Seite 1 von 1
#1 KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 19:38:56
von rhian
Hallo Zusammen,
jetzt auch mal mein erster Beitrag, nachdem ich ein wenig mitgelesen habe
Mein KDS 450S macht leider nicht so ganz das was ich will. Er hebt nicht mehr ab, was wohl an dem ersten Flug inklusive unsanfter Landung zusammen hängt und jetzt sind noch ein paar mehr Probleme aufgetaucht, die ich nun reparieren möchte. Das erste Problem ist, dass der Riemen locker ist. Ich hab vor kurzem den Heckrotor abmontiert, auch wenn ich nicht mehr weiß warum. Nachdem ich ihn wieder dran montiert habe, war der Riemen locker und der Heckrotor dreht sich nicht mehr angetrieben durch den Hauptrotor, besser gesagt Hauptzahnrad. Ich hab aber keine Ahnung woran das liegt. Hab beim suchen mal was gefunden, dass man das Heckrohr nach hinten verschieben soll, aber da ich das noch nicht bewegt habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt und möchte das Heckrohr auch est mal nicht verschieben. Vielleicht weiß ja jemand was man da machen könnte oder besser gesagt was ich da falsch gemacht habe.
Nun noch kurz zu mir. Hab bisher nur Koaxerfahrung. Mittlerweile weiß ich, dass der KDS wohl ein wenig zu früh war, aber war nun mal ein Geschenk

Die Technik und Flugeigenschaften sind wohl ein wenig zu viel für mich, aber ich schätze, das werde ich alles lernen, vor Allem, da ich mich jetzt auch intensiver mit der Technik befassen werde.
Gruß
Philipp
#2 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 19:49:30
von trailblazer
Ein Riemenheck hat immer ein verschiebbares Heckrohr, um die Heckspannung einzustellen. Da ich einfach mal so annehme, dass du noch ein absolut blutiger Anfänger bist, würde ich dir dringende empfehlen Anleitungen zu lesen, nach Anfängertutorials im Netz zu suchen usw.
Wahrscheinlich dürften dir die Videos von Heli Ernst weiterhelfen: z.B.
http://www.rcmovie.de/video/fa94597ab62 ... 3-Das-Heck
#3 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 19:53:09
von rhian
Danke erst mal für die Anleitung. Ich vermute das Problem halt nur woanders, da ich das Heckrohr ja nicht angepackt habe. Da wurde nichts verschoben und vorher hat es ja auch funktioniert.
#4 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 21:34:07
von asassin
verschieb das Heckrohr.
Es kann sein, das es sich durch die harte Landung selbst verschoben hat....
#5 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 22:09:45
von rhian
Das vermute ich mittlerweile auch. Mir war letztens schon aufgefallen, dass das Seitenleitwerk nicht senkrecht ist. Das war auch der Grund für die Demontage des Heckrotors. Mittlerweile funktioniert es wieder, aber ich muss es wohl noch ein bissl lockerer machen. Hab das Gefühl, dass es ein wenig schwerfällig dreht.
Bin jetzt grade am Hauptrotor dran. Da ist echt einiges zusammen gebrochen

Da ist so ein Loch im Plastik. Da drin eine Metallhülse mit Zähnen außen (wie bei einem Zahnrad) und da kommt eine (im englischen) collar screw rein. Diese Metallhülse gibt es auf beiden Seiten des Hauptrotors. Auf der einen Seite hat sich die Schraube (collar screw) gelöst und auf der anderen Seite hat sich die Metallhülse gelöst. Gibt es einen Weg, die Metallhülse wieder zu befestigen oder muss ich einen neuen Hauptrotor kaufen?
Hab hier mal ein Bild und da das Teil markiert.
Edit by mic1209: Bild entfernt, bitte zukünftig die Urheberrechte beachten. Danke.
#6 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 22:34:48
von trailblazer
Ich würde dir GANZ STARK empfehlen, dass du dir erstmal einen Sim kaufst und dann nach etwas erfahrerenen Gleichgesinnten (z.B. Modellflugclub o.ä) suchst, die dir die üblichen Anfängerfragen beantworten.
Rumbasteln funktioniert in 98% der Fälle bei einem CP Heli nicht mehr, also entweder ALLE defekten Teile tauschen, oder der nächste (teure) Crash ist vorprogrammiert.
#7 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 22:38:43
von Yaku79
Also den Mischerhebel solltest du zwingend tauschen.
Dann mach mal bitte einige Bilder von deinem Heckrohr und dem Hauptgetriebe. Vielleicht findet sich ja der Fehler.
#8 Re: KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 29.09.2011 23:10:09
von rhian
trailblazer hat geschrieben:Ich würde dir GANZ STARK empfehlen, dass du dir erstmal einen Sim kaufst und dann nach etwas erfahrerenen Gleichgesinnten (z.B. Modellflugclub o.ä) suchst, die dir die üblichen Anfängerfragen beantworten.
Rumbasteln funktioniert in 98% der Fälle bei einem CP Heli nicht mehr, also entweder ALLE defekten Teile tauschen, oder der nächste (teure) Crash ist vorprogrammiert.
Den Sim werde ich auch kaufen. Momentan versuche ich nur, meine Funke ans Laufen zu kriegen. Die will noch nicht so ganz mit Windows.
Gleichgesinnte hab ich mir auch schon rausgesucht, aber momentan ist die Zeit ein wenig knapp, daher versuch ich erst mal den Heli wieder zusammenzubauen. Und ich bin der festen Überzeugung, dass rumbasteln genau richtig ist. Ich hab schon einiges gelernt, seitdem ich "rumbastel". Die defekten Teile will ich auch tauschen, daher wende ich mich ja an das Forum für Hilfe.
@Yaku79: danke für den Tipp mit dem Mischerhebel. Werd mir den neu besorgen. Der Heckrotor wird wieder angetrieben, nachdem ich das Heckrohr verschoben habe. Wenn ich mit dem Hauptrotor nicht weiter komme, melde ich mich noch mal.
Erst mal aber vielen Dank an alle Tipps.
#9 KDS 450S Riemen locker
Verfasst: 30.09.2011 06:53:14
von Yaku79
Das schöne an dem Plastikkopf ist, du siehst sofort was defekt ist. Ein defektes Bauteil wird sofort und umgehend ausgetauscht.
Dann besorg dir noch eine Versicherung. Deine privat Haftplicht reicht nicht, wenn du mit dem Heli 3. Personen schaden zufügst.
Dmfv oder dmo.
Besser dmo
Dann schau auf die Pilotenkarte und such dir gleichgesinnte in deiner Umgebung. Mit mehreren Leuten fliegen macht viel mehr Spaß und du lernst jede Menge, alternativ der lokale modellflugverein.
Gruß Basti
sent from my mobile
Gruß/regards Basti