Seite 1 von 1

#1 Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 08:54:15
von haihappen
Hi,
ich habe meine kleine Hughes 500 (T-Rex 450-Mechanik) mit einem Hobbykönig-Fünfblattkopf und den schmalen scalemäßigen Spinblades ausgerüstet. Zur Stabilisierung ist ein MicroBeast eingebaut. Die Taumelscheibe ist mechanisch um 90° verdreht.

Könnte ich diese Kombination auch ohne MB fliegen (statt dessen natürlich ein Gyro)?

Ich habe auf der Modellbaumesse in Karlsruhe im März einen Spinblades-Mitarbeiter mit so einem Heli fliegen sehen, angeblich ohne FBL-System.

#2 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 08:55:57
von Bran
Klar, wieso nicht? Der Heli soll dann nur etwas schwieriger zu steuern werden, weil man alles "per Hand" ausgleichen muss, aber ist machbar. Hatte vorhin erst danach gegoogelt :mrgreen:

#3 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 09:09:42
von calli
haihappen hat geschrieben:Könnte ich diese Kombination auch ohne MB fliegen (statt dessen natürlich ein Gyro)?
Sicher geht das. Aber warum?! Einen so schöne Heli nur unter Angst rumschweben mit kastrierten Steuerauschlägen und einen Absturz riskieren wenn man eine Windboe reingeht? Oder lieber MB unterstützt sich darauf konzentrieren das man schön scalemäßig fliegt?

Carsten

#4 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 09:25:20
von haihappen
Hast recht Carsten,
die Unterstützung des MircoBeast ist auch seelischer Natur - man fliegt gelassener!
Ich hatte schon mal einen Dreiblatt-Rotorkopf auf den T-Rex ohne MB, das war eine extrem wackelige Geschichte.

#5 Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 11:46:01
von Fabe
Mit 5-Blatt Kopf wird es nich wackeliger ;)

#6 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 12:54:30
von EagleClaw
Ich habe meinen 5-Blatt Kopf auf dem Comanche am Anfang auch ohne Stabilisierung geflogen. Mit schlagweichen Blättern gar kein größeres Problem (im Schwebeflug). Bei Windeinfluß und Vorwärtsgeschwindigkeiten wird es halt schwieriger zu fliegen, aber nicht unmöglich.

#7 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 13:37:10
von Groucho
haihappen hat geschrieben: Könnte ich diese Kombination auch ohne MB fliegen (statt dessen natürlich ein Gyro)?
War gerade draußen mit dem 4-Blatt Rex, ohne Rumpf (der noch auf Reparatur wartet). Nach n Flügen habe ich den endlich so eingestellt, daß wieder an Rundflüge zu denken ist. Die Mehrblattköpfe sind eine Fummelei, bis das so sitzt, wie man es haben will und ohne Beast ist die Fummelei schlimmer.
Das Gefühl, wenn das Gerät stabil in der Luft steht, ist nicht zu bezahlen und ich bin heilfroh um das MB, das diese Stabilität gewährleistet. Wenn das Teil erst einmal in 10m regungslos schwebt (und nicht fliegt) und die Fluglagenerkennung schwieriger wird, ist man um jede Stabilisierung heilfroh.
Wenn du es nicht glaubst, besorg dir ein Beast und benutz es wahlweise nur als Kreisel. Du kannst dann selbst entscheiden, welchen Challenge du dir bietest. Ich persönlich will fliegen und nicht ständig auch noch Aufbäumkompensation betreiben 8)

Oliver

#8 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 15:20:12
von haihappen
Hi Oliver,
super Info von dir.
Dann lasse ich das MicroBeast drinnen. :mrgreen:
Muss es nur noch anständig einstellen.
Habe gerade die Firmware Version 3 daraufgeladen,
muss daher ohnehin das Setup neu machen.

#9 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 15:30:36
von Groucho
haihappen hat geschrieben: Habe gerade die Firmware Version 3 daraufgeladen,
muss daher ohnehin das Setup neu machen.
FW3? Da hab ich doch glatt was verpasst...

Update: Kann ich nicht gebrauchen, da ich virtuelle Phasendrehung verwende und die V3 noch keine Einstellsoftware bietet:
NOTE! NO Micro Settings for V3 at the moment. ( Please do not update, if you need swashplate phasing! )
Oliver

#10 Re: Hughes 500 mit Fünfblattkopf - FBL-System nötig?

Verfasst: 30.08.2011 16:10:03
von haihappen
Ja, auf das Micro Setting muss ich noch warten.
Mal sehen, wie schnell das kommt.
Solange geht das mit der mechanischen Drehung noch!