Seite 1 von 2

#1 Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 20:54:41
von Helipaddy
Hallo Leute,

ihr habt bestimmt schon tausendmal die Anfängerfragen zum laden von Lipos beantwortet, aber bevor ich was falsch mache frage ich lieber nochmal nach.
Ich habe das Imax B6 ohne Netzteil. Durch mein CB-Funk Hobby habe ich zwei stabilisierte Netzteile, welche eigentlich für das
Ladegerät funktionieren sollten: eines 13.8V 5/7A und eines 13.8V 20/22A. Kann ich das kleinere nehmen, oder brauch ich das große?

Ich habe zwei Akkus für meinen Belt CPX. 1800mAh 11.1V 20C 3S und einen 2200mAh 11V 20C 3S

Bei dem 1800mAh steht drauf "charge current can not exceed 1.0 A". Was stelle ich da ein? 1.0 A oder geringer? Was stelle ich für einen Wert bei dem 2200mAh Akku ein?
Welchen Modus soll ich einstellen? Lipo charge, Lipo ballance oder Fast Charge ? Schade ich dem Akku mit Fast Charge?
Den Akku schließe ich sowohl mit dem Ballancer-Stecker als auch mit Plus/Minus an richtig?
Was muß ich noch beachten außer das ganze auf eine feuerfeste Unterlage zu stellen und nicht aus den Augen zu lassen? :)
Achja ich habe die Akkus bereits auf Dean Stecker umgelötet und auch das Kabel vom Ladegerät habe ich mit einem Dean Stecker versehen so daß die Anschlüsse alle zusammen passen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Patrick

#2 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 21:11:34
von Aeroworker
moin, das kleinere Netzteil reicht für beide Akkus,(gleichzeitig wirds halt knapp) und ja, der 1800er soll nur mit max 1A geladen werden, der 2200er kann mit 2,2 A geladen werden wenn nichts von Charge 2 oder 3 oder 4 C draufsteht....Fast Charge nur bei Akkus die für mehr als 1 C Ladestrom freigegeben sind..... Anschluss über Balancer und Hauptleitungen ist korrekt. :-)

#3 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 21:21:51
von frankyfly
1. iMax B6 = 50W-Klasse Netzteil schafft knapp 70W Dauerleistung >> das kleine Netzteil recht
2. was du einstellst, kommt drauf an, was du willst
- LiPo Charge = normales laden und Balancen
- Lipo Fastcharge = Der Ladevorgang wird etwas früher abgebrochen als bei Normal, dadurch wird der Akku nicht 100% voll, aber man spart verhältnismäßig viel zeit
- Lipo ballance = das Gegenteil von Fastcharge, hierbei wird wirklich bis aufs letzte bisschen angeglichen und vollgeladen
3.
- Normal ist bei Lipos "1C Ladestrom"
- bei dem 1800er wären das 1800mAh * 1C = 1,8A aber weil 1A drauf steht stellst du besser auch nur 1A ein
- bei dem 2200er wären es 2200mAh * 1C = 2,2A
Fast Charge nur bei Akkus die für mehr als 1 C Ladestrom freigegeben sind
wenn sich das auf das Ladeprogramm bezieht >> Quark - siehe oben

#4 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 21:27:34
von Aeroworker
frankyfly hat geschrieben:wenn sich das auf das Ladeprogramm bezieht >> Quark - siehe oben
Sorry, wenn ich bei meinem KDS 6s auf "Fast Charge" stelle fängt er mit 2C (oder dem doppelten von dem was ich eingestellt habe) an zu laden..... geht dann halt relativ schnell runter..... aber ich dachte das schnell Laden mit mehr A zusammenhängt....schulligung. :oops:

#5 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 21:32:02
von frankyfly
dann stellst du aber bei dem KDS eine Kapazität ein und das Ladegerät wählt abhängig vom Programm den Strom den es für passend (normal 1C , fast 2C) hält ?

#6 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 21:35:21
von Aeroworker
Bei "fast Charge" stelle ich den Strom von 1 C ein "meist 2,2A" und es fängt dann mit 4,4 an zu laden..... nach max 10 minuten geht es dann runter mit dem LAdestrom..... da auch das KDS ein 50W Gerät ist habe ich das mit größeren Akkus nie testen können..... da bei 5A Max Ende ist....

#7 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 14.09.2011 21:45:28
von Basti 205
Hatte mich auch schon gewundert was es mit dem Charge/Fastcharge/Balance bei meinen neuen HK Ladern auf sich hat.
Bei Hyperion heist Balance auch wirklich nur balance und nicht laden. Danke für die aufklärung Franky :idea:

#8 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 05:03:16
von Helipaddy
Vielen Dank für eure Antworten. Mich würde noch interessieren welchen Modus ihr verwenden würdet und mit welcher Ladezeit in etwa zu rechnen ist (grob). Habe mir den Lader gekauft, da der originale E-Sky Balancer eine Ladezeit jenseits von gut und böse hat. Zusammen mit den Ruhezeiten welche ich den Lipos vor und nach dem Laden gönne habe ich da keine zwei Flüge am Tag geschafft.

