Seite 1 von 2

#1 Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 04.10.2011 12:41:06
von hppeter
Hallo,
Ich habe vor einigen Monaten meinen "alten" Eco 8 mal wieder ausgegraben und Flugfertig gemacht. Mit der Leistung bin ich ganz und gar nicht zufrieden. Ich hatte noch einen gebrauchten Ikarus X-250-4 BL Motor und habe den, wie empfohlen, mit einem 13er Ritzel in den ECO gebaut. Als Regler verwende ich zunächst nur einen billigen Mystery 80A BL Regler (ohne Sensor) und fliege den ECO mit 3- bzw. 4-zelligen LiPos.
Mit einem 3zelligen 2650er LiPo geht kraftloses Schweben und vorsichtiger Rundflug gerade so, mit dem 4zelligen 3000er LiPo ist die Leistung besser, aber weit weg von dem was man so in Youtube Videos selbst bei Einsteigern sieht. Wenn man bedenkt, dass der Motor für 8-12 Zellen im ECO empfohlen wurde, sollte 3-4LiPo doch geeignet sein. Die Drehzahl ist gefühlt sehr niedrig, ein alter optischer Simprop Drehzahlmesser für Propeller zeigt ca. 1500Upm an, was ich aber nicht glaube. Es kommt mir deutlich niedriger vor, was aber daran liegt, dass ich 450er und 500er Rexe gewohnt bin mit Drehzahlen weit über 2200 UPm.

Ich suche daher einen halbwegs brauchbaren und günstigen Motor für meinen ECO 8, der für Rundflug und vielleicht mal ein paar Rollen oder Loopings geeignet ist. Damit wäre er ECO der optimale Heli um am Feieraben mal einen Flug zur Entspannung zu machen. 3D kommt mit dem ECO eh nicht in Frage.

Daher ein paar Fragen:
Welchen Motor würdet Ihr für den ECO und diesen Zweck empfehlen?
Sollte ich den X-250-4 einfach weiter verwenden und lieber mit mehr Zellen fliegen?
Mein ECO wiegt leer ca 1160g, mit Akku sind das schon um die 1390-1460g. Ist das ggf. zu viel?
Hat jemand vielleicht noch einen brauchbaren Motor übrig?

Gruss, Peter

#2 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 04.10.2011 12:52:53
von EagleClaw
In meinem ECO8 rotierte damals erst ein Ikarus H8 (umgelabelter AXI) und anschließend ein SHP M13. Beide an 4s LiPo. Leistungsmäßig waren die sehr zufriedenstellend. Was stellst du dir denn an Leistung vor?

#3 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 04.10.2011 12:55:24
von asassin
ich hab in meinem Eco nen Orbit 15-14 an 3s LiPo drin.
mehr Leistung braucht man im Eco nicht (der fällt sonst auseinander ;))
die findet man ab und an günstig bei eBay...

#4 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 04.10.2011 13:07:01
von Basti 205
EagleClaw hat geschrieben:Was stellst du dir denn an Leistung vor?
hppeter hat geschrieben:etwas Leistung
Ich bin ja für die gute alte Bürste. Der Motor hob im Eco sogar die schwehren NiCd Zellen, mit leichtnen Lipos sollte doch mehr als "etwas Leistung" drin sein :mrgreen:

#5 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 04.10.2011 13:07:01
von hppeter
EagleClaw hat geschrieben:... Was stellst du dir denn an Leistung vor?
Ich will nichts besonderes, habe aber keine Vergleiche zu anderen ECO´s. Wenn ich mir das Werbevideo von Ikarus ansehe, oder einige Video´s bei Youtube, wo Einsteiger Ihre ersten Erfolge zeigen, kommt mir mein ECO viel lahmer vor. Daher stellte ich mir die Frage ob der X-250-4 ggf. "ausgenudelt" sein könnte oder aber einfach die Magnete am Ende sind.

#6 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 04.10.2011 15:55:10
von hppeter
Erst mal vielen Dank für die Antworten, das Problem hat sich fast von selbst gelöst.

Ich habe das Timing im Regler Setup mal umgestellt. Da wird 1,7,15 und 30 Grad Timing angeboten. Ich habe dann mal die ersten drei durch probiert und bei 15 Grad, was eigentlich für Außenläufer sein soll, macht der Motor subjektiv den besten Eindruck. Zum Testen habe ich eine Android App für´s Gittaren-Stimmen verwendet, die zeigt auch die Frequenz an, und bei dem 15 Grad Timing war die gehörte Frequenz des laufenden eingebauten Motors ca. 20 Prozent höher als bei den anderen beiden. Getestet ohne Rotorblätter.
Ich bin dann mal mit dem ECO auf die Wiese gefahren und bei bin ganz zufrieden. Mit 4S Lipo ist genug Leistung vorhanden, bei 3S geht es auch noch halbwegs gut. Die Wiese liegt an einem leichten Hang und der Wind wehte den Hang hinauf, was dem ECO sicherlich zusätzlichen Auftrieb gegeben hat.

Aber egal, das ist so erst einmal in Ordnung.

#7 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 08.10.2011 14:53:56
von BAXL
Ich habe meinen Eco8 kürzlich ganz neu gebaut und folgenden Motor gefunden:
Motor Max Motors
Model No. 560TH, 1650 U/V, 1000W
als Regler den Roxxy 950-6
Akku 3s 5000 mAH
Flugzeit gemessen 10 Min mit ca 2300-2400 mAh
theoretisch möglich: ca. 20 Min.
Den gibts bei Modellbau Breu in Wörth für 53€
der nennt sich in dem Shop: Freakware 500er Brushless Motor

Gruß
Baxl

#8 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 08.10.2011 20:40:45
von hppeter
BAXL hat geschrieben:...
Model No. 560TH, 1650 U/V, 1000W
als Regler den Roxxy 950-6
Akku 3s 5000 mAH
Flugzeit gemessen 10 Min mit ca 2300-2400 mAh
...l
Das klingt Interessant. Was für ein Ritzel hast Du dem Motor spendiert?

#9 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 20.10.2011 12:25:36
von BAXL
Sorry Peter, ich war eine Zeit nicht online. Ich habe das 19er Ritzel verbaut.
Hier ist alles genau beschrieben: http://www.rc-forum.de/drupal/?q=node/470

Gruß
Norbert

#10 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 20.10.2011 20:35:59
von hppeter
@BAXL: Einen recht herzlichen Dank.

#11 Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 21.10.2011 08:57:58
von Yaku79
Ich hätte noch nen strecker 330.15 mit 800Watt über. Der wäre für den Eco ja auch Ideal.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#12 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 21.10.2011 10:12:22
von asassin
was willste in nem Eco mit 800W? :shock:

#13 Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 21.10.2011 11:37:05
von Yaku79
Spaß haben :mrgreen:


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#14 Re: Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 21.10.2011 11:42:40
von Crizz
beim aufsammeln der Teile, oder wie ? :mrgreen:

#15 Welcher Motor für ECO 8 mit etwas Leistung

Verfasst: 21.10.2011 12:48:22
von Yaku79
Also wenn da ein 1000W Motor vorgeschlagen wird, ist mein Strecker ja okay ;-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti