Seite 1 von 2

#1 iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 02.10.2011 11:22:52
von VolitationUser
Hallo !

Ich habe vor mir ein Ladegerät für LiPo und NiMH Akkus zu kaufen.
Es sollte schon was besseres sein als ich jetzt habe, ein Profigerät für über 100€ möchte ich allerdings nicht.
An Akkus habe ich einige NiMH Packs für RC Autos und einen LiPO für ein Flugzeug, welche ich dann damit laden will.
Für den LiPo habe ich ein Ladegerät, das war dabei (aus diesen berühmten Volitation 9xxx Heli was nach einem Tunig mit einem mini Lüfter nun nicht mehr "fast abbrennt" ) aber möchte diesen dann event. auch damit laden. Die NiMH Akkus haben nur einfache Steckernetzteile. Hier wäre ein besseres Ladegerät schon wichtig.

Das hier habe ich gefunden und wollte euch nun fragen ob das was ist :
http://www.ebay.de/itm/iMAX-B6AC-Lipo-N ... 45fb3ea8cd
http://www.ebay.de/itm/150664985799?ssP ... 1438.l2649
Links zeigen das gleiche Gerät, einmal allerdings aus Honkong, was "eigentlich" das gleiche sein sollte wie das aus UK...aber ob man da immer vertrauen kann ?

Das wichtigste ist aber, ob das Gerät einigermaßen ok ist (besser als Steckernetzteile denke ich mal, ist es bestimmt :-)
Würde mich freuen wenn jemand was dazu schreiben könnte.

#2 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 02.10.2011 15:11:31
von Sturzflug
Bei dem Ladegerät kannst du nicht viel verkehrt machen.
Das normale B6 (nur für 12V) haben viele und es macht unaufflällig was es soll, halt mit der Einschränkung nur 50W Ladeleistung.
Das reicht gerade um einen 3S Akku mit ca. 4A zu laden. Für 6S Lipos ist das zu schwach.

Das B6AC hat zusätzlich ein 50Watt Netzteil integriert, kann also an 220V oder der Autobatterie / Netzteil betrieben werden.
Ist dafür unhandlicher, wenn du es mit auf den Platz nimmst.

Wenn dir 50W reichen ist das ein richtig gutes Angebot.

Ich hab das B8, das macht 150W an max. 8S und kostet knapp 50€, allerdings auch wieder mit der Einschränkung ohne integriertes Netzteil.
Zu Hause kann man es auch mit einem Notebook Netzteil betrieben. Da mir selbst das B8 zu schwach ist steht es allerdings nur in der Ecke rum.

#3 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 02.10.2011 19:14:21
von helihopper
VolitationUser hat geschrieben:Profigerät für über 100€

Nenee die Kategorie fängt ab 250 Ocken an :D

Alles drunter ist Consumer / Hobbyuser.


Zur Ausgangfrage:

50 Watt ist schon wenig. Es hängt halt davon ab, ob Du dauerhaft lange auf eigendlich schnelladefähige Akkus warten willst und (vor Allem) was Du mit dem Gerät laden willst.
Heutzutage sind 50Watt schon eher als deutlich unterdimensioniert anzusehen.

Für die Slowfly Fraktion sicher ausreichend. Für mehr aber eher weniger.


Harald

#4 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 02.10.2011 21:11:43
von Plextor
Hi
Den Lader habe ich auch und lade meine 3 S und 6 S Lipos damit mit 5 A und das geht recht fix . Der 2200 mA mit 3 S ist in gut 30 Minuten voll

#5 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 02.10.2011 22:08:44
von Crizz
Das IMax B6 AC wird unter anderen Labeln auch direkt in Deutschland vertrieben, z.b. von Yuki Modell als Karate B6, für ca. 45 - 49 Euro

Der Vorteil ist das man im Garantiefall einen Distri hat, der direkt Ersatz liefern kann und man nicht an den Rücksendekosten schon die Lust auf Garantieansprüche verliert.

Profigeräte würde ich ebenfalls in der Klasse ab ca. 200.- Euro ansetzen - und dann mit zusätzlichem Netzteil

#6 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 03.10.2011 09:13:41
von helihopper
Plextor hat geschrieben:Den Lader habe ich auch und lade meine 3 S und 6 S Lipos damit mit 5 A und das geht recht fix . Der 2200 mA mit 3 S ist in gut 30 Minuten voll
Ingo das musst Du mir mal zeigen ;)

Nach meiner überschlägigen Berechnung geht bei 3S 5A nur, so lange der Akku unter 10V hat. Darüber geht die Ladestromstärke kontinuierlich runter. Bei 12V gehen schon nur noch 4,2A.

