Seite 1 von 2

#1 Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 18:44:32
von the-fallen
Ich benötige ein neues Ladegerät und finde das

Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W

eigentlich ganz gut.
Kostet tut es überall knapp 200Euro (ohne Netzgerät) und ich kann zwei 6S gleichzeitig laden.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Ladegerät? Taugt es was? Gibt es Alternativen die nicht das dreifache Kosten?

Für mich ist wichtig dass ich 2x 6S Laden kann und dass der Balancer-Strom nicht zu klein ist (ist es aber bei keinem der Ladegeräte dieser Größe).

Danke schon mal.

#2 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 18:51:41
von Manuel-P
Du weist meine Meinung :P Robbe I4 und Netzteil PC :P ;)

#3 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 19:02:38
von KoaxKalli
Raytronic hat das baugleiche. Heißt glaub ich Raytronik c60 1000w. Preis weiß ich leider nicht

#4 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 19:10:24
von Pimperle
Wenn dir bei 6s ~5A reichen, dann wäre das neue Robbe Triple was, dann könntest sogar drei Akkus gleichzeitig laden. Wird zwar immer wieder verschoben, ich warte dennoch darauf, aktuell ist es glaub ich für Kw 40 geplannt. :cry:

#5 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 19:28:40
von Crizz
Erstens mal , das Raytronic wie auch das Fusion Emperor sind nicht identisch mit Robbe. Es sind Feinheiten wie BID und Ausgangsleistung die die Geräte unterscheiden.

Das Robbe ist kein schlechtes Gerät, hat aber ein paar Sachen, die mir nicht so sehr gefallen, z.b. das bei FePo immer auf 3,7 V / Zelle geleden wird und der Wert nicht geändert werden kann. Die bedienung ist gewöhnungsbedürftig und entspricht nicht dem was man sonst von den Robbe-Ladern her kennt, wer also schon ein Robbe im Einsatz hat wird anfangs irritiert sein. Die Verarbeitung ist gut, Zubehör umfangreich, vor allem 90 cm Zuleitung, was beim Einsatz an der KFZ-Versorgung ganz praktisch ist. Alternative wäre das Hyperion EOS 0720i Super Duo III, das aber auch etwas teurer ist.

#6 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 19:39:10
von the-fallen
Ja das Hyperion hab ich mir auch angesehen - in deinem Shop :D

Ich finde das mit den BID-Chips eigentlich ziemlich Praktisch - wenngleich auch nicht nötig.

Die Bedieung wäre mir egal weil ich bisher ja noch garkein Robbe hab.

5A Ladestrom reichen mir nicht. Wenn ich jetzt ein Ladegerät kaufe will ich auch eins mit dem ich in Zukunft z.B. 6S 4Ah oder 5Ah mal mit 2 oder 3C laden kann.

#7 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 19:51:56
von Crizz
Wenn du jetzt nen HiPower Lader suchst sind das Hyperion oder Robbe ne gute Wahl, besonders wenn es ein Twin-Lader sein soll. Der Graupner Ultra Duo 80 läßt ja noch auf sich warten, ebenso das neue Junsi Duo, und ansonsten wäre nur noch Schulze Next Gen 14-500 angesagt oder wenn es richtig krachen muß dann 2 Stück Revolectrix PowerLab 8v2 - das macht zwar nur bis 8s, aber ist mit 1344 W bzw. 40 A Ladestrom das heftigste Ding das ich bis Dato kenne.

Übrigens : ich hab außer Junsi Ladern aktuell keine im Shop - da hast du sicher was verwechselt. Ich hab zwar ein PP1000 und ein 0720 SD III hier, aber das sind Testgeräte. ;)

#8 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 04.09.2011 19:56:19
von the-fallen
Oh ja dann hab ich das wohl verwechselt, in dem HaDi-Shop war ich aber auch - sogar als allererstes. Wir müssen ja alle zusammenhalten :D

#9 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 09.09.2011 23:38:26
von Alex2707
Also ich habe seit heute ein Robbe Power Peak Twin in meinem Besitz und die erste Bedienung und der erste Ladevorgang waren meiner Meinung sehr gut.
Wenn man sich in die Bedienung eingearbeitet hat ist es sehr einfach und zudem gibt es das Menü in deutsch.

Habe zwar noch nicht viel damit geladen aber mir gefällt es gut.
Und wo gibt es sonst einen 1000W Lader für unter 200€ mit BID ?

MfG Alex

#10 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 13.09.2011 09:30:15
von the-fallen
Joa, ich hab das Teil mittlerweile auch gekauft und kann nicht meckern.
Die Lüfter sind vielleicht nicht die leisesten und jetzt darf ich nicht mehr im Wohnzimmer laden ( :albino: ) ..aber was soll's.

In der aktuellen "Modell Aviator" ist ein Testbericht über dieses Gerät, und auch die hatten nicht wirklich was zu nörgeln (außer über die Lüfter und dass die Piepsmelodien zu leise wären ... Sachen mit denen mal sicher leben kann).
Ich bin jedenfalls froh das teil zu haben. Jetzt bekomme ich meine Akkus binnen 4h wieder voll und brauche nicht mehr einen ganzen Tag.

#11 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 02.10.2011 22:25:34
von Pimperle
Für die volle Ladeleistung müsste man dafür ein 24V Schaltnetzteil haben. Wie viel Strom muss das überhaupt noch liefern? Reicht eins mit 20A?
Ich überlege es auch zu kaufen, nachdem Robbe das neue Triple wohl nicht mehr wirklich raus bringen will, wäre es evtl. eine alternative... :roll: :cry: :evil:

#12 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 02.10.2011 22:29:43
von Crizz
Rechne mal........... 24 V x 20 A = 480 VA , das *2 damit du auf jedem Ausgangs mit 20 A laden kannst - macht 960 VA in Summe, bzw. 960 W DC Leistung. Ergo mindestens mal ein 1000 W Netzteil wie Meanwell RSP 1000-24 oder RSP 1000-27 ( die bringen noch gut 20% mehr, würden also die Wandlerverlust egerade noch mit kompensieren, um V>ollast ohne Ausfall zu bringen )

Um es genau zu nehmen : 2x 7s Lipo * 20 A = 1176 W - das bringt das Gerät aber nicht, denn beim 7s gehen keine 20 A. Und beim 3s gehen nicht mehr als 20 A .... ;)

#13 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 02.10.2011 22:40:24
von Pimperle
Ganz so viel Leistung brauche ich dann doch nicht. Ich denke mir reicht ein 24V/500W.

2x 6s mit ~5-6A Laden, mehr wird nicht nötig sein... :shock:

#14 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 02.10.2011 22:53:17
von Crizz
Dann würde ich dir ein Meanwell RSP 600-24 oder RSP 600-27 empfehlen. Dann hast du auf jeden Fall genug Reserven für alle Fälle und kannst auf jeden Fall mit den gewünschten Leistunge laden.

Sind zwar Industrie-Netzteile, also ohne Schicki-Micki-Anzeigen, und das Netzkabel muß man auch selber noch anschrauben, aber dafür erfüllen sie auch die hohen Anforderungen an Industriestandards und sind in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit absolutr überzeugend. Ich selber verkauf nichts anderes mehr, aus gutem Grund.

#15 Re: Power Peak© Twin EQ-BID 1000 W - brauchbar?

Verfasst: 02.10.2011 22:55:13
von Pimperle
So Industrienetzteile sind schon besser, ich kann über meine Firma so etwas beschaffen und dann spare ich mir die Steuer noch dazu. ;-)