Du bist jetzt genau in der Situation, in der ich vor knapp 3 Monaten war...

Hier all meine Erfahrungen, sind ja noch ganz frisch, daher kann ich mich auch noch an jedes Detail erinnern...
Also, zum MT selbst: Nimm den SE, der ist TOP, und den bekommt Du für < 175 EUR.
Zu den TS Servos: Auch wenn ich von vielen hier sicherlich belächelt werde, ich kann Dir für den Anfang die Tower Pro SG90er empfehlen. Ich hab mir gleich nen 10er Pack für 36 EUR gekauft, wenn Dir durch eine Landung auf negativer Erdhöhe mal eins kaputt geht, kannst Du Dir den Getriebewechsel sparen, dann kannst Du es gleich austauschen. Auch unser MT-Gott Steffen (aka Evo2racer) hat diese Servos 2 Jahre lang geflogen. Wenn Du große Forstschritte beim fliegen gemacht hast, oder auf FBL umrüstest, kannst Du die immer noch gegen hochwertige Servos tauschen. Dein Heckservo ist TOP, hab ich auch, kann ich nur empfehlen.
Gyro... Also ich bin mit meinem LTG2100 super zufrieden, allerdings solltest Du hier den Beitrag von blaxkin berücksichtigen! Wenn Du Deinen MT später mal auf FBL umrüsten willst, sparst Du so Geld, ohne wirklich Einbußen zu haben. Ich habe zwar keine Erfahrung, wie sich Microbeast & Co. als Gyro verhält, aber da hat er Dir ja seine Erfahrung geschildert. Für FBL kann man den Kopf wohl auch selbst umbauen, ich würde Dir aber eher zu einem
fertigen Kopf raten. Ich für meinen Teil will aber das Fliegen auf die "harte Tour" lernen... Erst Paddel beherrschen (ist schwieriger), dann auf FBL umsteigen. Mag zwar altmodisch sein, aber ich lerne gerne Sachen von der Pike auf...
Was die Latten angeht... Vergiss die Holzblätter, und vorallem auch irgendwelchen Billig-Scheiß aus China (ich weiss wovon ich rede!!!). Ich habe jetzt
diese Blätter drauf, kosten kaum mehr als die Holzlatten, sind aber um Welten besser!!!
Was das Heckrohr angeht, da kann ich mich Tatum nur anschlißen, das habe ich auch immer noch drauf.
Ein Deppengestell würde ich Dir auch noch empfehelen, und zwar
dieses hier. Da hat den Vorteil, dass es nicht schwingen kann, und dass Du, wenn Du zwei unterschiedliche Farben nimmst, auch eine TOP Lageerkennung hast. (Einfach beim Bestellen angeben.)
Neben
gescheiter Schraubensicherung brauchst Du auch noch Fett für den Rotorkopf. Da habe ich Kugellagerfett aus dem Baumarkt genommen, ist sehr preiswert und Du kannst es auch zum fetten des HZRs nehmen.
Guter Sekundenkleber ist auch hilfreich (für das Fenster auf der Haube, auch wenn das so nicht in der Anleitung steht).
LiPo kannst Du alles zwischen 2.100 und 2.500 nehmen, das ist mehr oder weniger Geschmacks- und Preisfrage. Da wirst Du ja auch schon Erfahrungen aus dem Car Bereich haben. Aber ein
Akkutester ist ein muss!
Werkzeug wirst Du ja schon haben, aus dem Car bereich, was für Helis wichtig ist, sind gescheite (!!!) Imbusschlüssel (da habe mich, nach etlichen Fehlkäufen
diese hier zugelegt, die taugen was!), den 2,0er brauchst Du aber 2x, wenn Du die Blattlagerwelle tauschen willst. Ach ja, und eine Pitchlehre brauchst Du auch noch. Wichtig ist auch noch eine
Kugelkopfzange, und auf meinen
Taumelscheibeneinsteller möchte ich auch nicht mehr verzichten!!! Kabelbinder & Co. wirst Du ja bestimmt haben...
Das aller, aller wichtigste ist jedoch: Ein erfahrener Pilot, der Dir die Endabnahme macht, und Dir den Heli einfliegt. Gerade was das Heck einstellen angeht, das ist für einen Anfänger nahezu unmöglich!!! Ohne Steffen hätte ich das nie hinbekommen!!! Und wenn Du dann mit dem Pilot deines Vertrauens auch noch L/S fliegen kannst, das ist dann das ultima ratio! Die Knie zittern um welten weniger, und es fliegt sich viel entspannter.
So, dass ist erst mal alles, wenn mir noch was einfällt lass ich es Dich gerne wissen.

Kannst mich auch gerne per PN kontaktieren, wenn Du noch detailliertere Fragen hast.
Dann wünsche ich Dir schon mal viel Spaß beim bestellen und aufbauen, und noch viel mehr Spaß später beim Fliegen!!!
