Seite 1 von 1

#1 Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 21:04:31
von Danielwoe
Guten Abend,
ich habe die Mikado Servoarme jetzt mein problem,
beim heckservo der servoarm geht nicht ganz nach links weil das chassi im weg ist habt ihr das servoarm gekürzt oder was habt ihr gemacht?
Andere Frage,
es geht um das spannen des riemens.
Wie fest sollte er gespannt sein hab den jetzt schon richtig fest gespannt aber jetzt lest sich das ganze schon schwer drehen. ich denke mal das der riemen zu fest sitzt.
habt ihr da en trik
bitte um hlif
MFG
Danielwoe

#2 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 21:23:48
von Fabi-1980
Ich habe das Servohorn ab geschliffen...
Und zum Riemen,
Uli Röhr sagte mal zu einigen von uns beim Flutlichtfliegen Wort wörtlich "LASS KLINGELN"... :wink:
Laut seiner aussage fliegt er den Riemen auch sehr locker und hatte noch keine Probleme damit.
Du solltest den Riemen am Heck noch etwas zusammen drücken können, nicht zu stramm das ganze....

#3 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 21:42:09
von Danielwoe
ja ok ich habe mal gehört das man ihn noch am heck komplett zusammen drücken kann stimmt das
ach ja und noch ne frage das komplette heck wir so weit drauf geschoben auf das rohr bis anschlag oder gibts da auch ne makierung dazu?
bei mir ist der anschlag die schraube vom dem alu umlekding bis so weit hab ich das rohr draufgeschoben ist das ok?

#4 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 21:44:20
von ColaFreak
Wenn du ein bisschen leserlicher Schreiben würdest, könnte man vielleicht verstehen was du meinst und dir auch gezielter helfen. Aber so kann man nur raten und das macht keinen Spaß.

#5 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 22:05:40
von Danielwoe
die komplette heckeinheit kann man ja auf der stange hinten verschieben die frage ist in was für einer position verschraubt man das ganze?

#6 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 22:09:05
von NT2003
Danielwoe hat geschrieben:ja ok ich habe mal gehört das man ihn noch am heck komplett zusammen drücken kann stimmt das
ach ja und noch ne frage das komplette heck wir so weit drauf geschoben auf das rohr bis anschlag oder gibts da auch ne makierung dazu?
bei mir ist der anschlag die schraube vom dem alu umlekding bis so weit hab ich das rohr draufgeschoben ist das ok?
Versuche mal zu Übersetzen:
-Riemenfrage: macht jeder wie er es für richtig hällt. Ich spanne meinen soweit das ich ihn bis zur hälfte ohne viel Kraft eindrücken kann.
-Heckmontage: Heckrohr bis anschlag in die Mechanik drücken und fixieren. Mit dem Heckrotorgehäuse kannst Du dann den Riemen spannen.

Mit der kleineren Blechschraube aus dem Erdungskit, wird das Heckrohr vorne in der Aufnahme der Mechanik noch zusätzlich gegen verdrehen gesichert.

#7 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 04.09.2011 22:42:57
von Danielwoe
ok danke

#8 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 05.09.2011 20:26:10
von Danielwoe
Noch eine Frage mit der Klemmschraube an der taumelscheibe muss ich nichts machen?
MfG
Danielwoe

#9 Re: Fragen zum Aufbau vom Logo600se

Verfasst: 05.09.2011 20:32:31
von Daniel S.
Danielwoe hat geschrieben:Noch eine Frage mit der Klemmschraube an der taumelscheibe muss ich nichts machen?
MfG
Danielwoe
Nein musst du nicht.