Seite 1 von 1

#1 Welche Akkuschiene für Helichris V1

Verfasst: 21.08.2011 20:24:11
von emphaser
Hey,

ich habe hier einen 700er Helichris V2 (Edit: natürlich V1!) Umbau, und ich habe festgestellt, dass ich den nur so selten fliege, weil mir das Akkugefriemel auf den Geist geht. Am 600 ESP heisst nur "Dran & klett" und ab die Post. Mangels Akkuschiene am 700E bastel ich immer minutenlang mit Klett & Co., und einen Akku habe ich mir schon wegen zu stramm gezogener Kletts zermatscht :x

Die Schienen vom V2 passen ja offenbar nicht, hat jemand einen praktischen Eigenbau, passende Teile anderer Hersteller oder andere Tipps, wie es schnell und einfach mit dem Akkuwechsel geht? Ich habe mit PVC L-Winkeln experimentiert, auf denen halten die Akkus dank Klett ja gut, aber die PVC-Schiene selber gleitet beinah unaufhaltsam auf dem Chassiboden rum...

M

#2 Re: Welche Akkuschiene für Helichris V1

Verfasst: 22.08.2011 23:24:23
von mike100s
Hi emphaser,

ich hatte die Kunststoffschienen erst gar nicht verwendet. Das V1 Chassis fand ich gerade gut weil ich nie die Haube abnehmen musste.
Ich bin aber auch mit 2x 6s geflogen. Also keine Stange. Pro Lipo 2 Klettstreifen auf die Bodenplatte geklebt. Für den vorderen Lipo
aber einmal Haken und einmal Flausch. Warum? Ganz einfach sonst wird es zu schwer den Akku mit montierter Haube herauszunehmen.
Ganz vorne Haken und am Lipo dort ebenso. Jetzt noch pro Lipo ein Klettband zum fixieren - fertig.
Für andere sah das immer umständlich aus, ich fand es praktisch gut einen Lipo seitlich ins Chassis stecken den anderen von hinten rein. Klettbänder bleiben
im Chassis so muss man nur den Lipo durchstecken und festzurren.
Bei meinem aktuellen Rex muss ich ewig die Haube abmachen (habe mir schon Tenaxverschlüsse dran gemacht) Akku einschieben und Klettband zum sichern
das der nicht nach vorne heraus rutscht und Haube wieder drauf. (Regler sitzt vorne)

#3 Re: Welche Akkuschiene für Helichris V1

Verfasst: 10.09.2011 00:25:55
von emphaser
Hey Mike,

ich habe das mit auf die Bodenplatte geklebten Klettstreifen mal probiert, allerdings ist das Befreien der Lipos vom Klett in der Enge des Schachts irgenwie fummelig. Habe nicht locker gelassen und mich nun für eine Eigenbauvariante entschieden, die nach den ersten Flügen bombig hält, den Akku nicht belastet und das Wechseln des Akkus ratzfatz geht. Und günstig ist es auch :wink:

Einkaufsliste für 6 Schienen:

- HN7078 Kabinenhaubenbefestigung Nitro zu 12,95 (http://www.trade4me.de/product_info.php ... Nitro.html)
- PVC L-Winkel 55x25mm aus dem Obi, 2 Meter zu um die 4 EUR
- Selbstklebe-Klett zu 5 EUR der Meter eBay & Co.

Die Konstruktion ist denkbar simpel: im vorderen Bereich wird ein Canopy-Mount sehr flach über der Bodenplatte montiert, im hinteren Bereich des Akkuschachts gut auf der Hälfte des L-Winkels. Auf den L-Winkel wird Klett verklebt, im hinteren Bereich eine Aussparung für den Mount ausgefräst. Ein Dremel leistet hier gute Dienste, nachfolgend Bilder meiner Testschiene - bei der finalen Variante gebe ich mir mehr Mühe. Die Länge des Winkels ist so bemessen, dass er "saugend" zwischen die beiden Mounts passt.

Im Anschluss bappe ich die Akkus einfach auf die Schienen, der Klett hält 1a. Dann nur 1 Klettband je Akku, um ihn im Schacht zu halten. Der Vorteil ist, dass man den Straps nur so seicht anziehen muss, dass der Akku nicht "abhebt", denn rutschen kann er beim besten Willen nicht. Wechsel in dem Fall hier von vorne, mit einer anderen Konstellation der Fräsnut auch gerne andersrum...

M

#4 Re: Welche Akkuschiene für Helichris V1

Verfasst: 10.09.2011 01:01:23
von TheManFromMoon
Moin,
ich habe hier einen 700er Helichris V2 Umbau
ich denke du hast ein V1 !
Beim V2 sind die Akkuschienen integriert.

Schöne Idee!
Zeig doch mal die Schiene ohne Heli, mit und ohne Akkus, denn kann man das glaubich besser nachvollziehen!

Beim V2 Chassis ist das übrigends so gelöst:
Bild

Akkuwechsel inklusive Anschliessen des Akkus an den Regler ohne Blitz in <15 Sekunden.

Gruß
Chris

#5 Re: Welche Akkuschiene für Helichris V1

Verfasst: 10.09.2011 14:31:14
von emphaser
Hey Chris,
TheManFromMoon hat geschrieben:ich denke du hast ein V1!
absolut richtig, da habe ich Kappes geschrieben :)
TheManFromMoon hat geschrieben:Schöne Idee! Zeig doch mal die Schiene ohne Heli, mit und
ohne Akkus, denn kann man das glaubich besser nachvollziehen! Beim V2 Chassis ist das übrigends
so gelöst: Akkuwechsel inklusive Anschliessen des Akkus an den Regler ohne Blitz in <15 Sekunden
Bilder anbei, bei einer Fertiglösung für die V1 von Dir hätte ich auch sofort zugeschlagen - aber man kann ja nicht alles haben ;)

Markus