Lipo Safe ?

Benutzeravatar
silentcop
Beiträge: 272
Registriert: 29.07.2011 10:02:07
Wohnort: Nahe Ludwigsburg (Baden Württemberg)

#1 Lipo Safe ?

Beitrag von silentcop »

Hallo @ll

ich habe die letzten Tage viel zum Thema Lipos und Sicherheit gelesen..jetzt hätte ich eine Frage an euch.. ladet ihr alle (oder die meisten) eure Lipos in diesen Lipos Safes (Taschen) ? Ich weiß dass es unterschiedlichste Meinungen zu diesem Thema gibt..trotzdem würde mich eure Meinung dazu interessieren...

Diese Taschen würden ja zumindest zusätzlich einen gewissen "Grundschutz" bieten oder nicht ?


Grüße
Silentcop
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von TimoHipp »

Ich lade nicht in den Taschen. Lagern tue ich meine Akkus in Dokumentenkoffer.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von Tommes »

Guten Morgen.

Laden nur wenn ich selbst im Raum bin, aber ohne Lipotasche o.ä.
Lagern im Dokumentenkoffer oder Munitionskiste.

Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#4 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von Idefix »

Laden: nur wenn ich dabei bin.
Lagern: leer im Alukoffer

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#5 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von DUKE40 »

Laden auf feuerfesten Untergrund im Bastelkeller und nur wenn ich dabei bin.
Lagern in liposafe in Munitionskiste.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#6 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von Tatum »

Laden in der Garage aufm Betonboden.
Lagern im Dokumentenkoffer in der Garage.
An der Wiese lade ich sie so lose im Kofferraum.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#7 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von KoaxKalli »

laden: lose auf dem Tisch.
lagern: in der Werkzeug kiste
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
silentcop
Beiträge: 272
Registriert: 29.07.2011 10:02:07
Wohnort: Nahe Ludwigsburg (Baden Württemberg)

#8 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von silentcop »

Hallo

@Tatum

wie sieht es denn mit den Temperaturen im Winter in der Garage aus...hatte ich mir nämlich auch schon so überlegt..

Grüße
Silentcop
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#9 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von Tatum »

Im Winter kommt der Krempel in den Heizungskeller der eine extra Abluft hat. Aber sonst lager ich das lieber draußen wo nicht viel passieren kann außer Qualm.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#10 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von tk33 »

Was kann man eigentlich lagertechnisch tun wenn man nur eine Wohnung im 2. Stock zur Verfügung hat? Balkon geht nicht (Temperaturschwankungen) und Keller auch nicht, wenn da was passiert kriegt das kein Mensch mit und ich Fackel das ganze Haus ab...

Laden: im Lipobag neben mir...
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#11 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von cschreier »

Laden: immer mir Aufsicht im Büro lose auf dem Tisch
Lagern: in diesen Lipo-Safe Taschen
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#12 Lipo Safe ?

Beitrag von Fabe »

Lagern und laden Suden Schreibtisch im bastelraum.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#13 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von Tatum »

tk33 hat geschrieben:Was kann man eigentlich lagertechnisch tun wenn man nur eine Wohnung im 2. Stock zur Verfügung hat? Balkon geht nicht (Temperaturschwankungen) und Keller auch nicht, wenn da was passiert kriegt das kein Mensch mit und ich Fackel das ganze Haus ab...

Laden: im Lipobag neben mir...
Auf jedenfall einen Dokumentenkoffer auf nicht brennbarem Untergrund. Die 25 Euro sollte man schon überhaben bei dem Hobby. So qualmt es wenigstens nur und dir fackelt nicht die ganze Hütte ab.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#14 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von sheep »

oder kauf Dir so nen billigen Baumarkt-Wandsafe für <100 Euro. Der ist massiv aus Metall und kann damit viel Hitze aufnehmen ohne dass aussenrum was zu Brennen anfängt. Ausserdem sind die Teile relativ luftdicht.
Vermutlich qualmts beim Akku-Gau zwar trotzdem raus, aber mehr sollte nicht passieren. Ein Rauchmelder ist ja eh installiert hoffe ich...
Vorteil zum Dokumentenkoffer --> es passt deutlich mehr rein 8)

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#15 Re: Lipo Safe ?

Beitrag von xoner »

Moin,

lade direkt am Platz und lagere in der Munitionskiste im Keller.

LG aus HH.
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“