Nen 6S Akku kann man bei 3,6V pro Zelle nur mit 2,3A Ladestromstärke laden. Bei 4V pro Zelle nur mit 2A.
Da lässt sich die Physik nicht austricksen.

Und nicht vergessen. Es gibt immer mehr Akkus, die deutlich über 4C Ladestromstärke vertragen. Es wäre für den Vielflieger (in meinen Augen) dumm heute noch auf schwachbrüstige Lader zu setzen, weil einem die Warterei in kürzester Zeit auf den Keks geht (vor Allem, wenn man sieht, wie schnell die Kollegen wieder am Start sind).
Aber wir kennen den Anwendungszweck nicht. Bei 1200er 3S Akkus macht es vielleicht noch Sinn. Darüber eher nicht.


Harald

#7 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 03.10.2011 09:18:49
von Crizz
Sehe ich genauso, solange man sich im Shocky-Bereich bewegt wo so kleine Akkus ja gang und gäbe sind mag es ausreichen ( oder kleine Auts, Boote, wie auch immer ). Spätestens wenn man sein Hobby auf etwas größere Modell ausbaut und die Vorzüge schnellladefähiger Akkus ausschöpfen möchte muß dann eh was leistungsfähigeres an Ladeequipment her. Das sollte man bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen. Vor allem wird nach wie vor noch mit solchen Angaben wie "... bis zu xx Ampere Ladestrom" der Anwender verwirrt, viele wissen nicht das letztlich die maximale Ladeleistung entscheidend ist, und gerade bei Pocketladern wird der maximal mögliche Ladestrom nur bei 1s oder 2s erreicht. Deshalb auch auf so etwas achten, 50 W sind 50 W, und die geben nunmal das Limit vor ;)

#8 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 04.10.2011 00:02:57
von VolitationUser
Bedanke mich für die vielen Antworten !
Zur Zeit habe ich nur ein Flugzeug mit einem 1200mA (weiß grad nicht so genau) und es ist ein 2s.
In kurzer Zeit kommt erst mal nur ein kleineres RC Auto dazu, mit NiMH Akku Pack.
Mehr wird es zur Zeit auch erst mal nicht werden.
Ich fliege im Moment nur "Privat" auf einer Wiese, und das höchstens ein mal am Tag, wenn das Wetter ok ist.
Leider kenne ich mich nicht so gut aus, aber mich verwundern schon etwas die hohen Ströme die ich hier lese.
Also 5A Ladestrom ist schon heftig...oder nicht ?
Außerdem habe ich oft gelesen, das man event. besser mit 1C laden soll.
Da ich es wie gesagt nicht eilig habe (ich lade zur Zeit immer nach dem Fliegen wieder auf) wäre das das kleinste Problem.

#9 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 04.10.2011 00:53:48
von tracer
VolitationUser hat geschrieben:Also 5A Ladestrom ist schon heftig...oder nicht ?
Ein 5000 mAh Akku, der mit 4C geladen werden darf, kann 20A ab. Das wäre bei einem 6S Lipo pi mal Daumen 500 Watt.
VolitationUser hat geschrieben:Außerdem habe ich oft gelesen, das man event. besser mit 1C laden soll.
Da kann Chris sicher genauer was zu schreiben, aber, schonender ist es wohl, mit kleinem Strom zu laden. Nur, wie sich das im Langzeitverhalten auswirkt, kann ich nicht sagen. Wenn die Dinger für 4C frei gegeben sind, wird der Hersteller sich was dabei gedacht haben.
Aber evtl. hat Chris da ja schon Messwerte.

#10 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 04.10.2011 00:56:28
von Crizz
Wenn du dir die aktuellen Lipo-Akkus anschau´st ( Oder P-Life bzw. P-Ion ) triffst du häufig auf zulässige Ladeströme vom 3 - 10 -fchen der Akkukapazität. Die Zellen sind dafür ausgelegt, und es macht mehr Sinn, einen Akku schnell zu laden ud gleich wiede rzu verwenden, als viele Akkus an einem Tag zu nutzen, später zu laden und alle über den Winter zu bringen. Denn das lagern ist leider ein Schwachpunkt. Persönlich empfehle ich, Lithium-basierte Akkus bei der Lagerung nach 4 Wochen zu entladen und wider auf Lagerspannung zu laden. Selbst bei einem Jahr Lagerung ( = 12 Ladezyklen ) sind die Zellen in weit besserem Zustand als wenn man erst nach 5 Monaten feststellt, das die Spannung gefallen ist und man mal nachladen sollte. Die Chemie spricht hier eine eigene, aber sehr eindeutige Sprache. Und dann macht es absolut Sinn, wenn man wenige Packs hat, und diese z.b. in 2 Seasons verschleißt, als wenn man das doppelte an Pack shat und nach der Überwinterund mindestesn die Hälfte entsorgt, weil sie trotz geringer Nutzung und modeatem Ladestrom "Lazy" werden bzw. laggy.

kurze Ergänzung :

Ich lade meine Akkus zu Hause mit 1,5c - 1c dauert mir zu lange, und die Akkus können alle midnestesn 3c ab, eher 5c.

