Seite 1 von 2

#1 Erster Akkutest Align 1900 mAh im Zoom

Verfasst: 18.12.2004 15:08:24
von ironfly
Hi,

hier kommt wie versprochen mein Testbericht vom Align 1900 mAh Akku im Zoom.

Leider gibt das Wetter heute keine annehmbare Außenflugbedingung ab (Sturm). So habe ich meinen erste Akkuladung des Align Indoor leergeschwebt (Hobbyraum mit einer Flugbereich von ca. LxBxH=7x2,5x2,7 m).

Helikonfiguration:
Zoom:
Himax 4200-2025 Brushless Motor, 9 Zähne Ritzel
CastleCreatations Phoenix 25 Firmware 1.10R im Stelllermode (fixed), Softabschaltung bei 9V
Webra Nano S5 Empfänger 40 MHz (mein Robbe RX600 ist Indoor zu störanfällig)
Pitchservo: Graupner C261
Heck Simprop SES 85
Roll und Nick 9g Nonameservos
Gyro GWS PG-03
Riemenantrieb (panem sei Dank)
Für den Innebtrieb habe ich meine SAB Blätter gegen Schaumwaffeln ausgetausch
Align 11,1 V/ 19 mAh
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1484

Bild

Der Schwebestrom dieser Konfig habe ich in ca. 90 cm Höhe mit 6,8 A bis 7,2 A (mittel 7 A) gemessen.

Testablauf:
Neuen Akku komplett aufladen (12,6 V) und in Heli einbauen.
Start: 2 Minuten schweben in 0,9 bis 1,8 m Höhe, landen: Akkutemperatur Handwarm.
Durch das Fühlen der Akkutemperatur war der Heli ca. 20 Sec. am Boden.
Dann bin ich weitere 8 Minuten etwas abwechslungsreicher rumgeschwebt(Vorwärts, Rückwärts, Nase, und den Heli etwas „springen“ lassen). Außer beim springen habe ich darauf geachtet, dass ich außerhalb des Bodeneffekts war.
Danach habe ich die Akkuoberflächentemperatur der mittleren Zelle gemessen: 45,4°C
Nach einer Pause von ca. 2 Minuten bin ich dann noch weiter 4 Minuten geflogen, bis mein Liposaver konstant geleuchtet hat (9V Abschaltung des PH 25 hatte noch nicht eingesetzt).

Resümee (nach einem Schwebeflug)
14 Minuten Gesamtflugzeit (Beim TunderPower 2100 ca. 17 Minuten, Kokam 1500 ca. 11 Minuten bei gleicher Konfiguration)
Die Temperatur ist noch im grünen Bereich.
Beim „Springen“ ist der TunderPower etwas stromstabiler, der Align ist jedoch deutlich besser als der Kokam 1500 HD.

Auf mich hat der Akku beim ersten Test einen sehr guten Eindruck gemacht, der TunderPower bleibt zwar meine erste Wahl, bei dem Preisunterschied (24,90 € gegenüber 79 € bei Rainer) ist der Align für mich eine sehr gute Alternative. Ich hoffe auch darauf, daß er in den weiteren Ladezyklen noch ein etwas Kapazität aufbaut.
Sobald das Wetter es hergibt werde ich auch noch einen „Außentest“ machen. Ich werde dann den Test ergänzen.

Gruß

Claus

#2 Re: Erster Akkutest Align 1900 mAh im Zoom

Verfasst: 18.12.2004 15:36:16
von dieter
ironfly hat geschrieben: CastleCreatations Phoenix 25 Firmware 1.10R im Stelllermode (fixed),
Wie ist die neue Software so ?
ironfly hat geschrieben: Kokam 1500 ca. 11 Minuten bei gleicher Konfiguration)
Das ist aber ganz schön lang !
Ich komme jetzt so auf um die 8min, allerdings ungenau gemessen !
Timer am Sender !
ironfly hat geschrieben: Sobald das Wetter es hergibt werde ich auch noch einen „Außentest“ machen. Ich werde dann den Test ergänzen.
Hoffentlich ist morgen besser !

Könntest du mal nen Bild von allen drei Akku nebeneinander machen ?
So als direkten Grössenvergleich !

#3

Verfasst: 18.12.2004 16:03:47
von ironfly
Hallo Dieter,
dieter hat geschrieben: Wie ist die neue Software so ?
Bisher habe ich in der Funktion keine Unterschiede festgestellt. Bei den gleichen Einstellungen verhält sie sich wie die 1.08B. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Den Regler-Mode habe ich noch nicht getestet.
dieter hat geschrieben: Das ist aber ganz schön lang !
Ich komme jetzt so auf um die 8min, allerdings ungenau gemessen !
Timer am Sender !
ich habe auch den Timer am Sender verwendet, der ist aber exakt.
dieter hat geschrieben: Könntest du mal nen Bild von allen drei Akku nebeneinander machen ?
So als direkten Grössenvergleich !
Bitteschön

Akkus:
Bild

Bild

Der blaue Akku links ist ein E-Tec 1200
Das GFK/Styroporteil auf den zweiten Foto verwende ich nur für den Kokam, damit der Schwerpunkt im Zoom stimmt.

