Seite 1 von 2

#1 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 15:13:39
von Gerd Unterzaucher
Hallo,...

Hab diese Woche meinen 700M gegen den 700MX ersetzt. Nun ist mir beim Fliegen aufgefallen das er unter Last in der Mittleren Drehzahl zu zirpen beginnt.
Beim Setup wurde nichts verändert zum vorherigen Betrieb mit dem 700M. In der Höheren Drehzahl nehme ich das Geräusch nicht wahr.
Vor dem Einbau wurde der Motor neu gelagert sowie auch das Gegenlager.

Hier das Setup:

Govenor Gain: 18
Spoll up: 3
Head speed change: 5
Motor: 510kv
Magnetic poles: 10
Head speed 1: 1853
------------- 2: 1953
---------------3: 2054
Motor start power: 59
timing: 18
PWM rate: 18

Vielleicht hat jemand so ein Problem schon behoben, sodaß ich nicht lange Experimentieren muss.

Gruss Gerd

#2 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 17:10:52
von Yaku79
Es gibt doch ein spezielles Regler Setup für den 700M(X) von Castle Creations. Musst mal auf deren HP schauen.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#3 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 17:14:25
von tom550
Probiers auf jeden Fall mal mit nem niedrigeren Gov. Gain.
Geh mal auf 12 oder niedriger.

#4 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 17:41:27
von Gerd Unterzaucher
Grias eich,....

ja, dachte mir auch schon, hab gerade einen thread gefunden. die fliegen da timing 10 und gg um die 15-20. die nennen das geräusch "schruppen". auch daselbe drehzahl abhängig. align setup kenn ich auch timing 5 und gg auf 12.

sollte man das so bewerten, das der gg ungefähr doppelt so hoch angesetzt wwird als das timing?

was passiert da im motor dann?

#5 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 17:55:19
von Gerd Unterzaucher
was haltet Ihr von Timing 18 und GG12?

#6 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 17:59:24
von Yaku79
http://www.castlecreations.com/support/ ... files.html


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#7 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 18:00:22
von fireball
Probiers halt aus. Gain hoch, biss es Gearchatter gibt, dann 2 Punkte runter und gut. Stellenweise liest man auch, dass der Regler sogar besser regelt mit weniger Governor Gain.

Nebenbei: ist das schon ein getauschter ICE2 HV?

#8 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 18:22:29
von Gerd Unterzaucher
Nein ist noch der alte hatte auch noch nie probs damit!
Erst jetzt mit dem Motorwechsel.

#9 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 18:51:20
von fireball
Na dann wünsch ich Dir viel glück, dass er nicht raucht.

#10 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 01.10.2011 19:23:40
von Gerd Unterzaucher
Glaub ich nicht, hab bis dato 54 Flüge mit dem 700m und jetzt 5 mit dem 700mx drauf. hatte auch noch nie faxen gemacht!

#11 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 08.10.2011 19:52:02
von F1ow
Gerd Unterzaucher hat geschrieben:Glaub ich nicht, hab bis dato 54 Flüge mit dem 700m und jetzt 5 mit dem 700mx drauf. hatte auch noch nie faxen gemacht!
Darauf würde ich mich nicht verlassen, auch später kann das noch passieren. Es liegt bei den alten Versionen nämlich ein Design-fehler vor, dass die FETs überbelastet werden können.

#12 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 08.10.2011 23:33:46
von fireball
Nicht die FETs, sondern die Treiber, die die FETs ansteuern.

#13 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 09.10.2011 07:59:01
von Gerd Unterzaucher
Morgen,...

Hab nun 15 Timing und 15 Govenor Gain, das schnattern ist
Weg und er hat dazu noch ordentlich Bums!!!!

#14 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 09.10.2011 11:27:41
von F1ow
fireball hat geschrieben:Nicht die FETs, sondern die Treiber, die die FETs ansteuern.
Ja aber ich meine dass das so war dass wenn die Treiber versagen, dass es dann auch Kurzschlüsse in den FETs gibt, und die dann auch hochgehen.

#15 Re: 700MX in Verbindung mit CC120HV

Verfasst: 09.10.2011 14:30:37
von fireball
Das ist richtig.