Seite 1 von 1

#1 Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 08:23:04
von ralfiboy
Hiho,

nachdem die eagletrees immer noch keine Unterstützung für logview in Gang gebracht haben, werde ich den eloggerV3 nebst Sensoren verkaufen. Will heißen: ich brauch einen logger, der Strom, Spannung, Drehzahl(opt) und Temp loggen kann (und der mit logview funzt). Ich finde mit entsprechenden Sensoren blos den Unilog2 - allerdings nicht so ganz preiswert :cry: .
Hat da jemand was alternatives in Gebrauch?

#2 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 08:37:34
von Crizz
Der Junsi Powerlog 6 kann das eigentlich, allerdings mit der Einschränkung das er nur einen optischen Drehzahlmesser hat der wohl in der form etwas schlecht zum mitfliegen geeignet ist. Auch weiß ich gerade nicht ob die Drehzahl gelogged werden kann, müßte ich nachsehen. Weiterer Wermutstropfen : der Powerlog ist nur für bis 6s geeignet und bei 130 A ist mit Strömen Schluß ( 40 A Dauer ). Wird dann wohl eher doch Richtung Unilog laufen.....

#3 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 10:17:40
von Askalon
Hi

für logview gibts auch nur den Unilog und Jlog2.
Warum sollten die auch Geräte von anderen Herstellern unterstützen?

gruss

#4 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 10:20:11
von face
Ich nutze die IISI-Telemetrie. Der loggt das ganze Zeug auch mit, allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.

#5 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 10:22:32
von -Didi-
face hat geschrieben:allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.
Nur das Auswerten während des fliegens finde ich immer so anstrengend! :)

#6 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 10:36:34
von seijoscha
Wenn man die Jive Regler in seinen Helis fliegt ist der JLog2 der beste Logger überhaupt.
Ich finde ihn spitze ist aber leider nur für den Jive das ist das Problem.
ralfiboy hat geschrieben:Hat da jemand was alternatives in Gebrauch?
Du hast doch eine MC-24 Jeti wieso nutzt du nicht das Telemetrie System ?

#7 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 10:55:24
von TREX65
ralfiboy hat geschrieben:Hat da jemand was alternatives in Gebrauch?
ja ich http://www.rchelifan.org/buysell/single ... ad_id=2873

#8 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 24.09.2011 18:21:32
von frankyfly
Askalon hat geschrieben:Warum sollten die auch Geräte von anderen Herstellern unterstützen?
Wer? Logview? die unterstützen NUR Geräte von anderen Herstellern, denn soweit ich weiß vertreiben sie gar keine eigene (von ein Paar "Selbstbauprojekten" wie Mini / Midilogger die ihre Geburtsstätte zwar im LV-Forum haben aber "open Source" sind )

und Eagletree?
1. kann man bei LV ja nicht von einem "Gerät" sprechen
2. Weil es nicht dumm wäre das man "sein Produkt" nicht nur mit der eigen SW (an der man ja nicht wirklich was verdient, da sie frei zum Download ist) sondern auch mit der wohl am verbeitesten Logger-Software auslesen kann.
Das es kein Nachteil ist zeigen andere: man stellt den Entwicklern von Logviev das Datenformat zur Verfügung und muss sich selber nicht mehr um die Software zum auslesen und zur grafischen Auswertung kümmern

#9 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 09:21:33
von ralfiboy
seijoscha hat geschrieben:Du hast doch eine MC-24 Jeti wieso nutzt du nicht das Telemetrie System ?
Jau, bin auch super zufrieden damit, was die Kapazitätsmessung/alarme angeht - ich hab ein MUI in jedem Modell mitfliegen. Auch ein schneller Drehzahlcheck vor'm Abheben wär damit drin. Was allerdings grad beim Einfliegen bzw ausprobieren von Ritzel/Drehzahl-kombinationen die damit einhergehenden Änderungen der Stromstärke und Temp in Regler+Motor angeht, reicht mir die reine Telemetrie nicht. Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken :oops: Ein Helfer kann zwar draufschaun, aber kriegt er auch kürzere Änderungen /EInbrüche/Peaks mit?
ich fürchte, eher nicht, zumal das Display so kurze Abweichungen auch gar nicht anzeigt, bzw ich nur 2 Werte gleichzeitig angezeigt bekomme
deswegen möcht ich eine Einheit von A/V-Sensor, opt Drehzahlmesser, 2 Tempfühlern und Speicher bei neuen Modellen und bei größeren Änderungen mitschicken.
face hat geschrieben:Ich nutze die IISI-Telemetrie. Der loggt das ganze Zeug auch mit, allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.
hab grad mal gerechnet und komme auf ~230 Teuronen. wenn ich ganz von vorn anfangen müsste, wäre das sicherlich ne tolle Alternative. Da ich aber das Jeti Display im Sender (in der ehemaligen Analoganzeige) integriert hab, käme das IISI-Cockpit als "Bastellösung" nicht wirklich infrage
JetiBox intern.jpg
JetiBox intern.jpg (28.08 KiB) 942 mal betrachtet

