Seite 1 von 2

#1 Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 12:11:48
von stefan baum
Hallo Leute...

in meinem TDR ist ein Scorpion 4035-560 (V1) in Verbindung mit einem 80 Jive HV verbaut. Jetzt bin ich etwas verunsichert da ich ne Menge über Hitzeprobleme gelesen habe... und überlege ob ich mir einen anderen Motor besorgen sollte oder den Scorpion einfach wickeln lassen soll??

der 700MX soll auch nicht so schlecht sein... und gibts für 100 euro.. der Pyro ist mir zu teuer... Scorpion v3???

was meint ihr???

lg Stefan

#2 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 12:16:43
von satsepp
Mach Dir einen Kühlkörper auf den Jive, und wenn er heiß wird noch öffnungen in die Haube.
es kommt extrem auf deinen Flugstiel an ob der brutzelt oder sich wie bei mir langweilt.

Ich habe einfach einen PC-Kühlkörper mit Wärmeleitpaste auf den Jive gebaut, könnte da notfalls auch noch einen Lüfter montieren.
aber mein Pyro wird wärmer als der Jive, jedoch auch so dass ich ihn noch dauerhaft anfassen kann.

Sepp

#3 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 12:23:30
von stefan baum
hi..

kühlkörper ist schon verbaut!!!!!!!

lg Stefan

#4 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 12:35:00
von satsepp
Dann würde ich einfach mal probieren, den Motor hast ja schon.
Und entweder einen Pufferakku, 2. UBEC oder Grenncups als Puffer verwenden, damit auch im Falle des Ausstiegs vom Jive Sicher gelandet werden kann.
Und wenn Du langsam beginnst dann kannst du erfühlen wie warm das ganze wird, und dann langsam steigern und schauen dass du unter ca. 80°C bleibst.

Sepp

#5 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 13:10:10
von stefan baum
Hi...

danke für die Info..

ja über Pufferakku habe ich auch schon nachgedacht... hätte auch noch einen Eneloop 200mah liegen... Cups wären mir eigentlich lieber... aber diese sind ja sehr schlecht zu bekommen..!!!
danke

lg stefan

#6 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 13:18:28
von Yaku79
Der Motor wird schon verdammt heiß, kann aber mehr ab als du anfassen kannst ;-)
Ich habe in meinem Logo 600SE auch den 4035-560 eingebaut und der geht wie blöd.
Ich warte einfach nach jedem Flug 10-15min ab und dann geht es wieder los.
Ich kann dir den Motor jederzeit empfehlen.
Beim Timing habe ich mich nach Herstellervorgabe gehalten, 5Grad.
Andere fliegen den auch gerne mit15-25Grad.

#7 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 13:22:01
von polo16vcc
Stützakku ist der 4 Zeller Eneloop AAA mit 800mAh optimal. Der 2000er ist auch okay aber eben schwerer.
Hitzeprobleme? Wie meinst du das Stefan?
Der Motor kann bis 200°C ab. Erst dann wirds kritisch.
Der Jive macht erst bei 101°C dicht indem er abregelt.
Und bei 12s sind die Ströme nicht so hoch wie bei 10s usw.

Timing macht der Jive von alleine. Sollte man auch nicht ändern.

Steffen

#8 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 13:29:41
von stefan baum
kauft ihr den stützakku als würfel??

#9 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 24.08.2011 13:32:46
von polo16vcc
Mach wie es dir gefällt.
Vorher eine Stelle suchen und dann bestellen.
Unterm Heckrohr gehts als auch seitlich an eine Seitenplatte von innen.
Gibt viele Varianten.

#10 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 25.08.2011 09:35:16
von sigifreud
Hi,

@stefan baum
Um was machst du Dir eigentlich Sorgen, das der Motor zu heiß wird oder der Jive abschaltet? Einen 80er Jive in einem 700er zum abschalten zu bekommen ist je nach Flugstil machbar. Das der Scorpion mal Temperatur bekommt, wenn kümmerts, hab es noch nie geschafft bzw. gelesen das schonmal jemand einen Scoprion wegen Überhitzung zerstört hat.

Ich fliege sehr oft auch bei sommerlichen Temperaturen rücksichtslos mehre Akkus hintereinander und hatte noch nie Probleme deswegen. Den 4035-560 V1 hatte ich lange im Gebrauch, außer gelegentlichem Lagerwechsel hat der immer klaglos seinen Dienst verrichtet.

MFG

#11 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 25.08.2011 11:16:57
von stefan baum
hi Leute...

danke für die vielen Antworten!! habt mir sehr geholfen...

lg Stefan

#12 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 25.08.2011 16:34:48
von Basti 205
Hmm, da geben dir viele Leute Tipps und wir wissen immer noch nicht was deine eigentliche Sorge ist :roll:
Motor oder Regler?

#13 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 25.08.2011 17:38:36
von gorar
Basti 205 hat geschrieben:und wir wissen immer noch nicht was deine eigentliche Sorge ist
Also wenn ich die Überschrift nicht völlig falsch versehe, dürfe es wohl um den Motor gehen?! :roll:

#14 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 17.07.2012 16:16:44
von meute
Hallo,
satsepp hat geschrieben:Und entweder einen Pufferakku, 2. UBEC oder Grenncups als Puffer verwenden
Ich habe jetzt in zwei Foren die Info zu "Grenncup Puffer" gefunden.
Kannst Du mir bitte sagen was das ist?
Ich finde über google nichts.

Danke.


Gruß
meute

#15 Re: Scorpion 4035-560 (v1)

Verfasst: 17.07.2012 19:32:50
von satsepp