Seite 1 von 1

#1 Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 25.08.2011 14:33:03
von aZZa
hallo,


will den protos auf fbl umbauen.

reicht dieses kit dafür aus oder benötige ich noch etwas anderes?

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10390840

danke

#2 Re: Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 25.08.2011 14:38:22
von yacco
Um den Kopf umzubauen, reicht das. Ansonsten brauchst du evt. noch andere Blätter und ein Stabisystem. :)

#3 Re: Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 25.08.2011 14:42:09
von aZZa
:-)

was heißt eventuell andere blätter?

wovon ist das abhängig? vom fbl system ?

wollte ein 3g verwenden....

#4 Re: Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 25.08.2011 14:58:10
von yacco
Für FBL (unabhängig, welches System du benutzt) brauchst du Rotorblätter mit möglichst wenig Vorlauf, die meisten Hersteller markieren ihre Blätter deswegen schon entsprechend.

#5 Re: Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 25.08.2011 15:00:07
von aZZa
danke arnd!

#6 Re: Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 03.10.2011 13:55:51
von pcDoc
Hi,

Ich wollte keinen neuen Tread aufmachen und das passt hier indirekt mit rein. Vielleicht ists auch schon mal besprochen worden, aber ich konnte nichts finden.

Es gibt ja einen alten und einen neuen FBL Umrüstsatz. Ich hab noch den alten und im Prinzip keine Probleme damit. Was bringt der neue für Vorteile und macht es Sinn auf den neuen umzusteigen?

mfg
Doc

#7 Re: Protos 500 umbau auf fbl

Verfasst: 03.10.2011 17:12:08
von echo.zulu
Beim alten hat es vereinzelt Probleme gegeben mit dem Führungsteil für die Steuergestänge. Hat man nämlich die Gestänge zum Aufdrehen mit einer Zange gehalten, so haben sich die Schlitze in der Führung aufgeweitet. Das ist mit dem neuen Mitnehmer behoben. Es gibt übrigens auch noch eine weitere Neuheit: das neue FBL-Rotorkopfzentralstück baut deutlich niedriger. So kommt die Blattebene dichter zum Schwerpunkt.

Beim 3G ist die Blattwahl nicht so wichtig. Das kommt auch mit 3D Blättern mit mehr Vorlauf klar.