Seite 1 von 1

#1 450er machte paaaffff

Verfasst: 22.08.2011 14:35:37
von Coolrunner
Hallo zusammen,

am freitag staunte ich nicht schlecht, als ich mein 450er CopterX startete und ca. 5m vor mir schweben lies um die Trimmungen kurz zu prüfen. Ich wollte dann gerade anfangen zu fliegen, plötzlich machte es laut PAAFFF.
Ich sah wie rotorblatt 1 nach links wegflog und rotorblatt 2 nach rechts. irgendwie hat das dann nicht mehr mit dem auftrieb so recht klappen wollen und der heli fiel zu boden! :)
Nach dem ersten schock war ich happy das mich kein blatt oder paddel getroffen hat. paddelstange hat es komplett um RoWelle gewickelt. beim finden der blätter habe ich bemerkt, dass auf einer seite die schraube in der blattlagerwelle abgeschert ist. das würde auch zu dem beobachteten passen.
meine frage:
war die schraube evtl. zu satt angezogen? kann es sowas mal geben? oder ist die schraubenqualität bei den clonen schlechter(?).
Hab bedenken das mir sowas in ein paar flugstunden nochmal passiert, dann evtl in großer höhe etc. dann wäre natürlich viel mehr kaputt als nur der rotorkopf.
wartet / ersetzt ihr gewisse schrauben/wellen nach bestimmten intervallen?

Gruß timo

#2 Re: 450er machte paaaffff

Verfasst: 22.08.2011 15:37:34
von sheep
witzig, genau das gleiche ist mir gestern mit meinem CopterX450 auch passiert. Allerdings mit dem RJX Flybarless-Kopf.

Ich hoffe das passiert mir nie mit dem 600er...

#3 Re: 450er machte paaaffff

Verfasst: 22.08.2011 15:48:12
von crashmaster
Wow, heftig! Davor graut's mir auch immer, dass sowas mal passieren könnte - z.B. beim Prüfen der Blattspur, wo man wirklich genau von der Seite drauf gucken muss! :shock:
Coolrunner hat geschrieben:war die schraube evtl. zu satt angezogen?
Wie satt ist denn satt? Ich achte bei den Blatthalterschrauben schon drauf, dass die stramm angezogen sind, aber nicht zu stramm, also mit voller Kraft gehe ich da nicht ran. Ich gehe davon aus, dass der Schraubensicherungslack dafür zuständig ist, die Schrauben am Rausdrehen zu hindern, nicht die Gewalt, die ich beim Reinschrauben anwende. Außerdem möchte ich eine Chance haben, die auch mal wieder rauszukommen, z.B. um die Lager zu wechseln.

Gruß,
Claus

#4 Re: 450er machte paaaffff

Verfasst: 22.08.2011 17:02:17
von Coolrunner
kann nicht sagen, wie satt die schraube wirklich war. schätze die war fabrik angezogen, habe nämlich noch nichts im rotorkopf bei diesem copter gemacht. wenn ich sie festziehe, dann handfest mit einem kleinen schraubendreher... also kann damit gar nicht zu fest werden.
sicherungslack war drauf, das hat man gesehen.
einer der gabelköpfe (ganz oben am Blatthalter) ist eingerissen. ich weiss natürlich nur nicht was zuerst war, schraube gerissen und dann gabelkopf oder umgekehrt. wobei der heli komplett stillstand in der luft und das schlagartig innerhalb von millisekunden passierte.

drehzahl war sogar nur 2400rpm zu dem zeitpunkt.

sheep, ich wollte aus dem grund auf flybarless aufrüsten um wartungsärmer zu sein und sowas nicht nochmal zu haben. aber wenn das da auch passiert kann ichs bleiben lassen.

ja genau beim spurlauf einstellen, daran hab ich noch gar nicht gedacht. uuuiiih.... :shock: