Seite 1 von 1

#1 Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 04.09.2011 23:27:33
von Feldflieger
Hi,
ich brauche Akkus für meinen neuen Flitzer und stoße gerade auf SLS, ist denn nur die Entladerate unterschiedlich oder ist da noch mehr?

#2 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 04.09.2011 23:44:29
von Askalon
HI

Die APL sind die neueren hochwertigeren Akkus.
Die EP Reihe waren ja die "günstig" Reihe, als es noch die SX gab.

#3 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 04.09.2011 23:53:42
von Feldflieger
wenn ich das richtig verstehe kann ich die EPs wohl nehmen, das gute ist beim Auto, wenn die Unterspannungsabschaltung aktiviert wird geht er einfach nur aus und gut ist es. Beim Heli ist das anders.

#4 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 04.09.2011 23:58:37
von Crizz
Mit welchen Strömen rechnest du überhaupt ? Hast du dein Car mal gelogged ? In den wenigsten Fällen wird die zulässige Dauerbelastbarkeit erreicht - wie auch ? 20c Dauer heißt, Saft anschalten und mit 20c entladen, bis Entladeschluß erreicht ist. Das muß die Zelle abkönnen. Und den Zustand hast du im Car schonmal gar nicht, das hast du beschleunigungsphasen, Rollphasen, Bremsphasen. Da wirst du als Mittelwert ncith annähernd an das kommen, was dei meisten Zellen können. Interessant wird die Betrachtung bei Höchstleistungs-Antrieben mit extremer Impulsleistung, da bei extrem hohen Impulsen die Spannung kurzzeitig stark einbrechen kann - auch wenn das Mittel der Gesamtaufnahme vielleicht nichtmal bei 30% der möglichen Dauerlast des Akkus liegt. Deshalb kann da ein akku mit höherer c-Rate besser sein, da die Spannung weniger einbricht. ;)

#5 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 05.09.2011 00:14:09
von Feldflieger
Hi,
den hab ich erst seit gestern und ich weiß nur das ein 80 Amp. Regler drin ist. Heute Abend nach Hause gekommen und die Akkus rein vom 450er Rex und ab ging es. Dabei hab ich meinen Rhino (40C) mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl verheizt, der Lader hat noch 2 % Kapaz. angezeigt.(war wohl doch zu lange) Die Box ist ziemlich klein, so das nur 3S 2200er reingehen. Mein Ringpartner hat garkeine Akkus, und da muß was her.
Loggen kann ich nicht, sowas hab ich nicht.

#6 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 05.09.2011 07:52:26
von Crizz
Was Lader sagen kann sowieso teils vergessen werden, es sei denn es ist sowas wie ein Powerlab 8 und man hat für jeden Akku eine eigene Fuel-Table angelegt und die Werte vorher in der Werkstatt ermittelt. Von daher keinen Prozentwerten trauen. Trotzdem dürfte das Ergebnis Tiefentladung heißen, denn da sind sicherlich mehr als 1500 - 1600 einzuladen , je näher du an die Nominalkpazität rankommst umso schlechter für die Zellen. Kann aber sein das der Pack noch etliche Zyklen mitmacht. Am besten ist es bei sowas, wenn man direkt am Platz den Pack checken und ggf. an einen kleinen Lader anklemmen kann, ein 50W Pocketlader reicht schon aus, damit einfach ca. 10% ( 200 mAh ) einladen und der Akku wird geschont. ;)

#7 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 08.09.2011 20:35:45
von Feldflieger
Hallo,
Crizz hat geschrieben: denn da sind sicherlich mehr als 1500 - 1600 einzuladen
es waren leider 2000 :roll:

#8 Re: Unterschied EP und APL ??

Verfasst: 08.09.2011 20:40:55
von Crizz
naja, das sind dann 91% gewesen, also 9% Rest. Trotzdem auf Dauer etewas viel, muß aber derzeit noch nix heißen. Laden, fliegen , kontrollieren - und drauf achten das es nicht öfter passiert, sonst sind die Zellen nach 50 Zyklen fritte.