hilft es ja trotzdem weiter.

LG Martin

#4 Re: HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 19.08.2011 08:01:32
von stefanjung
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Einschätzungen.
Das Kegelrad und das Zahnrad zur Aufnahme über das Hauptritzel sind beide noch fest
auf der Welle. Man kann die komplette Welle nach oben schieben (ca. 1mm).

dann werde ich, bevor ich anfange zu pfuschen, lieber das Teil für nen 10er
neu kaufen und verbauen ...

DANKE !!!!!! :!:

#5 Re: HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 20.08.2011 09:47:06
von stefanjung
Hallo Community,

ich habe das Problem gelöst.
Im angehängten Foto sieht man schön, wie ich eine Unterlegscheibe vom Typ M3
zwischen Kegelrad und Kugellager gesteckt habe.
- So hat die Welle kein Spiel mehr und
- die Scheibe beeinträchtigt die Laufruhe der Welle nicht.

Vielleicht also als Tipp, falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte. :wink:

Liebe Grüße in die Runde und nochmals Danke für eure Einschätzungen :!:

Stefan

#6 HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 20.08.2011 09:53:20
von Fabe
Sehen deine Zahnräder aus...übel. Sind da noch alle zähne dran?

#7 Re: HK 450 / Problem mit Heck-Getriebe

Verfasst: 21.08.2011 08:38:07
von Feldflieger
Hi,
das sieht ja wirklich übel aus,(meine Zähne sind entweder ganz sauber oder ganz ab) :D was ist das denn für ein komisches Lager? Bei mir sind da zwei Lager drin. Ich würde dir zu einem T-Rex Getriebe raten dann hast du sowas nicht. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit ist mit Sicherheit bei Align besser. Auf dem Bild stehen die Zahnräder nach meiner Ansicht nicht richtig.(Meine stehen genau winklig zu einander)