Seite 1 von 1

#1 Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 13:41:54
von Sam5y
Hallo

Der Bau meines QuatroCopters (Multiwii X ), mein erstes Flugmodel geht dem Ende entgegen.
Trotz null Kenntnisstand und diverser Hilfe von hier ;-) sieht er doch ganz gut aus.

Nun müßte ich bald die Regler anschliessen und programmieren, hab schon viel gelesen aber wie das mit den
Reglern programmieren geht finde ich hier irgendwie nicht, und was man für den Copter alles einstellen muß.

Natürlich liest man aus dem einen oder anderen Thread was raus, aber es verwirrt ehr mehr als das es Verständnis bringt.

Gibts hier oder woanders ein gutes HowDo für jemanden der Null und damit meine ich Null Ahnung von der Sache hat^^
Also vom ersten zusammenstecken bis zum Ende .

gruß Samy

#2 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 21:15:03
von Sam5y
Leute, was ist los?
Jemand wird doch einen Tip haben.
Ich brauch ja nur einen Link wo ich was nachlesen kann, ist ja nicht so das ich nicht selber
suche, aber hier gibts 1000 Threads mit Reglern, und wie soll ich da was rausfiltern wenn ich nicht mal weiss nach was ich suchen soll.

Es würd mir ja schon weiterhelfen, was ich genau einstellen muss.
Ich hab bis jetzt noch nichtmal gefunden welche Werte für den Wiicopter bei den Reglern geändert werden müssen.

#3 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 21:22:34
von r0sewhite
Ein Howto gibt es, und zwar auf www.microcopters.de, doch leider hat der Provider seit 2 Stunden Serverstress. Kann noch bis in den späten Abend dauern.

Um es kurz zu machen:
1. mit Hilfe der GUI den Gasweg im Sender so einstellen, dass er von 1000 (unterste Stellung) bis 2000 (oberste Stellung) geht.
2. ESC direkt an den Gaskanal des Empfängers anschließen
3. Den Gasweg des angeschlossenen ESCs der beiliegenden Anleitung nach anlernen. Die übliche Verfahrensweise ist:

a) Gasknüppel am Sender auf Vollgas
b) Akku anklemmen und ein Piep-Signal abwarten
c) Knüppel runter auf Nullstellung. Der Regler sollte ein zweites mal quittierend piepen

So verfährst Du mit allen Reglern nacheinander.

#4 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 22:01:14
von Sam5y
Vielleicht hab ich mich zu blöd ausgedrückt, weil ich halt nicht weiss was was ist.
Ich finde nirgends wie die Einstellungen des Reglers für den Copter sein sollen.
Der ist ja von Haus schon irgendwie eingestellt.

Ich kann da ja verschiedene Zustände einstellen.

Brake an/aus
Batterie Lipo/NiMh
Cutoff mode Reduce power/shut down
Cutoff thresshold low/medium/high
startup mode normal/soft/supersoft
Timing low/medium/high

.....

#5 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 22:16:10
von aurelius
http://www.flugwiese.de/images/stories/ ... ter8-8.jpg

Allerdings sollte der Akkutype auf Ni-xx stehen...

Grüße
Marcus

#6 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 22:20:53
von Quaxx
Brake aus - die Propeller sollen nicht aktiv gebremst werden
Batterie NiMh - NiMhs dürfen tiefer entladen werden als LiPos (besser wäre ganz abschalten, geht aber leider nicht) -> der Copter fällt im LiPomodus eher vom Himmel
Cutoff mode Reduce power - die Leistung soll bei geringer Akkuspannung reduziert werden, nicht abgeschaltet (besser wäre gar kein Cutoff...) -> Wenn Akku leer, dann besser nicht nicht ganz abschalten, sondern reduzieren sonst Copter->Boden
Cutoff threshold low - ab welchem Level die Leistung reduziert wird, bin mir nicht ganz sicher ob high oder low. Sinn würde low machen, möglichst spät reduzieren
startup mode normal - die Regler+Motoren sollen möglichst schnell auf das Gassignal reagieren und hochdrehen
Timing medium - Hängt vom Motor ab, fang mit "high" an, eventuell hast du unter den Motordaten eine Timingempfehlung

Steffen

Edith sagt: zu langsam!

