Seite 1 von 1
#1 Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 12.10.2011 12:27:04
von r0sewhite
Moin Jungs,
jetzt komme ich doch etwas ins Grübeln: Ich habe mein Nachtflug-Kit für den MT fast zusammen (MS Composit Tag Blades, beleuchtetes original Canopy, Acryl-Leitwerke von Crizz,...), doch je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, ob es nicht sinnvoller ist, einen zweiten MT für den Nachtflug aufzubauen.
Gibt es hier noch mehr Nachtflieger? Wenn ja: Habt Ihr einen extra Nachtflugheli oder bastelt Ihr das Geraffel immer um?
#2 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 12.10.2011 12:34:35
von Mataschke
da ich nur noch 2 MT (1 cobra im Aufbau) habe habe ich das Nachtflugzeug im Moment am Dienst MT dran . Also die Finne und HLW aus Makrolon . Die Nachtflughaube und Blätter mache ich dann "bei Bedarf" drauf , der Rest bleibt halt dran.
#3 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 12.10.2011 12:35:16
von asassin
da ich nur Nachtflugblätter hab, rüste ich um.
Wenn du aber den MT in einen Weihnachtsbaum verwandeln willst, wäre es sicherlich günstiger, einen Zweiten aufzubauen.
Den MT bekommt man im Moment recht günstig und für Nachtflug reichen auch günstige Komponenten
(denke mal, du wirst Nachts nicht wild 3D fliegen

)
#4 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 12.10.2011 13:24:41
von r0sewhite
Was, NUR Nachtflugblätter?
Und das Heck? Du musst doch irgendwie auch eine Flugrichtungserkennung haben.
Nö, wild fliegen bestimmt nicht. Die Haube kostet schon verdammt viel Zeit und die programmierbaren Tag Blades gibt es meines Wissens gar nicht mehr, was bedeutet, dass ich diese lieber pfleglich behandeln sollte.
So wahnsinnig übertrieben wird der Weihnachtsbaum gar nicht, doch muss halt eines an zusätzlichen Kabeln verlegt werden, wie z.B. für den Trigger der Blätter. Und da ich hier noch ein µRondo und einen Satz Savöx Servos habe, wäre das der ideale Ansatz für einen FBL MT. Mein jetziger MT fliegt mit Paddeln, damit meine Helis eine ausgewogene Mischung aus Paddel und FBL sind.
#5 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 12.10.2011 14:06:11
von asassin
r0sewhite hat geschrieben:Was, NUR Nachtflugblätter?
da ich selten bei null Licht fliege, geht das schon.
Wenn es richtig dunkel ist, dann kommt noch eine (oder zwei) Leuchtschrüre dazu...)
#6 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 04.11.2011 21:21:32
von Tatum
#7 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 04.11.2011 22:34:45
von Husi
Moin moin,
ich habe zwar keinen MT, dafür aber einen Rex, der nur Nachts geflogen wird. Der schleppt so viel zusätzlichen Krempel mit sich rum,
(Link) das ich lieber Tagsüber einen normalen Heli kaputt mache.
Nee im Ernst, das ordentliche verlegen der Zusatzausrüstung dauert fast länger, als einen normalen Heli von Null auf aufzubauen. Darum ganz klar, einen eigenen Nacht-Heli.
Viele Grüße
Mirko
#8 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 05.11.2011 00:10:19
von Crizz
naja, ist immer ne Frage der Möglichkeiten. Ich hab mit dem Anfang an Nachtflug meinen MT umgerüstet und so belassen, lediglich die Haube bei Tagflug getauscht. Im Herbst bei dieseigem Wetter auch mit der nachtflug-Haube bei Tag geflogen, hat die Lageerkennung vereinfacht. Dann kam ein zweiter MT hinzu, der eine blieb auf Nachtflug, der ander je nach Laune. Irgendwann kam ein dritter als Rigid hinzu, und dann die Wahl der Qual ( oder so ) , welchen man fliegen soll.
Aufgrund von Faulheit würde ich nen Zweit-Heli als NF-Heli nach wie vor bevorzugen, auch wenn es kein Akt ist, ggf. Blätter und Haube auszutauschen, wenn man den Rest vernünftig verbaut.
#9 Re: Nachtflug: Umrüsten oder Zweit-MT?
Verfasst: 05.11.2011 08:55:12
von Goldfussel
Wie oben beschrieben würde ich dir auch zu einem Zweit MT raten,
Mir erging es je nach Blattqualli so das ich den Spurlauf neu einstellen muste.
Desweiteren fliegt man in der Nacht doch sanfter wie am Tag somit kann man den Heli komplett auf niedrigere drehzahlen einstellen .