#10 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 09:33:52
von helihopper
ralfiboy hat geschrieben:Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken
Naja,

Peaks kannst Du über die Alarmschwellen ausgeben lassen, oder Du wartest noch auf die Profi Box.
Die hat dann wohl auch ne Sprachausgabe.
Oder Du rüstest das Sprachmodul nach, das Tuxlin23 hier ab und zu beschreibt. Ist allerdings nicht ganz billig und loggt auch nicht.
Aus diesem Grund warte ich auf die Jeti Box Profi, die dann angeblich auch für den LS Betrieb geeignet sein soll und die Werte loggt.


Harald

#11 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 10:06:51
von Crizz
Also für die genannten Zwecke finde ich de EagleTree gar nicht so übel, und warum dazu ausgerechnet Logview ? Die ET-Soft ist doch dafür okay. Läßt sich alles sauber darstellen, LV macht auch nix anderes. Klar, man hat noch ne Oberfläche, in die man sich einarbeiten muß, aber mit LV allein ist es trotzdem nicht getan, weil ja auch das Setup des Loggers programmiert werden muß bzw. die Möglichkeit dazu bestehen muß.

#12 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 11:24:41
von dilg
helihopper hat geschrieben:
ralfiboy hat geschrieben:Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken
Naja,

Peaks kannst Du über die Alarmschwellen ausgeben lassen, oder Du wartest noch auf die Profi Box.
Exakt, die Piepser funktionieren einwandfrei - naja fast, meine Muis verzögern die Alarmmeldung etwas.
Geht aber wirklich gut zum Pitchmanagment trainieren, möchte ich nicht missen.

#13 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 11:57:52
von ralfiboy
schon, die Alarme sind auch ohne Sprachausgabe (für mich) laut genug. Ich würd nur gerne hinterher in aller Ruhe das ganze am Puter anschauen und bewerten, vor allem auch, wenn ich zB. das Ritzel nur einen Zahn größer/kleiner teste, und dann die logs vergleichen, das geht halt bei LogView deutlich schöner als in der etwas verspielten Anzeige vom eagletree

#14 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 20:43:41
von echo.zulu
Hi Ralf.
Ich nutze auch den Unilog und natürlich mit LogView. Auch der EagleTree würde von LogView eine Unterstützung bekommen. Nur geben die leider keine Informationen über den Datenaufbau bekannt. Anfragen in die Richtung wurden leider nie beantwortet. Ich würde auch immer unterscheiden zwischen einem Datenlogger und Telemetrie. Bei ersterem interessieren mich eigentlich alle den Antrieb betreffenden Daten und ich nutze es um den Antrieb zu optimieren. Wenn das gemacht ist, brauche ich den Datenlogger eigentlich nicht mehr. Dagegen ist die Telemetrie für mich interessant um eben eine Füllstandsanzeige vom Akku zu haben. Dabei interessiert mich weder die Stromaufnahme oder die Drehzahl. Deshalb kann das meinetwegen auch für eine Offline-Auswertung im Logger landen.

#15 Re: Logger-Alternativen

Verfasst: 25.09.2011 22:00:22
von Crizz
Die Crux an der Sache EagleTree und Logview ist halt, das EagleTree dazu nichts bekannt geben will. Ein Reverse-Engineering mit Sniffing-Tools zur Ermittlung des Datenaufbaus wäre wohl kein Problem ( darüber wurde sogar im alten LV-Forum schon geschrieben ), allerdings wäre dann die Implementierung nicht legal, weshalb solche Maßnahmen nicht durchgeführt werden. Dominik und Team verwenden von den verschiedenen Herstellern zur Verfügung gestellte Datenprotokolle, um den rechtlichen Ansprüchen bzgl. Urheberrecht, Patentrecht und dergleichen Rechnung zu tragen. Es liegt also wirklich nicht daran, das man dort nicht will - man wird einfach von einigen Anbietern schlichtweg hängen gelassen, was ich persönlich sehr bedauerlich finde.