Seite 1 von 2
#1 Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 17:56:51
von dschim
Hi miteinander,
nachdem ich gestern meinen UrAlt-MC-16 Schülersender durch Verpolung gehimmelt habe
möchte ich mir wg. Kompatibilität mit den BNF-Fliegern einen DSM-komp. Sender zulegen.
Tendiere da im Moment zu einer DSX9 oder ähnlich .....
Möchte meinen heissgeliebten MC-24-Jeti-Bauchladen weiterhin als Lehrersender einsetzen.
a) geht das mit meinem bisherigen Glasfaserkabel?
b) Origianl Spektrum oder JR/Propo?
c) ????
#2 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 18:01:59
von frankyfly
dschim hat geschrieben:a) geht das mit meinem bisherigen Glasfaserkabel?
NEIN, Du drauchst das Lehrermodul für die MX12/MX16
#3 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 18:16:58
von dschim
frankyfly hat geschrieben:dschim hat geschrieben:a) geht das mit meinem bisherigen Glasfaserkabel?
NEIN, Du drauchst das Lehrermodul für die MX12/MX16
Hallo Frank,
Danke für die schnelle Antwort,
wieso das und wie bekomme ich das in meine MC-24 reinmontiert?
#4 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 19:19:21
von frankyfly
dschim hat geschrieben:wieso das
weil MX12 (die alten , die Neuen soweit ich weiß nicht mehr) & Co Technik von JR sind und eben kein optisches Interface haben sondern ein elektrisches (3,5mm mono-Klinke) und da die Spektrum DX7 auch Technik von JR drin hat, hat man auch für die anderen Sender wie die DX8 diesem Verbindungstyp beibehalten, na und JR sowieso.
dschim hat geschrieben:wie bekomme ich das in meine MC-24 reinmontiert?
Da fragst du mich zu viel, ich hatte nur mit der 35Mhz MX12 ein kurzes Graupner-intermezzo und sonnst kaum Ahnung von den Sendern, erst recht nicht von Bauchläden.
#5 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 19:22:35
von tracer
dschim hat geschrieben:Tendiere da im Moment zu einer DSX9 oder ähnlich .....
Da würde ich Dir eher die DX8 empfehlen, die hat brauchbare Timer.
#6 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 20:10:25
von echo.zulu
Wieso sollte das Glasfaserkabel denn nicht gehen? Die alte Schülerbuchse der MC-24 ist zwar als Stereobuchse ausgeführt, aber trotzdem nur zweipolig belegt. Die Wandlung auf das optische Lichtleiterkabel erfolgt in den Steckern. Ich würde es zumindest erst einmal ausprobieren. Wenn es nicht laufen sollte, dann gibt es ein spezielles L/S-Kabel für MC-24 Lehrer und MX-xx Schüler. Man braucht in keinem Fall eine neue Lehrerbuchse im Sender.
#7 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 26.08.2011 21:43:59
von Evo2racer
frankyfly hat geschrieben:Du drauchst das Lehrermodul für die MX12/MX16
Interessant, gilt das auch für MC22? (ohne "s")

#8 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 27.08.2011 16:18:01
von dschim
Hi @all,
danke für die Rückmeldungen,
dann werd ich's halt ausprobieren.
Bei den Spectrum's liest man immer wieder von besch..... SW / Menüführung.
Sind die JR's da besser?
#9 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 27.08.2011 16:32:25
von tracer
dschim hat geschrieben:Bei den Spectrum's liest man immer wieder von besch..... SW / Menüführung.
Kann ich für die DX8 nicht nachvollziehen.
dschim hat geschrieben:Sind die JR's da besser?
Die DSX9 war nicht anders, und mit der habe ich mich nen ganzen Nachmittag auseinandergesetzt.
#10 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 27.08.2011 23:01:27
von Evo2racer
tracer hat geschrieben:Kann ich für die DX8 nicht nachvollziehen.
Seh ich auch so....Die Menüs sind verständlich und übersichtlich...Als alter Graupner-Flieger war ich darüber sehr erstaunt.....
Allerdings alles unter der DX8 finde ich nicht sonderlich prickelnd zu bedienen.
#11 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 29.08.2011 00:56:49
von pclinux
Hallo Wolfgang,
zu a) geht nicht ! Du brauchst ein anderes L/S-Kabel , BestNr.: 3290.8
http://www.graupner.de/de/products/2a1e ... oduct.aspx
ist ein Kabel für Lehrer MC-24 auf Schüler mit DSC ( MX-12/MX-16s )
eine Übersicht gibt es hier
http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... hueler.pdf
zu b) sollte mit dem Kabel auch mit einer Spektrum-Funke gehen, siehe hier
http://www.rc-network.de/forum/archive/ ... 90582.html
zu c) ???
