Seite 1 von 10
#1 Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 18:49:19
von BluescreenISU
Der Goblin 700 von SAB ist jetzt gelistet für 999,-$ und lieferbar ab 18.12.2011
http://helidirect.com/sab-goblin-700-fl ... -24943.hdx?
Das Design ist etwas eigenwillig aber ich finds ganz gut. Nur der Preis ist deutlich zu hoch dafür
dass es nur der nackte Bausatz ist. Der liegt ja mehr als 200,-€ über dem 7HV oder KDS 700.
Würde ich in dem Segment den Diabolo vorziehen. Finde die Entwicklung von SAB aber trotzdem
gelungen. Die Videos von Tareq und Co wurden ja hier schon mal gepostet. Geht ordentlich ab das Teil.
#2 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 18:57:18
von tracer
BluescreenISU hat geschrieben:Das Design ist etwas eigenwillig aber ich finds ganz gut.
Ich finde es nett.
Recht minimalistisch, MOT, BigBlock-Akkus, nur das Landegestell ist gewöhnungsbedürftig.
#3 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 19:05:07
von Sky_
Abend,
der Kühlkörper heizt dem Akku sicher ordentlich ein, wenn Leistung abgerufen wird.
Finde ich etwas komisch die Anordnung.
Aber laut diversen Videos, sollte es funktionieren.
LG,
Gottfried
#4 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 19:24:37
von el-dentiste
Hi
Ich finde den echt schick den Heli, auch der Länder geht mit ein bissl Gruner folie

Nur wie schon geschrieben zu teuer, dann lieber fur den Preis einen vom Gerd
Naja wird noch fallen vom Preis denk ich.
[="Sky_"]....
der Kühlkörper heizt dem Akku sicher ordentlich ein, wenn Leistung abgerufen wird........[/quote]
glaub ich nicht, und selbst wenn ,wär doch gut im Winter

#5 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 20:20:44
von Bodykalle
Hab das Teil in Lodrino live gesehn und muss sagen schon sehr schön . Zumal er richtig Dampf hat und super wendig ist .
Grüße Karsten
#6 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 21:58:09
von mariokober
Ich finde die Mechanik auch super, aber wenn z.B. Tareq damit smackt, wirkt die Haube und das Heckrohr irgendwie unpassend. Da gefällt mir das klassische "T-Rex" Design besser. Er wirkt aber echt sehr durchdacht und auf solche Mechaniken stehe ich schon sehr. Zum rumspeeden finde ich so etwas super, aber 3D fliegen möchte ich aufgrund der Optik damit nicht.
Der Preis ist oben angesetzt. Ob sie sich damit einen Platz inmitten der ganzen Hersteller sichern bleibt abzuwarten.
#7 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 22:38:34
von trailblazer
Das ist schon ein sehr spezieller Heli, aber SAB scheint mir lange genug (und erfolgreich) im Geschäft zu sein, ich denke die werden schon ihre Fans finden.
Die unterschiedlichen Designs (Canomod!) finde ich auf jeden Fall schonmal sehr interessant, ein guter Kontrapunkt zu den eher technisch biederen "teutonischen" Helis