#7 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 22:27:10
von Sam5y
Klasse, das ist doch schon mal was^^

Unten auf dem Bild steht ja noch Govemode, hab ich zwar bei
meinen Reglern nicht, wäre aber noch nett zu wissen was das ist.

#8 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 22:30:56
von Quaxx
Sam5y hat geschrieben:Klasse, das ist doch schon mal was^^

Unten auf dem Bild steht ja noch Govemode, hab ich zwar bei
meinen Reglern nicht, wäre aber noch nett zu wissen was das ist.
Das macht den Steller zum "echten" Drehzahlregler, die Drehzahl wird im Rahmen des Akkus und des Motors möglichst konstant gehalten (bei konstantem Gassignal), da sich diese je nach Belastung des Motors/Propellers ändert. Das ist für Helis gedacht.

Steffen

#9 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 07.10.2011 22:38:12
von Sam5y
Super, danke euch für die Antworten, damit komme ich bestimmt einen Schritt weiter. :D

#10 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 08.10.2011 16:04:02
von Sam5y
Hallo zusammen
Da bin ich wieder ;-)

Neuer Tag neues Problem :(

Regler anlernen hat jetzt super geklappt mit eurer Hilfe :mrgreen:

Dachte schon heute ist Weihnachten, weil sonst auch alles gut aussah, Werte in der GUI sehen alle spitze aus,
Knüppelausschläge sind auch alle i.o. von 1100 bis 1950 so in etwa.

Da dacht ich da teste ich doch mal die Motoren, Gas nach unten und rechts, und siehe da, alles bleibt still, nichts regt sich :(

Wo kann jetzt der Fehler liegen wenn alle Werte und Ausschläge i.o. sind?
Leider weiss ich jetzt überhaupt nicht woran es liegen könnte.

Weiss da jemand weiter?

gruß Samy (der sich schon so gefreut hat :( )

#11 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 08.10.2011 17:02:43
von r0sewhite
Was passiert, wenn Du den Gasknüppel nach unten rechts bewegst? Leuchtet die rote LED vom Arduino auf? Wenn ja, musst Du bei den Reglern suchen. Wenn nicht, nochmal in der GUI überprüfen.

#12 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 08.10.2011 17:24:03
von muggel117
... oder Du must den RUDD/YAW -Kanal umstellen (REV/NORM)
so war es nämlich bei mir (DX6i), Motoren gingen bei "unten links" an...

#13 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 08.10.2011 17:44:38
von Sam5y
Tja, so ist das mit den Anfängern ^^
Muss noch viel lernen, hab jetzt mal in der Fernbedienung die Werte so eingestellt,
das sie von 1000 - 2000 gehen, und siehe da, die Motoren laufen an :mrgreen:

Trotzdem nochmal Danke an euch, wird wohl nicht das letzte mal gewesen sein.

Wenn ich ehrlich bin, bekomm ich jetzt ech was Sch... wenn die Motoren laufen, das Ding ist ja ne richtige Mördermaschine :oops:

Schieb aber direkt noch eine Frage nach, irgendwo habe ich gelesen, aber leider weiss ich nicht mehr wo, das der ACC extra noch getrimmt werden muß,
wie geht das vonstatten?

gruß Samy

#14 Re: Brushless Regler Programmierung für Doofe

Verfasst: 09.10.2011 00:18:34
von r0sewhite
ACC Trimmen liest Du am besten in meinem Howto nach. Der Server war ja gestern nur 2 Stunden wegen RAID-Ausfall tot.
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... pter-howto