Gruß Thomas
#12 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 29.08.2011 01:31:55
von pclinux
tracer hat geschrieben:
Kann ich für die DX8 nicht nachvollziehen.
Kann ich auch nicht nachvollziehen, die Progrmmierlogik ist eigentlich übersichtlich.
Ist aber nich zu vergleichen mit einer MX-16.
Dafür hat die DX-8 aber ganz grosse Mankos in der Software, die andere Anlagen in dieser
Preisklasse nicht haben .
Die DX-8 hat keine freie Schalter-Belegung, keinen Gaslimiter, keine freie Zuordnung des
Gas/Pitch-Knüppels ( Pitch-min , vorn oder hinten.) außerdem gibt es kein Segler-Programm.
Andere Anlagen in dieser Preisklasse können dies alles, siehe MX-16 oder T8-FG.
Da ich auch Lehrer-Schüler mit Anfängern Fliege, und ich all diese Funken schon
programmieren musste, erlaube ich mir mal dieses Urteil.
Ich selbst habe eine MC-22s mit Jeti als Lehrer, und als Schüler-Funke habe ich eine MC-19
mit Spektrum-Modul . Mit der MC-19 fliege ich den Mcp-X als BNF, und meine Freundin fliegt
damit Ihren Blade 120sr.
Gruß Thomas
#13 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 29.08.2011 08:06:33
von tracer
pclinux hat geschrieben:Die DX-8 hat keine freie Schalter-Belegung, keinen Gaslimiter, keine freie Zuordnung des
Gas/Pitch-Knüppels ( Pitch-min , vorn oder hinten.) außerdem gibt es kein Segler-Programm.
Ja, das ist richtig, aber alles Sachen, die mich nicht stören.
Die T8 hat das alles, und ich brauche es nicht.
#14 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 29.08.2011 20:28:10
von mfs
Hi,
Die Schalter lassen sich durchaus frei belegen (welcher Schalter zu welchen Kanal, Schalter als Geber für Mischer, etc), allerdings ist das mit einem ganz anderen System als bei Graupner realisiert (wobei ich mr nicht sicher bin welches der beiden ich verwirrender finde

)
Die Kreuzknüppel sind nur über den Mode umschaltbar (ich wüsste aber auch nicht was ich da anderes zuordnen sollte)
Gezogenes Gas bekommt man mit leichten Verrenkungen über Servo-Reverse und "verkehrte" Pitchkurve auch hin (mit Einschränkungen bei internen Funktionen wie Gastrimmung, Alarme, ...) - so fliegen jedenfalls drei Verrückte in unserem Club (ich würde das nie im Leben so verkehrt rum wollen, aber Geschmäcker sind eben verschieden).
Gaslimiter - wozu? Hab ich noch nie vermisst, lässt sich mit den Gaskurven der Flugphasen doch viel eleganter lösen.
Wenn mans unbedingt will kann man es mit einen Mischer vom Drehknopf auf Gas auch halbwegs hinbasteln.
Ein eigenes "Segler Programm" gibt es in der Firmware (noch?) nicht, der Gerüchteküche nach könnte das nach der Einführung der DX10 (dort ist es ja dabei) evtl. auch noch für die DX8 kommen
Das kann man aber mit den freien Mischern problemlos selber programmieren, bzw kann man auf der coummunity Seite auch eine recht komplexe Modellprogrammierung als Beispiel dazu herunterladen.
lg,
Martin
#15 Re: Lehrer-Schüler Graupner MC24 und JR/Spectrum
Verfasst: 29.08.2011 21:34:32
von Evo2racer
mfs hat geschrieben:
Gaslimiter - wozu?
Ist wie ein Smartphone, wenn du es einmal hast, willst du es nicht mehr missen....
Der Gaslimiter ist ein enormer Sicherheitsvorteil gegenüber Funken, die den "Motor an/Hold" Schalter besitzen....Ein Schieber lässt sich nicht so einfach betätigen wie ein Schalter. Man kann in den aktiven Flugphasen rumrühren, Gaskurven verändern etc....kann eigentlich nix passieren solange der Schieber unten ist....ich hatte ihn anfangs auch nicht in Funktion...aber nur aus Unwissenheit, weil ich nicht wusste wofür der gut ist...
Die ollen Graupner-Anlagen können funktionstechnisch immer noch mit den aktuellen Anlagen mithalten. Obwohl mittlerweile viele Funktionen überflüssig geworden sind....zum Glück kann man unwichtige Menüs je nach Modell ausblenden.