Gruß

Claus

#4

Verfasst: 18.12.2004 16:13:56
von tracer
Ist der Align nen 4s1p?

mfg,
tracer

#5

Verfasst: 18.12.2004 16:17:35
von dieter
ironfly hat geschrieben:
dieter hat geschrieben: Wie ist die neue Software so ?
Bisher habe ich in der Funktion keine Unterschiede festgestellt. Bei den gleichen Einstellungen verhält sie sich wie die 1.08B. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Den Regler-Mode habe ich noch nicht getestet.
Ich spiel sie dann auch mal auf !
ironfly hat geschrieben:
dieter hat geschrieben: Das ist aber ganz schön lang !
Ich komme jetzt so auf um die 8min, allerdings ungenau gemessen !
Timer am Sender !
ich habe auch den Timer am Sender verwendet, der ist aber exakt.
Nee nee der Timer ist auch bei mir exakt !
Ich bekomm das nur nicht so richtig mit, weil ich mich voll auf den
Heli konzentriere !

Das piepsen, wen die Zeit abläuft, bekomm ich auch nicht richtig mit !

Was hat der Align denn für eine "komische" Bauform ?

#6

Verfasst: 18.12.2004 16:22:48
von ironfly
Hallo tracer,
tracer hat geschrieben:Ist der Align nen 4s1p?

mfg,
tracer
Da er nur 11,1 V hat ist er vermutlich ein 3s1p. Ich kann durch den Schrumpfschlauch 3 Zellen ausmachen. Ob die wieder untergliedert sich glaube ich nicht. Dokumentation oder ein Datenblatt war nicht dabei.

Gruß

Claus

#7

Verfasst: 18.12.2004 16:27:29
von Chris_D
Hi Claus,

vielen Dank für den ausführlichen Test :)
Die Flugzeit zu dem günstigen Preis geht auf jeden Fall in Ordnung, würde ich sagen. Auch wenn er etwas weniger Bumms hat.

Hab jedenfalls gleich mal so ein Teil bestellt :D

Gruss
Chris

#8

Verfasst: 18.12.2004 16:38:13
von tracer
ironfly hat geschrieben: Da er nur 11,1 V hat ist er vermutlich ein 3s1p. Ich kann durch den Schrumpfschlauch 3 Zellen ausmachen. Ob die wieder untergliedert sich glaube ich nicht. Dokumentation oder ein Datenblatt war nicht dabei.
Oh, ja klar, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil :)

Ich suche immer noch nen 4S für den Rex...

mfg,
tracer

#9

Verfasst: 18.12.2004 16:40:56
von dieter
tracer hat geschrieben:
Ich suche immer noch nen 4S für den Rex...

mfg,
tracer
Gibs den dann auch für 24,90€ ?????

#10

Verfasst: 18.12.2004 16:57:21
von tracer
Na, ich würde auch 25,90 ausgeben *lol*
Habe nur keine Lust, selber zu bauen.

mfg,
tracer

#11

Verfasst: 18.12.2004 17:04:29
von dieter
Gibs denn nen 4S für so wenig Geld ???

Dachte die würden richtig teuer !?!?

#12

Verfasst: 18.12.2004 17:08:54
von tracer
Wieso, ist doch nur eine Zelle mehr.
Nur, die X-Peak Leute krigen den nicht mehr geladen :(

mfg,
tracer

#13

Verfasst: 18.12.2004 17:10:30
von dieter
Ups !

Hatte ich wohl falsches Info !

Müsste mal sehen, ob ich die noch mit meinem Lader....

#14

Verfasst: 18.12.2004 17:12:06
von ironfly
Kaufe 4 3s1p und mache daraus 3 4s1p:

4*24,90 € = 95,60 €
95,60 € / 3 = 31,87 €

Mit Schrumpfschlauch, Lötzinn und etwas Klebeband 34 € pro 4s1p Akku
:D :D :D
Gruß

Claus

#15

Verfasst: 18.12.2004 17:14:41
von tracer
Ja, iron, aber ich wollte ja eben nicht basteln, mir reicht es schon, dassich meinen Balancer selber aufbauen muss. Bin halt nicht so der Bastelfreak, ausser geht byteverschmiert, aber glücklich, nach Hause :)

mfg,
tracer