Wenn du dir mal den Test meiner neuen P-Ion-Packs anschaust wird dir auffallen, das die eine Ladung mit 1c nur selten gesehn haben - und trotzdem über 200 Zyklen geschafft haben, ohne großartig nachzulassen ( 5.3 % Kapazitätsverlust ). Und dabei wurden sie auch noch unterhalb der allgemeinen Empfehlung von 75 % entladen.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... hilit=+ion
Hier spielt selbstverständlic die reale Qualität eine erhebliche Rolle, oftmals wird in Sachen c- Rate was aufgedruckt, das fern des realen liegt.. aber das ist ne andere Hausnummer.

#11 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 04.10.2011 06:23:34
von helihopper
VolitationUser hat geschrieben:Zur Zeit habe ich nur ein Flugzeug mit einem 1200mA (weiß grad nicht so genau) und es ist ein 2s.
In kurzer Zeit kommt erst mal nur ein kleineres RC Auto dazu, mit NiMH Akku Pack.
Mehr wird es zur Zeit auch erst mal nicht werden.
Moin.
Unter den Vorzeichen kannst Du das Gerät bedenkenlos kaufen.
Crizz hat geschrieben:Ich lade meine Akkus zu Hause mit 1,5c - 1c dauert mir zu lange, und die Akkus können alle midnestesn 3c ab, eher 5c.
Ich lade fast nur am Platz und gebe den 5C Akkus in der Regel 3,5C und den 8C Akkus 6C. Nach dem Fliegen entlade bzw. lade ich alle Akkus wieder auf 3,85 Einzelzellenspannung. Auch, wenn ich vor habe am nächsten Tag wieder zu fliegen.
Mit vollen Akkus fahre ich nur zum Flugplatz, wenn unsere Bleibatterien Winterpause haben.


Harald

#12 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 05.10.2011 13:13:56
von Moskito_Ron
helihopper hat geschrieben:Nach dem Fliegen entlade bzw. lade ich alle Akkus wieder auf 3,85 Einzelzellenspannung.
Auch, wenn ich vor habe am nächsten Tag wieder zu fliegen.
Mit vollen Akkus fahre ich nur zum Flugplatz, wenn unsere Bleibatterien Winterpause haben. Harald
Was soll das bringen die Akkus immer auf Lagerspannung zu halten ?
ich lade meine Akkus immer wieder voll, auch wenn Sie ein paar Tage dann voll rumliegen.
Ich will nicht erst überlegen ob/wann ich zum Fliegen gehen kann weil die Akkus nicht voll sind.

Ich hab auch das B6 und B8 Ladegerät, beide arbeiten zuverlässig

Gruss
Ron

#13 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 05.10.2011 13:20:54
von fireball
Sie gehen nicht kaputt, wenn man mal 4 Wochen nicht zum Fliegen kommt.

#14 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 05.10.2011 13:36:39
von helihopper
Moskito_Ron hat geschrieben: Was soll das bringen die Akkus immer auf Lagerspannung zu halten ?
ich lade meine Akkus immer wieder voll, auch wenn Sie ein paar Tage dann voll rumliegen.
Ich will nicht erst überlegen ob/wann ich zum Fliegen gehen kann weil die Akkus nicht voll sind.
Jeder so, wie er mag.
Ich sehe ja wie oft die Kollegen neue Akkus kaufen, die die Teile immer schön voll lagern. Andere mit identischen Akkus und ähnlicher Akkubelastung, die regelmässig entladen haben da weniger Verschleiss und mehr Dampf.

Ausser im Winter muss ich nicht überlegen. Von Lagerspannung auf randvoll dauert es 10 Minuten. Das interssiert mich nicht sonderlich.

Im Winter dann etwas anders: Da lade ich zu Hause und lade nach dem Flug nur bis auf Lagerspannung nach.


Harald

#15 Re: iMAX B6AC Honkong/UK Ladegerät gut ?

Verfasst: 05.10.2011 13:49:48
von thelars
Seh das auch wie Harald..wenn man mit den Kleinen sorgfältig umgeht danken sie es mit langer Lebensdauer..

D.h. nicht voll lagern, vor der ersten Benutzung konditionieren, nur um die 80% entnehmen und auch nicht unbedingt immer mit der maximalen C-Rate vollknallen..wenn man Zeit hat reichen zuhause auch 1-1,5C..