Seite 1 von 2

#1 Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 07:43:13
von carsten
Morgen allerseits :)

beim Bau des Logo 600 3d V-Stabi komme ich mit den angegebenen Gestängelängen absolut nicht hin. Angegeben sind 15mm zwischen Servo und TS und 45mm zu den Blatthaltern. Die kurzen Gestänge hab ich jetzt auf 17mm und mit den langen komme ich sicher auf 48mm.
Sollte ja eigentlich kein Proplem sein... mich interressiert nur ob die Angaben in der Bauanleitung falsch sind, oder ob sich irgentwo der
:evil: Fehlerteufel :evil: :D eingeschlichen hat.

Ich wünsche allen einen angenehmen Arbeitstag!

#2 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 07:45:02
von Armadillo
Je nach Servo können die Anlenkgestänge unterschiedlich lang ausfallen, weil manche höher und manche tiefer sitzen. Das passt schon so. ;)

#3 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 07:47:08
von schneipe
Hab deswegen auch mal bei Mikado nachgefragt, ist doch ein Fehler in Anleitung. Sollte nicht 15mm sondern 18mm sein.

#4 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 07:53:52
von carsten
Na dann ist doch alles gut :)

Danke euch!

#5 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 07:56:03
von Armadillo
Ja neue Anleitungen sind wohl auch nicht in Planung, nachdem meine Anmerkung mit den falschen Positionen der Kufenbügel beim Logo 600 SE nach mehreren Wochen noch immer nicht beantwortet ist. :roll:

In Sachen Anleitung muss Mikado leider noch Einiges lernen.

#6 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 08:04:12
von carsten
Armadillo hat geschrieben:In Sachen Anleitung muss Mikado leider noch Einiges lernen.
Das stimmt, für erfahrene Piloten ist das meiste ja logisch, aber Einsteigern werden da schon einige Hürten gestellt. Ich denke aber das Mikado sich mit Ihren Modellen an den erfahrenen Piloten richtet, somit ist die Anleitung für meine Begriffe völlig in Ordnung.

#7 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 08:07:27
von Armadillo
carsten hat geschrieben:Ich denke aber das Mikado sich mit Ihren Modellen an den erfahrenen Piloten richtet
Das bezweifle ich. Zuerst herrscht in einem Unternehmen ja mal das Prinzip der Gewinnmaximierung. Und dann frage ich mich, woher ein unerfahrener Nutzer wissen soll, dass Mikado sich nur an erfahrene Piloten richtet. Das merkt man nämlich genau dann, wenn der Baukasten daheim steht und man anfängt und über die ersten Probleme mit der Anleitung stolpert. :D

#8 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 08:17:51
von Basti 205
Armadillo hat geschrieben:wenn der Baukasten daheim steht und man anfängt und über die ersten Probleme mit der Anleitung stolpert. :D
...sich in Foren über die kleinigkeiten erkundigt und somit Mikado wieder im gespräch ist.....vielleicht auch nur ein cleverer Werbeclou?
aber ihr wisst ja, wenn es nix zu meckern gibt erfindet man halt was, also warum nicht ein paar kleine Anlässe streuen ;)

#9 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 10:05:53
von hhm
Moin,
in meiner Anleitung steht 18mm für TS und 48mm für Blattanlenkung. Scheint nachgebessert zu sein. Ob die Anleitung ausführlich genug ist, kann mann geteilter Meinung sein. Ist aber,wie ich finde,völlig ok.

Gruß Jörg

#10 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 12:04:07
von carsten
Für mich ist Anleitung auch in Ordnung. Gestänge passen jetzt auch und am Samstag ist Erstflug :-)

Alles bestens also.

#11 Re: Festängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 20:14:45
von Max85
Hi!

Es gibt jetzt aber "neue" Kugelclipse die etwas kürzer sind...

Deshalb kann auch die anleitung nicht stimmen.

MFG Max

#12 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 20:32:01
von tracer
Ich habe den Typo im Topic mal behoben ... :oops:

#13 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 07.09.2011 21:44:47
von -Didi-
Passend zum Thema:

Baue gerade den 600SE auf (z.T. aus neuen Einzelteilen)und lese in Anleitung, dass die Gewindestangen von Servo zu TS M3x30mm sind.
Ist das ein Druckfehler, da ja 2,5er Pfannen genutzt werden? :drunken:
Müssten das nicht M2,5 GEwindestangen sein?

#14 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 08.09.2011 08:39:59
von schneipe
Ist ebenso ein Druckfehler.......Sind natürlich M2,5

#15 Re: Gestängelängen Logo 6003d V-Stabi

Verfasst: 08.09.2011 08:54:56
von Armadillo
Die einzige M3-Gewindestange wird bei der Montage der TS-Führung verwendet. ;)