#8 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 22:41:16
von Sky_
mariokober hat geschrieben:
Der Preis ist oben angesetzt. Ob sie sich damit einen Platz inmitten der ganzen Hersteller sichern bleibt abzuwarten.
Ich vermute das wollen sie auch gar nicht. So ist es ja auch bei vielen anderen italienischen Produkten. Siehe Car_Szene...
Es soll eher kein Volksheli, oder wie man heutzutage zu sagen pflegt: Mainstream Heli sein wie Align.
Die Italiener haben da noch etwas mehr Stolz.
Sieht schon schön aus. Aber wenn ich mir einen E-Heli kaufen würde, dann doch lieber den neuen Diabolo.
LG,
Gottfried
#9 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 22:49:33
von Askalon
HI
mariokober hat geschrieben:Der Preis ist oben angesetzt. Ob sie sich damit einen Platz inmitten der ganzen Hersteller sichern bleibt abzuwarten.
also die obere Preisgrenze sehe ich bei einem JR oder Hirobo und da kosten die nackten Mechaniken zwischen 1500 und 2400€
Davon sind 900€ weit entfernt.
BluescreenISU hat geschrieben:Der liegt ja mehr als 200,-€ über dem 7HV oder KDS 700.
Ihn mit dem KDS 700 zu vergleichen hinkt schon sehr, erstens hatten die keine Designkosten, keine Innovationen und es ist nur ein gestrechter 600er.
Beim 7HV muss ich dir recht geben, der ist schon unschlagbar günstig.
Also ich bin vom Goblin absolut begeistert, Die Form,der modulare aufbau, Die Akkuposition, Das Heckrohr, Die grosse Motorplatte, Riemen in der ersten Getriebestufe, Riemenheck mit spanner.
Alles ist schon mal dagewesen, aber die kombination von allem ist genau mein Ding, eigentlich nur noch vom Banshee zu toppen.
Bis jetzt dachte ich eigentlich das es bei mir nächstes Jahr ein Diabolo wird, Aber der Goblin gefällt mir einfach noch besser.
Was mir halt am Diabolo sowie auch am TDR nicht gefällt ist diese "Schuhform" von der Seite gesehen.
Henseleit hat das früher auch schöner gemacht.(Für mich ist der Three Dee NT immer noch die schönste mechanik)
Preislich versucht er wirklich ein Konkurenzprodukt zu den deutschen Helis zu werden, hoffentlich auch Qualitativ.
Hoffentlich ein Lancia und kein Fiat
gruss
#10 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 23:21:53
von tracer
Askalon hat geschrieben: JR oder Hirobo
Sind hier aber irgendwie kaum angesagt. Mich macht nichts von denen an.
Askalon hat geschrieben:Für mich ist der Three Dee NT immer noch die schönste mechanik
Für mich der MP-XL-E. Wenn es den Goblin noch als Besenstiel geben würde, käme er aber schon ran.
Askalon hat geschrieben:Hoffentlich ein Lancia und kein Fiat
Der Protos ist auch ein stolzer Italiener

#11 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 23:54:13
von Sky_
Askalon hat geschrieben: oder Hirobo und da kosten die nackten Mechaniken zwischen 1500 und 2400€
Ja, in der verbrenner Liga ist
Hirobo schon das Beste was es auf dem Markt gibt.
Möglicherweise gibt es von Hirobo auch mal eine reine E-Mechanik und keine umgebaute.
Dann würde diese Marke in diesem Forum auch vielleicht besser ankommen. Hier sind ja fast nur elektrifizierte unterwegs.
LG,
Gottfried
#12 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 11.10.2011 23:55:58
von tracer
Sky_ hat geschrieben:Dann würde diese Marke in diesem Forum auch vielleicht besser ankommen. Hier sind ja fast nur elektrifizierte unterwegs.
Das ist auch gut so
Aber, Hirobo, wer ausser F3C fliegt das in Europa?
#13 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 12.10.2011 00:05:36
von Sky_
Ich flieg schon mal Hirobo in der Turbulence D3 EX FBL Version.
Oder sagen wir mal so: jeder, der auf gute japanische präzisions Mechaniken ein Auge geworfen hat.
LG,
Gottfried
#14 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 12.10.2011 00:15:49
von face
[offtopic]
Wie viel präziser muss denn so ein Ding noch werden, z.B. im Vergleich zum TDR oder ähnlichen die ja selbst schon nicht grad wenig kosten? Kann ich da irgendwie nachvollziehen, dass die hier nicht von so vielen Leuten geflogen werden, die Preise eignen sich nicht fürs 3D.
[/offtopic]
#15 Re: Goblin 700 von SAB
Verfasst: 12.10.2011 01:12:55
von Crizz
Wenn die Leute das fliegen könnten, was sie bezahlen, würden sie nicht weniger ausgeben, als sie müßten. Da sie aber mehr können möchten, als es ist, fragen sie nach dem, was es nicht gibt - in der Gewissheit, nicht das fliegen zu müssen, was sie wollen, aber nicht können
Ich ´hab mich damit abgefunden, das meine Reaktionen nicht mehr an die eine Tareq und Kollegen heranzuzüchten sind, und erliege dafür der Faszination der Ästhetik ohne den Hintergrund, das das Teil alles machen muß, um die Grenzen der Physik neu zu definieren
