Seite 1 von 1
#1 Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 25.09.2011 22:53:16
von adrock
Hi,
habe gestern leider meine Stryker gleich zweimal geerdet, das erste Mal beim (Start-)Werfen und das zweite mal irgendwie in der Kurve versteuert (man sollte eben nicht Fliegen gehen, wenn man nicht fit ist

.
Naja, Ergebnis ist, dass der Rumpf hinter der Nase jetzt asymmetrisch gestaucht ist. D.h. wenn ich die Nase wieder raufsetze, sitzt sie sichtbar schräg.
Kann man das irgendwie "entstauchen"? Oder muss ich damit jetzt leben?
Danke & Gruß
Markus
#2 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 25.09.2011 23:03:39
von frankyfly
Es gibt Leute die schwören zum Richten von epp auf heißes Wasser, aber eigene Erfahrungen habe ich dazu noch nicht, denn mein erstes epp-modell ist noch unzerstaucht
send via Tapatalk
#3 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 26.09.2011 08:05:04
von DietmarJ
Morgen!
Die Methode funktioniert tatsächlich, hab so meine Mini Mag "entstaucht"
Allerdings wird dabei die Oberfläche etwas gröber, weil die Kügelchen aufquellen.
Grüße,
Dietmar
#4 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 26.09.2011 08:59:27
von adrock
Moin!
Danke, das hört sich doch gar nicht so schlecht an.
WIE heiss sollte das Wasser denn sein? Kurz kochen lassen und dann einen kleinen Moment warten oder ist das zu heiss?
Grüße
Markus
#5 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 26.09.2011 09:05:08
von Stanilo
Moin
Mit nem Haushaltsfön Erwärmen,bis sich das Teil so drücken lässt,wie man möchte.Dann halten,und mit zb Wasser schnell Abkühlen.
Zb in nem Waschbecken Abschrecken

So mache ich das immer,und Funktioniert.
Harry
#6 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 26.09.2011 09:08:00
von helihopper
Schau mal da.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=875818#p875818
Von der Fönmethode halte ich wenig. Weil man sich gerne mal bei der Temperatur verschätzt und das Material auch schlechter durchgewärmt bekommt.
Harald
#7 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 26.09.2011 09:11:37
von acanthurus
Wassermethode funktioniert ganz gut... LANGSAM (von unten) an die richtige Temperatur rantasten. Kochend dürfte für die meisten Schäume etwas zu heiß sein.
#8 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 27.09.2011 23:42:11
von adrock
...so, also das mit dem Wasser hat geklappt, die Form ist wieder symmetrisch.
Allerdings hat die Oberfläche doch ein wenig gelitten (trotz "reinreiben" der Blasen danach) und sieht jetzt ein bisschen mosaikmäßig aus
Aber was solls, das sieht man im Flug eh nicht mehr...
Grüße
Markus
#9 Re: Stryker: Schaum "entstauchen"?
Verfasst: 28.09.2011 06:16:01
von helihopper
adrock hat geschrieben:und sieht jetzt ein bisschen mosaikmäßig aus
Wenn es Dich sehr stört, dann versuche mal ein wenig zu schleifen. Das geht mit 240er Schleifpapier einigermassen.
adrock hat geschrieben:Aber was solls, das sieht man im Flug eh nicht mehr...
So ist es

Man kann den Bereich aber auch einfach anpinseln. Dann sieht es nur noch halb so schlimm aus.
Harald