Seite 1 von 1
#1 Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?
Verfasst: 07.10.2011 20:20:05
von RedBull
Hallo,
habe wieder einmal die Qual der Wahl, welches BEC soll ich nehmen?
Logo 500 low weight (derzeit 2505g Abfluggewicht) mit 523 EDGE Blättern,
Savox 1257TG an der TS, BLS251 am Heck, Regler Roxxy 9100-6 mit V-Stabi Drehzahlregelung.
1) Robbe Roxxy BEC
2) CC 10A BEC (5A Dauer, 10A peak an 6S) 11g
3) CC BEC Pro 29g
Habe alle drei hier liegen!
Grüße
Martin
#2 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?
Verfasst: 08.10.2011 03:49:15
von merlin667
das Roxxy BEC würde ich persönlich als zu schwach einstufen je nach flugstil.
denke das CC 10A BEC sollte eigentlich genügen (habe das Turnigy 5/7,5A im Hurri mit ähnlichen setup (blattlänge), allerdings hat er 2,5kg wenn ich richtig alles im Kopf habe.
#3 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?
Verfasst: 08.10.2011 06:01:44
von bzfrank
Nimm das Turnigy 5/7.5A HV Bec - tut. (BTW Das Hobbywing 5A/7.5A BEC ist baugleich) Alternativ für noch mehr Strom das neue S-BEC von Jeti.
Mit dem 10A CC BEC 6S hatte ich schonmal bösen Ärger (paarmal am Knüppel kräftig rühren und es schaltet ab! Ganz tolle Sache im Flug. Zum Glück am Boden gemerkt. Durch einen Jive ersetzt - funktioniert). Mag sein das das nun in neueren Version behoben ist, aber ein BEC ist ein Bauteil wo ich keine Versuche mache.
#4 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?
Verfasst: 08.10.2011 12:14:02
von Timmey
RedBull hat geschrieben:Hallo,
habe wieder einmal die Qual der Wahl, welches BEC soll ich nehmen?
Logo 500 low weight (derzeit 2505g Abfluggewicht) mit 523 EDGE Blättern,
Savox 1257TG an der TS, BLS251 am Heck, Regler Roxxy 9100-6 mit V-Stabi Drehzahlregelung.
1) Robbe Roxxy BEC
2) CC 10A BEC (5A Dauer, 10A peak an 6S) 11g
3) CC BEC Pro 29g
Habe alle drei hier liegen!
Grüße
Martin
Hallo Martin,
1. habe zwar mit Robby Roxxy Reglern keine Erfahrung, aber mit nem kleinen Nimh Stützakku ~350mah sollte das passen. Der wiegt allerdings auch so um die 25g.
2. CC 10A bitte auf keinen Fall verwenden, den würde ich maximal in nem 450iger einsetzen.
3. CC BEC Pro ist richtig gut, allerdings wiegt das Teil deutlich mehr als 29g, ich meine mich erinnern zu können das es mindestens 45g waren.
Wenn es richtig leicht werden soll, wäre ich auf der TS allerdings auf Mini Servos gegangen.
#5 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?
Verfasst: 08.10.2011 20:10:56
von RedBull
Hallo Tim,
danke für die Info, du hast recht das Pro hat 45g, habe es jetzt mal verbaut!
Grüße
Martin
#6 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?
Verfasst: 10.10.2011 09:25:07
von merlin667
Pufferakku funktioniert leider nicht an den Roxxys (initialisieren nicht oder sonstwelche probleme), sonst würde ich auch so fliegen.
Habe mich vor ein paar jahren mal bei robbe erkundigt, obs geht alla Kontronik, aber leider nicht.