Seite 1 von 1
#1 MC 19 Programierung und T-Rex
Verfasst: 25.12.2005 20:22:54
von carsten
Hallo und allseits frohe Weinachten!!
da ich mit meinem ECO 7 das fliegen schon recht gut behersche (bin seit 3 Monaten am üben) habe ich mir jetzt ein T-rex XL HDE mit 90° TS Anlenkung gekauft.
Da ich beim ECO nichts hab programieren müssen hab ich auch noch nicht so viel Ahnung davon

.
Daher meine Frage:
Wie sollte ich die programierung durchführen bzw auf was sollte ich achten. In den Menüs der Funke kenne ich mich aus, nur mit der Programierung eines Helis nicht so doll.
Der Heli einen 25A Regler und ein Duall Rate Gyro RCE 500.
Danke schön für eure Antworten!
#2
Verfasst: 25.12.2005 20:30:50
von chrischan57
Erstmal streng nach Anleitung der MC 19. Die ist eigentlich recht gut und führt auch zum Ziel. Die Feinabstimmung ist erst später fällig und da kann ich auch schwer irgendwelche pauschalen Aussagen treffen.
Ich hab´vorm Wechsel zum Rex nen Zoom programmiert gehabt und konnte das im Großen und Ganzen für den Rex übernehmen.
Nur statischen Drehmomentausgleich und Pitch-Gas musste ich leicht verändern
Gruß
#3
Verfasst: 26.12.2005 17:31:33
von carsten
Danke für die Antwort,
nach der Anleitung bekomm ich das auch beszimmt hin, ich hab nur gedacht das es ein paar feinheiten gibt die mir die leute mit gleicher Ausstatung verraten können.
Ist es nicht so das die Gas Pitch Kurve der Regler vom Rex übernimmt?
Ihr seht schon ich bin noch nicht gerade ein Profi, aber mit eurer Hilfe und etwas gedult grieg ich das schon hin.
Gruß Carsten
#4
Verfasst: 27.12.2005 15:16:37
von chrischan57
Hallo,
ich bin auch nur "Schattenparker mit Mädchenmotor"
Der Regler wird doch beim Einschalten initialisiert. Das heisst, Du mußt den Knüppel in die Endausschläge bringen um den Regler "anzulernen".
Damit ist dieser Bereich eigentlich vorgegeben.
Wenn Du nun Pitch sauber nach Anleitung eingestellt hast, (wenn Du noch recht neu bist beim Helifliegen wirst Du sicher kein 3D Setup haben,d.h. nicht -10 0 +10 Grad sondern eher so -5 3 +10. Du musst also noch unter Punkt Helimischer im Menü den Schwebepitch an das Gas angleichen. Das selbe gilt für minimum und maximum Pitch.
Ziel der Aktion ist es eine über den gesamten Pitchbereich gleichmäßige Drehzahl zu haben.
Du solltest auch mit dem Gedanken spielen min. 2 Flugphasen zu programmieren, die Du über einen der Schalter in der Mitte schalten kannst.
Es ist z.B. ratsam, in der Flugphase das Gas nie unter einen Mindestwert (ich hab 60 %) fallen zu lassen, so das Du auch bei negativ Pitch immer Motorleistung hast.
Das kann beim Abfangen durchaus das Modell retten.
Sollte ich jetzt irgendwo Quatsch erzählt haben dann korrigiert mich bitte, ich bin auch noch nicht so bewandert.
Gruß
Chrischan