Seite 1 von 1
#1 TS-Fun
Verfasst: 18.12.2004 12:55:09
von Richard
Mahlzeit,
So bin noch immer am Trimmen

, wird aber schon besser

..frage kurz dazu der hubi sollte eigentlich beim Start auf der Stelle stehen bleiben oder??, wenn ich Gas gebe geht er immer in eine Richtung

.
Aber nun zum eigentlichen Problem, wenn ich im unteren Drehzahlereich bin und ich Guck auf die TS dann geht die auf und ab, leider sind die Akku's von der Cam alle Video folgt noch, Spurlauf passt, auch ohne Rotorblätter nur mit Paddel eine Linie.
Was kann das sein ??, hab Agrumi's Freilauf, das etwas eiert (Zahnrad)...
Und mit den 8 Zellen NiMh Akkus
7 Minuten hüpfendes Schweben teilweise ohne Bodenkontakt bis der Drehzahleinbruch kommt.
Gruß
Richard
#2
Verfasst: 18.12.2004 14:22:18
von Chris_D
Hast Du keine Kugel in der TS?
Damit sollte eigentlich weitgehend Ruhe in der Auf/Abwärtsbewegung sein.
Ein doppelter Taumelscheibenmitnehmer mit richtigen Gelenken wirkt da auch Wunder.
Das Rumrutschen ist beim FP Pic eigentlich normal. Abheben und Steuern
Gruss
Chris
#3
Verfasst: 18.12.2004 14:31:09
von Richard
Doch die weisse Plastikkugel ist drinnen, warte auf die Akkus von der Cam dann mach ich ein kleines micro Video..da sieht man es schön.
jo hab ich bemerkt, das wenn ich abhebe nicht so krass gegensteuern muss, allmählich fängt es an spaß zu machen X-Peak ist im Dauereinsatz und die 4 Akku's auch *gggg*..
Naja das Wohnzimmer ist nicht Ideal fürs üben aber besser als nichts...
Gruß
Richard
#4
Verfasst: 18.12.2004 14:41:46
von Dome
beim start sollte er schon stehen bleiben
aber das geht erst wenn du aus dem bodenefekt raus bist
Bodeneffekt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Bodeneffekt bezeichnet man zusätzlich entstehenden dynamischen Auftrieb, der bei einem Flug in Bodennähe entsteht. Faustregel: Die Flughöhe ist gleich oder kleiner der halben Spannweite des Tragflügels.
Bei Hubschraubern bezeichnet der Bodeneffekt einen Erhöhten Auftrieb in Bodennähe. Er tritt vor allem im Schwebeflug auf.
Der Bodeneffekt ist ein physikalisches Phänomen, das ein umströmter Tragflügel in Bodennähe erfährt. Dabei wächst das Auftriebs-Widerstandsverhältnis bei Annäherung an den Boden auf das 2,5 - 3-fache. Der Effekt wurde Anfang dieses Jahrhunderts erkannt. Der Bodeneffekt kann durch Fahrzeuge mit speziellen Lufttragflügeln genutzt werden, indem diese Fahrzeuge möglichst dicht über der Wasserfläche betrieben werden. Ihr Vortrieb kann durch Luftpropeller erzeugt werden.
Eine weitere Anwendung des Bodeneffektes ist im Motorsport zu finden. In einigen Rennwagen, wie z.B. der Formel 1 sind in den Seitenkästen Flügel integriert, welche aufgrund ihrer Wölbung Abtrieb erzeugen. Dadurch wird der Anpressdruck des Fahrzeuges zur Fahrbahn erhöht. Um die Wirkung dieser Konstruktion nach dem Venturi-Effekt zu erhöhen, sind zusätzlich Schürzen an den Seiten angebracht, welche den resultierenden Druckausgleich verringern.

wenn du 50 cm über dem boden bist sollte er "ruhig" stehen in der luft
mit dem pic is das so ne sache *g*
#5
Verfasst: 18.12.2004 14:59:41
von tracer
Jimmy hat geschrieben:
wenn du 50 cm über dem boden bist sollte er "ruhig" stehen in der luft
mit dem pic is das so ne sache *g*
Das geht, habe ich schon live gesehen... aber nicht aus der Schachtel und los.
Eine gute Kombi aus gekonnt einstellen und notwendigem Tuning ist schon nötig.
mfg,
tracer
#6
Verfasst: 18.12.2004 15:02:07
von Dome
wie du sagst, tunen
ich selbst kann mir die tuningteile nicht aus der tasche ziehen *g*
und geld dafür ausgeben werd ich auch nicht, da es so auch in ordnung ist

und das es unmöglich ist, hab ich ja nicht gesagt, nur das es halt "so" ne sache ist

#7
Verfasst: 18.12.2004 15:11:38
von tracer
Naja, notwendiges Tunen.
Das heisst für mich DTSM und Kugelgelenk in der TS.
Alles andere ist nice to have, aber nicht notwendig.
Klar, nen Agrumi Kopf bringt auch ne Menge, aber es geht auch ohne.
mfg,
tracer
#8
Verfasst: 18.12.2004 15:19:26
von Jonas
Huhu!
Ich hatte mal die Möglichkeit einen V2 den Rainer aufgebaut hatte aus der Schachtel zu fliegen! Das einzige Tuning war ein Lipo Akku!
Und ich muss sagen, alles Tuning ist unnötig! Der fliegt wirklich aus der Schachtel perfekt!
#9
Verfasst: 18.12.2004 16:00:58
von Helicombat
Hallo zusammen,
ich kann Jonas nur zustimmen. Mein V2 flog ohne
Tuning schon richtig super.Pitchscheiben und
Paddlegewichte waren ab. Spurlauf war aber
immer sehr schlecht.
Habe dann den DTSM von IK , Alukopf,Paddlestange und
Freilauf von Agrumi eingebaut.Danach war der Spurlauf
super. Da die Paddlestange aber kürzer ist als von
IK war die Steuerung des V2 sehr kritisch.
Habe dann die Rotorblätter beschnitten und jetzt
ist die Steuerung ok.
Fazit!
Nichts gegen Tuning und der Kopf von Agrumi ist wirklich super aber...
Einfach Tuningteile einzubauen ist nicht immer die Lösung.Abstimmung und Einstellung ist sehr wichtig.
Gruß Torsten
#10
Verfasst: 18.12.2004 16:05:05
von tier
naja ohne dd heck wird das mit dem perfekt einstellen wohl auch nix

aber bis aufs heck fliegt mein pic jetzt wie von alleine

#11
Verfasst: 18.12.2004 16:40:26
von Richard
@ Jimmy
also wenn ich mir Videos vom Pic angucke dann schiebt der Pilot das Gas rein und der Pic bleibt aber an Ort und Stelle, und rutscht auch nicht herum.Egal ob Hallenboden oder Beton.
Deswegen hab ich gefragt ob das normal ist meistens geht meiner nach 11h hat wohl Hunger

...
Na Kugellager überall sollten meiner Meinung nach schon drinnen sein beim minimum Tuning, Alu-Kopf bringt sicher was wegen der präziseren Steuerung und Spurlauf , obwohl überraschender weise der Spurlauf perfekt ist bei meinem Pic ohne das ich was eingestellt habe.
Wenn ich aber denke so ein toller ALu-Kopf kostet um die 70€ und der Pic knappe 49€ ??...naja ist eine andere Sache..also beim Zoom wird auf alle Fälle monatlich was getunt..

, den Pic lasse ich so wie er ist ausser mal Lipo's.
Gruß
Richard