Seite 1 von 2

#1 Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 15:50:02
von b3nJi
Also mir ist nun aufgefallen das mein Heckschwingen bei schnellen Tictocs nicht vom Regler oder gar vom Microbeast kommt, nein: Der Umlenkhebel für den Pitch am Heck ist schuld.
Wenn der Heli grade schwebt und Ich gebe einfach mal Vollpitch (12°) dreht sich das Heck ordentlich raus kommt dann aber wieder zurück -> MB steuert gegen, Hebel biegt sich und erstmal passiert nichts, heck ist jetzt weggedreht, jetzt steuert das Servo weiter (über die Biegung hinaus) und der HeRo kommt wieder zurück. Ist der Lastwechsel nun sehr schnell (Tictocs) schwingt sich das ganze auf.

Jetzt ärgert es mich das es ein schönes Tuning Heck gibt, aber was nützt das... es ist ja für den sch*** plastikumlenkhebel vorgesehen.
Oder habe ich falsch geguckt und es gibt dieses Teil doch schon in Alu ??

Wenn nicht, hättet ihr ideen was man machen kann?


grüße
Steven

#2 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 16:04:29
von Whoostar
Evtl. mit CF Fasern und Harz umwickeln/laminieren?

Somit sollte doch eine etwas bessere Steifigkeit erreicht werden...

Oder je nachdem wies sich verbiegt evtl. auch noch Metallstreben einkleben ;)

Also mein Heck hält mit V-Stabi und BLS einwandfrei... also kanns denk ich nich wirklich an dem Hebel liegen, denn den hab ich ja auch^^

#3 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 16:06:01
von Armadillo
Ich wollt grad schreiben... Wieso sollte das am Hebel liegen, wenn es mit anderen Systemen geht? ;)

#4 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 16:16:24
von Kupfer
Also ich glaube nicht, dass das am Hebel liegt. Warum sollte es sonst bei allen anderen funktionieren :wink:
Und wie kommst du überhaupt darauf, dass sich der im Flug so verhält?
Mit Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen und im Nachhinein am Video gesehen, oder wie? :D

Lg. Jürgen

#5 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 17:06:24
von b3nJi
nein bei trockenübungen ohne Hauptblätter hab ich einfach mal das Heck weggedreht und dabei den Hebel angesehen... und der flext gewaltig ^^
Hat ja auch anfangs funktioniert mit dem Hebelchen, jetzt ist er wohl ausgeleiert.
Ich kauf ma nen neuen und berichte dann.

#6 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 17:35:18
von don-omar
Hi,

deshalb habe ich den Umlenkhebel aus Alu von Infinity Hobby ....


http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=4720

#7 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 17:40:13
von Max1234
Ich würde mir PMGs am Heckrotor einbauen,die erleichtern dem Servo und dem Umlenkhebel die Arbeit enorm.Habe mir welche in meinem REX Nitro Pro eingebaut und geht super.
Die gab es mal für den REX als Blatthalter aus Alu zum einstellen in China.Kann man auch selber machen.

#8 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 18:19:31
von Maik95
don-omar hat geschrieben:Hi,

deshalb habe ich den Umlenkhebel aus Alu von Infinity Hobby ....


http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=4720
Hallo,
Wie sieht man bei dem Shop die Verfügbarkeit?
Btw,wo bekomme ich den neuen FBL Kopf,ist der irgendwo verfügbar?

Gruß Josef

#9 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 18:36:41
von echo.zulu
Ich würde zunächst einmal an der mechanischen Leichtgängigkeit arbeiten. Gerade beim Protos gibt es da einige Stellen auf die man unbedingt achten muss. Zunächst muss die Schiebehülse an sich geprüft werden. hier ist es sehr wichtig, dass die Kunststoff-Steuerbrücke exakt rechtwinklig auf die Gewindehülse geschraubt wird. Dann solltest Du die Kugelpfannen prüfen. Evtl. mit der Reibahle bearbeiten, dass sie leichtgängig auf den Kugeln der Blatthalter laufen. Ebenso müssen die Gelenkbereiche von den durch die Fertigung vorhandenen Grate befreit werden. Selbstverständlich muss auch das Gestänge leichtgängig sein. PMGs lohnen beim Protos nur bedingt, da sein Heckrotor besser als bei den Align-Dingern konstruiert ist. Als letzten Test würde ich den Heli ohne Hauptrotorblätter aber mit vorhandenen Heckblättern laufen lassen. Das Gestänge wird am Servo ausgehängt und der Heckrotor von Hand verstellt. Dabei sollen keine großen Verstellkräfte auftreten, aber der Heckrotor immer eine Tendenz in die Neutralstellung haben.