#9 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 06:58:29
von Basti 205
Wenns schnell gehen soll nimm den Fastcharge modus, damit läd er ja laut Franky nicht mit mehr Strom sondern macht die Akkus halt nicht 100%ig voll, das trägt auch zur Lebensdauer bei. Ich habe bis jetzt immer den Charge modus verwendet, Ladestrom= Ah angabe des Akkus=1C, damit kannst du nichts falsch machen und die Akkus sind in einer Stunde voll. Wenn sie beim fliegen nicht sonderlich warm werden kannst du sie auch gleich wieder an den Lader hängen und anschließend gleich wieder fliegen. So müsstest du auf knapp 12 Flüge am Tag kommen :mrgreen: :wink:

#10 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 08:03:20
von Waterkant
Lipo Charge lädt ohn Balancen! das ist nur für externe Balancer gedacht. Vorsicht! Niemals den Lipo damit laden. Hab das B8 und da ist das Menü ja ähnlich.

#11 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 08:09:49
von frankyfly
Basti 205 hat geschrieben:Hatte mich auch schon gewundert was es mit dem Charge/Fastcharge/Balance bei meinen neuen HK Ladern auf sich hat.
steht aber auch in der Anleitung (vom Imax)
Charging current will become lower when it progress to the end of
charging. A specific CV process will be reduced to end the charging
process earlier. In fact, the charging current will goes to 1/5 when
the charging process comes to 1/10. Charging capacity will be a
little smaller than normal charging, but charging time will be
shortened accordingly.
kurz und Deutsch: er hört auf wenn der Ladestrom 1/5 des eingestellten Wert erreicht (bei 2,2A also 0,44A) und es werden ca. 1/10 an Kapazität (bei 2200mAh also 220mAh) fehlen fehlen.

Ich nutze es einfach wie ich es brauche (allerdings beim iCharger, den I-max B8 Clone habe ich nur noch als Reserve):
- soll es schnell gehen weil ich unbedingt noch fliegen will dann "fast charge"
- habe ich zeit dann normal Charge
- ballance Charge nutze ich nur recht selten wenn ich einen Akku wirklich gequält habe, oder einen "Problemakku" lade.
Lipo Charge lädt ohn Balancen!
wenn ich das richtig in Erinnerung habe Balanct er dann nur in der CV-Phase (wenn denn der Port angeschlossen ist) - im Balance-mode ballanct er such schon in vorher in der Konstantstromphase.

Ich kann aber mal schauen und ein paar Ladeversuche mit einem meiner Rentnerakkus machen den ich extra aus dem Gleichgewicht bringe und logview mitlaufen lassen, da sieht man dan recht gut was passiert.

#12 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 08:28:45
von Waterkant
Mach das mal... ich bin der Meinung, dass im Charge Modus gar nicht gebalanced wird. Würde mich jetzt ja mal auch interessieren. :-)

#13 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 10:26:35
von frankyfly
Akku: ein etwas älterer Turnigy 3s 2200mAh 20C
Ladegerät: G.T. Power A8 (also ein IMax B8 Clone wie z.B. auch Turnigy Accucell A8)
Programm: LiPo-Charge 2,2A (Ballancerport angeschlossen)
Logview: keine Messpausenausblendung / Grafikreduktion
grafik.jpg
grafik.jpg (88.39 KiB) 2133 mal betrachtet
wie man sehen kann sind die Zellen aus dem Gleichgewicht, wie man aber auch sehen kann passiert irgendwas am Balancer und zwar deutlich in der CC-Phase :?:
Mal schauen wie sich die Sache weiterverhält.

#14 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 11:25:27
von frankyfly
Ladung beendet:
grafik.jpg
grafik.jpg (143.79 KiB) 2125 mal betrachtet
Ich komme eindeutig zu dem Ergebnis das auch bei LiPo-Charge der Ballancer arbeitet, aber es wird während des Ladevorgangs keine Rücksicht darauf genommen ob z.B. eine einzelne Zelle die Max zulässigen 4,2V überschreitet und deswegen der Ladestrom gedrosselt werden müsste.

#15 Re: Imax B6 einstellen

Verfasst: 15.09.2011 12:06:50
von Basti 205
frankyfly hat geschrieben:steht aber auch in der Anleitung (vom Imax)
idch habe garkein Imax :mrgreen: aber hört sich so an als währe mein Turnigy lader gleich, udn dafür gabs nur ne englische Anleitung die man nur unter einem Mikroskop lesen kann :blackeye:

Nach deinem Diagramm sieht es aber doch so aus als ob er auch im Chargemode rücksicht auf die Voreilende Zelle nimmt, auch wenn er nicht exakt bei 4,2 sondern erst bei 4,24V abregelt. Könnte ungenauigkeit sein. An der stelle wo die erste Zelle ihre max. Spannung erreicht geht der Strom runter obwohl die beiden anderen Zellen noch nicht voll sind :roll: