Seite 1 von 1

#1 Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 24.09.2011 21:22:51
von Helimichel
Hallo,da ich mir einen 500 Heli zulegen möchte und zwischen den Protos oder Atom schwanke, habe ich paar Fragen.Protos-Baukasten =349 Euro /3* DS510 /1+DS520 /+Procard II ( V4)
sind die Ersatzteile noch auf längerer Sicht erhaltbar oder läuft alles bald aus (Neuer Protostyp z.b ).Lohnt sich noch die Anschaffung,und wie fliegt er sich mit FBL-Kopf den es ja für 30 Euro bzw.Umbausatz auf Fbl gibt? Daselbe an Fragen gilt auch für den 500 Atom mit Fbl-Kopf +Motor =409 Euro Kaufen extra:Roxxy 9100-6 / 3*Savox SH-1350 1*S 9257 /.Ich komme einfach nicht klar damit,welcher es werden sollte.Danke vielleicht gibt mir einer den Punkt für die Kaufwahl.MfG Michael

#2 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 24.09.2011 22:10:36
von torro
von nem neuen protos hab ich noch nix gehört, e-teil versorgung ist in ordnung.
der protos wurde konsequent weiterentwickelt. leider geht es ne weile, bis die updates in den baukästen zu finden sind.
aktuell ist z.b. der heckrotor mit drucklagern. das letzte update, daß den weg in den baukasten gefunden hat war die leitende heckrohraufnahme.

der FBL umbausatz funzt bestens! nur schade, daß es den alten umbausatz nicht mehr gibt.

ich kenne den atom nicht, beim protos gibt´s 1-2 sachen auf die man achten muß, sowas wird´s beim atom aber auch geben...

motor/regler combo beim protos ist genial. die prog.card ist ein muß aber das haste wohl schon rausgefunden :)
statt nem DS520 oder S9257 würde ich ein standardservo verbauen. BLS251, SH1290MG oder DS650 lohnt wirklich und wenn Du eh kaufen mußt legste lieber die paar t€uros drauf. lohnt definitiv!

#3 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 09:13:57
von Speedy009
Hallo,

kann Flo nur zustimmen!
Standardservo auf dem heck ist Pflicht :!:
Der Protos ist ein wirklich toller Heli!!! absolut einsteigertauglich und auch für jeden 3D Fan geeignet! (einstellungssache) :mrgreen: :mrgreen:

und die E-Teile sind meist verfügbar und auch von Preis her sehr günstig!!!

also mit dem kannst nix falsch machen!

Grüße

#4 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 09:48:49
von ESPler
Hallo,

allein was schon die Ersatzteilversorgung und Preisgestaltung bei Protos betrifft, ist und bleibt er einfach die erste Wahl!

Dazu das niedrigere Abfuggewicht ....

Spricht eigentlich sehr, sehr viel für den Protos und sehr wenig dagegen!

:mrgreen:

#5 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 11:16:03
von dilg
Morgen;

Ich sags mal so, wenn der Protos mal rennt, rennt er gut und das lang. Ersatzteile sind wie bereits gesagt günstig, nur der Wiederaufbau manchmal nervig.
In der Luft ist er definitiv gut, auf der Werkbank weniger. Oder vielleicht bin ich handwerklich einfach nicht so geschickt wie alle andren.. :roll:
Sind so Sachen wie das ausrichten des dritten HRW-Lagers, des Heckgehäuses, Motorausbau nur nach Ritzeladapter-abnahme, vorne& hiten halbwegs gleiche Riemenspannung...Probleme in der Größenordung

Jedenfalls, aufgrund der "Verbautheit" des plastik-Kits würd ich dir aber den carbon empfehlen.
Bzw andre Idee...Ronnenberg bei Hannover? Schon echo.zulu nach seinem Exemplar befragt?

#6 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 12:21:20
von Idefix
auf der Werkbank weniger. Oder vielleicht bin ich handwerklich einfach nicht so geschickt wie alle andren..
KLICK
Scheint so... :wink: :mrgreen:
Ich hab meinen auch schon Vormittags heftig eingebombt (Chassis gebrochen) und stand am späten Nachmittag wieder auf dem Platzt
Sind so Sachen wie das ausrichten des dritten HRW-Lagers,
Schrauben an den Servorahmen lose lassen HRW durchstecken und dann anziehen fertig.
des Heckgehäuses,
Was ist mit dem Heckgehäuse ?
Motorausbau nur nach Ritzeladapter-abnahme,
zwei Madenschrauben lösen ist aufwendig ??
vorne& hiten halbwegs gleiche Riemenspannung.
Das haz echo .zulu mal super erklärt... HRW raus und von oben durchschauen das das HZR mittig drunter sitzt. Eventuell das HZR dabei etwas nach links rüber drücken, aber dann passt die Riemenspannung perfekt.
..Probleme in der Größenordung
Verstehe nicht was du damit meinst ?

@Helimichel
sind die Ersatzteile noch auf längerer Sicht erhaltbar oder läuft alles bald aus (Neuer Protostyp z.b )
Das weiß wohl nur der Hersteller. Aber ich pers. mache mir da keine Sorgen. MSH entwickelt den Protos ständig weiter. Erst vor kurzem ist der neue kürzere FBL-Kopf auf den Markt gekommen.
Bis jetzt hatte ich mit der E-Teilbeschaffung für den Protos deutlich weniger Probleme wie mit der E-Teilbeschaffung für den Compass 6HV. Da hoffe ich schon seit über 1. Jahr das sich das mal bessert. :roll:
und wie fliegt er sich mit FBL-Kopf
Schau dir die Videos in diesem Thread an : KLICK
Ich hab noch keinen anderen 500er gesehen, der mit so wenig RPM am Kopf so schön fliegt und dann mit 3000+ am Kopf so böse geht. :wink:


Gruß Holger

#7 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 12:26:46
von Kupfer
Da es das Thema schon öfters gab, mache ich es kurz :)
Ersatzteile wird es sicher noch lang geben, im Gegensatz zu Align zB. bringt MSH immer wieder einzelne Upgrade Teile heraus um den Heli zu verbessern/verschönern anstatt
ein gänzlich neues Modell das erst wieder ein paar kleine Kinderkrankheiten hat zu entwickeln.
Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall :D Abnormale Leistung, super Flugeigenschaften, sehr leise, so gut wie Wartungsfrei Mechanik. Einfach einzigartig.


Ja, ich weiß das ist böse, aber es muss jetzt einfach sein :D
dilg hat geschrieben:Oder vielleicht bin ich handwerklich einfach nicht so geschickt wie alle andren.. :roll:
Ich sag nur: "7°" :D :mrgreen:

Lg. Jürgen

#8 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 13:52:37
von dilg
Idefix hat geschrieben:Verstehe nicht was du damit meinst ?
Sachen die man vielleicht hätte anders/ einfacher machen könnte. Ich weiß schon, bei solchen Sachen sind meine Ansichten etwas andres.....

Ich versteh bis heute nichtmal ansatzweise, warum man dem Motor nicht samt Ritzel nach unten ausbauen kann. Warum die Made des Ritzels nicht durch die Chassisseite passt, kann ich noch halbwegs verstehen - Aber der Motor..?
Kupfer hat geschrieben:Ich sag nur: "7°" :D :mrgreen:
Unterschlag ma nur nicht die 0,4° :!:

#9 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 14:57:49
von echo.zulu
@Michael.
Wenn schon von mir die Rede war, dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich besitze einen Protos aus der ersten Lieferung, die damals nach Deutschland kam. Das war immerhin vor nunmehr 3 1/2 Jahren! Er fliegt immer noch so super wie am ersten Tag. Ich hatte bisher zwei kleine Crashs. Einmal ist mir das Heckgestänge gebrochen, weil ich einen Fehler gemacht hatte. Schaden war damals eine krumme Hauptrotorwelle und zwei kaputte Blatthalter (macht in Summe unter 10€ :D ). Beim zweiten Mal hab ich mich verdaddelt und in zu großer Entfernung die Lage nicht mehr gesehen. Bin dann per Autorotation ins Maisfeld gegangen. Schaden: ein Riss in der Haubenunterseite, sonst nichts. Ich fliege immer noch den ersten Zahnriemen und habe auch noch keine weiteren Ersatzteile verbaut.

Was mich immer wieder positiv stimmt ist die Philosophie von MSH, jedem der einen Protos hat auch die Möglichkeit gibt, seinen Protos auf den aktuellen Stand der Weiterentwicklung zu bringen. Man muss sich also seinen Heli nicht wie z.B. bei Align mit großen Ersatzteilpaketen, bei denen man nur einen Bruchteil benötigt, auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Updates kosten bei MSH wirklich nur kleines Geld.

Beim Atom kann ich nicht mitreden, weil ich selbst keinen besitze und auch noch keinen geflogen oder eingestellt habe. Direkt vergleichbar sind sie in meinen Augen aber sowieso nicht, denn allein schon das unterschiedliche Gewicht macht schon eine Menge aus. Beim Protos würde ich auf jeden Fall empfehlen diesen als FBL aufzubauen, weil er so noch breitbandiger im Einsatz wird. Mit Paddelkopf fliegt er zwar auch sehr gut, aber bei stärkerem Wind merkt man den Einfluss des sehr geringen Gewichts. Mein Protos FBL wiegt mit einem leichten 6S Lipo (SLS 2500/22C) nur 1500g. Mit einem Turnigy 2650 sind es ein paar Gramm mehr, die man aber auch nicht bemerkt. Absolut faszinierend ist der weite Drehzahlbereich in dem man den Protos bewegen kann. Ich fliege 3 Drehzahlen: 2050/2500/2730) und kann so den Stromverbrauch auf die jeweils gebrauchte Flugsituation gut anpassen.

Wenn Du Lust hast, dann kannst Du Dir meienn Protos auch gerne mal in Natura ansehen. Ist ja nicht so weit für Dich.

#10 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 15:18:58
von slevin
Moin!

Sorry, dass ich mich einklinke, aber... wieso ist ein Standardservo am Heck Pflicht?
Wegen des Schwerpunkts kann es ja kaum sein, oder?

Bei mir werkelt ein S9257 und ich war bisher eigentlich sehr zufrieden :)

Ansonsten kann ich den Protos bisher nach 20 Flügen auch absolut empfehlen!
Wahnsinnig präzise und das Fluggeräusch ist einfach traumhaft :bounce:

Ich finde es auch genial, dass man die unterschiedlichsten Akkus fliegen kann.
Von 2200mAh bis 3000mAh, 5s oder 6s habe ich bisher alles gelesen.
Ich selber fliege 2300mAh 6s A123 und bin zufrieden :)

Gruß
Sven

#11 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 25.09.2011 19:52:01
von Kupfer
dilg hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:Ich sag nur: "7°" :D :mrgreen:
Unterschlag ma nur nicht die 0,4° :!:
Oh, entschuldigung Michel. 7,4° :D

#12 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 26.09.2011 15:37:12
von b3nJi
dilg hat geschrieben:Ich versteh bis heute nichtmal ansatzweise, warum man dem Motor nicht samt Ritzel nach unten ausbauen kann...
Kann man doch (zumindest beim Carbon), weiss nich wo dein Problem liegt. Es geht halt nur in eine ganz bestimmte richtung denn man muss ihn etwas "rausdrehen". Aber wenn man weiss wie fällt er fast von allein raus ;)

#13 Re: Anschaffung-Protos 500

Verfasst: 27.09.2011 20:07:50
von dilg
b3nJi hat geschrieben:Kann man doch (zumindest beim Carbon), weiss nich wo dein Problem liegt.
Beim Plastik hab ich das noch nicht geschafft - Aber selbst wenn, hält sich der Vorteil dadurch in Grenzen. Meine Motivation, nach jedem Ausbau den Riemen neu zu spannen ist äußerst gering. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, Motor+Ritzel raus, Platte bleibt drin.

Anyway;
Ich seh schon, bin der Einzige der mit den konstruktiven Lösungen nicht ganz glücklich ist...
[/senf]