#10 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 18:57:14
von Idefix
Ich hatte das Problem auch zu Anfang.
Dann hab ich den Gov. raus genommen und den Regler im Stellermode betrieben und das Heck stand auf einmal wie angenagelt.

Im übrigen würde ich dann auch mal über ein schnelleres Heckservo nachdenken. Gerade wenn man mit so einem Powermotor unterwegs ist.
Prôtos 500 CFK: Ultra FBL Blacklin3 435, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 17T Pinion, 6S
Servos mit der Geschwindigkeit haben viele im 500er auf der TS. :wink:

Gruß Holger

#11 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 18:59:25
von Max1234
echo.zulu hat geschrieben:Dabei sollen keine großen Verstellkräfte auftreten, aber der Heckrotor immer eine Tendenz in die Neutralstellung haben.
Genau so testen man einen Heckrotor ob man PNGs braucht oder nicht,man kann es ja mit verschieden Gewichten testen obs was bringt.Beim REX wurde behauptet das es nichts bringt ist aber nicht so,ich habe noch das erste Servo am Heck.

#12 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 19:10:11
von torro
die blatthalter vom protos haben n bissi PMG integriert. hab da auch mal mit rumgespielt, aber wirklich testen kann man´s ja nur MIT heckblättern...

#13 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 19:17:15
von trailblazer
Ein systematisches Problem ist das definitv nicht, es fliegen genug Protösen rum, die auch bei Monsterdrehzahlen absolut kein Problem mit dem Heck haben.
Es ist zwar richtig, dass der Protos ein schnelles und kräftiges Heckservo benötigt (Standardgrösse), ich würde mich erstmal auf die Suche nach dem Grund für die hohen Stellkräfte machen! Hast du mal die Lager der Heckblatthalter kontrolliert?

#14 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 22:26:32
von Kupfer
Idefix hat geschrieben:
Prôtos 500 CFK: Ultra FBL Blacklin3 435, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 17T Pinion, 6S
Servos mit der Geschwindigkeit haben viele im 500er auf der TS. :wink:
620er auf der 500er TS? Wie soll sich denn das ausgehen? :)
trailblazer hat geschrieben:Es ist zwar richtig, dass der Protos ein schnelles und kräftiges Heckservo benötigt (Standardgrösse)
Ich habs zwar schon öfters gesagt, aber: Nicht meine Meinung mit Standardgröße :wink:
Das Savöx 1257 (Baugleich Futaba S9257) hält mein Heck seit MB Version 2.0 sehr gut und die 3er Version soll noch besser sein.
Ich fliege teilweise sehr eckiges 3D und lasse ihn auch gerne mal schneller mit dem Heck voraus runter. Das Heck hält dabei immer bombenfest.
Wenn man Figuren wie schnelle Pirofunnels fliegt, sind die Ansprüche sicher noch ein wenig höher, aber:
1) Sind das ~10% der Piloten für alle anderen reicht auch etwas wie das S9257.
2) Gibt es ja auch in der Midi Klasse noch besseres wie das BLS 257. Da sollte dann wirklich für jeden reichen :wink:

Lg. Jürgen

#15 Re: Heckumlenkhebel verbesserungswürdig ?

Verfasst: 05.09.2011 22:42:45
von trailblazer
Versteh ich aber trotzdem nicht -einmal ein günstiges Standardservo wie das Savox 1290 drauf und Ruhe ist!
Aber nun gut, jeder wie er will ;) Bei nem etwas flotter geflogenen 450er denkt ja auch keiner mehr lange drüber nach und macht einfach ein Midiservo drauf;)