Seite 1 von 1

#1 T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 13.10.2011 21:45:28
von BennyMcFly
Hallo zusammen

Ich habe vor einiger Zeit mal von nem Freund eine ARF Super Chipmunk mit 163cm Spannweite von T2M übernommen. Leider finde ich da keine Daten mehr zu, kennt jemand diesen Flieger und kann mir etwas über den Schwerpunkt sagen? Der Flieger muss schon etwa 5-7 Jahre alt sein, wurde aber nie fertig gebaut und geflogen.

Dann noch die Antriebsfrage, ursprünglich hatte ich vor nen 10ccm OS Motor ein zu bauen.
Nun will ich den Flieger aber doch mit nem Bürstenlosen E-Motor bestücken. Da das der erste Flieger ist, für den ich einen E-Antrieb auslgen muss und die Auswahl am Markt sehr groß ist, fällt die Auswahl recht schwer.

Das Flugzeug soll (mit u.a. Motorkonfig.) etwa 3200g auf die Waage bringen.
Ich habe derzeit geplant, nen Turnigy Motor G60 500kV http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=19029 mit nem YGE 80 und nem 6S LiPo.
Was haltet ihr davon? Ist das zu schwach oder zu heftig?
Nach meinen Überlegungen sollte auch ein 5S LiPo reichen, aber da ich mir noch nen Heli anschaffen will bei dem ein 6S LiPo benötigt wird hatte ich gedacht, dass man den Akku gleich für beide verwenden kann.

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Benny

#2 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 14.10.2011 06:20:27
von helihopper
Moin,

ich denke der Motor ist nicht dafür ausgelegt, weil die LS zu klein werden wird. 12" werden arg knapp sein.
Etwas um 300 - 400 KV sollte da besser sein. Z.B. http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _AXi_.html


Harald

#3 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 14.10.2011 07:45:20
von echo.zulu
Hallo Benny.
Den Schwerpunkt kann man berechnen. Dazu benötigt man eine genaue Skizze von dem Modell mit allen möglichen Maßen.
Schau mal hier: http://home.germany.net/100-173822/schwerp.htm

Für die Antriebsauslegung würde ich DriveCalc empfehlen. Du findest es hier: http://www.drivecalc.de/

#4 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 14.10.2011 09:52:39
von Juergen110
Hi Benny,
bei den angestrebten 6s (macht ja Sinn wenn die noch anderweitig verwendet werden sollen) würde ich auch eher den hier nehmen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ow%5F.html

Schwerpunkt kann man berechnen, oder erfliegen :)
Faustformel wäre: Schwerpunkt bei ca. 1/3 der Tragfläche (von Vorderkante am Rumpf)

Falls du wenig/keine Erfahrung mit Flächenmodellen hast, lass dir dann am besten von einem erfahrenen Piloten dabei helfen die einzufliegen.

#5 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 14.10.2011 11:14:23
von echo.zulu
Jürgen110 hat geschrieben:Falls du wenig/keine Erfahrung mit Flächenmodellen hast, lass dir dann am besten von einem erfahrenen Piloten dabei helfen die einzufliegen.
Gerade bei Modellen wie Chipmunk und vielen CAP-Typen ist das recht wichtig. Diese haben nämlich vorbildbedingt meist recht kurze Hebelarme zum Höhenleitwerk, welches die Langsamflugeigenschaften verschlechtert.

#6 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 14.10.2011 22:26:49
von BennyMcFly
Hallo Freunde

Danke schonmal für eure Antworten, also ich habe schon ein paar Erfahrungen mit Flächen Fliegern, nur habe ich früher immer das eingebaut was auf dem Karton drauf stand und dann nur Verbrenner. Das ist aber auch schon einige Zeit her. Ein erfahrener Modellpilot weiß aber schon bescheid, dass er beim Erstflug dabei sein soll.
Nun will ich mich mal an die Elektrofliegerei machen, als Berechnungs tool hatte ich zuvor das hier http://www.ecalc.ch/motorcalc.htm?ecalc genommen. Wenn ich da eure Motorvorschläge eingebe mit den entsprechnden Propellergrößen komme ich auf nen geringeren Schub und geringerem Wirkungsgrad als mit meiner geplanten Motorkonfig. Aber vielleicht ist es ja nicht das worauf ich achten muss... Vielleicht könnt ihr mir ein paar Hinweise geben wie man an sowas am besten ran geht.
ich denke der Motor ist nicht dafür ausgelegt, weil die LS zu klein werden wird. 12" werden arg knapp sein.
Was ist denn die LS? Ich hatte an nen 13x8 Prop gedacht
Faustformel wäre: Schwerpunkt bei ca. 1/3 der Tragfläche (von Vorderkante am Rumpf)
Ja, OK die Formel kante ich auch, hatte nur gehofft, dass jemand etwas genaueres zu dem Flieger weiß. Ich werde aber mal die Berechnungstools zu Rate ziehen.

Gruß
Benny

#7 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 15.10.2011 09:21:55
von Juergen110
BennyMcFly hat geschrieben:Was ist denn die LS?
LS = LuftSchraube = Propeller
:D

#8 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 15.10.2011 09:56:58
von helihopper
Moin,

13x8 ist vermutlich zu groß.

Der Motor zieht laut Hobbyking an 5S bei 13x8 schon 47A. Wenn Du da noch 3,8V drauf packst, dann wirst Du den möglicherweise mit ner 13x8 grillen.
Den von Jürgen vorgeschlagenen G60 würde ich persönlich nicht nehmen. 38A an ner 15x8 bedeutet rund 840 W Eingangsleistung.
Heisst 260 W pro Kilo. Für so ne Rennsemmel, wie die Chipmunk wäre mir das nen Tacken zu wenig. Ich würde auf 350 W pro Kilo auslegen.

Der von mir schon erwähnte Motor
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _AXi_.html
zieht an einer 14x10 er Schraube um 50A. Damit würdest Du rund 340W pro Kilo haben.

Einziges Manko dieses Motors nach meiner eigenen Einschätzung (ich fliege den in meiner YAK 54). Das hintere Stützlager ist in meinen Augen sehr klein. Das war bei meiner YAK auch nach 30 - 40 Flügen kein Problem. Aber ich habe die Propeller auch penibelst gewuchtet um da keine zu hohen Belastungen drauf kommen zu lassen. Montiert ist der Motor an der Rückwand. Wenn man den Motor anders rum montiert, dann würde auch das Lager vermutlioch nicht so hohen Kräften ausgesetzt.


Harald

#9 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 16.10.2011 12:17:35
von BennyMcFly
Der Motor zieht laut Hobbyking an 5S bei 13x8 schon 47A. Wenn Du da noch 3,8V drauf packst, dann wirst Du den möglicherweise mit ner 13x8 grillen.
Ah, ja ich habe gerade gesehen, der Motor kann nur für 15 sekunden 65 Ampere ab, hatte das zuerst als Dauerleistung verstanden.
Wie hoch kann man denn bei solchen Motoren die Dauerleistung einschätzen? Das ist doch sicher auch von der Kühlung abhängig oder?

#10 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 16.10.2011 15:44:09
von helihopper
Bei den Chinaklingeln gehe ich immer auf 15-20% Sicherheit. Alles andere ist mir zu heikel.
Bedeutet auch für Deine Wahl um 50A und nicht drüber.
Daher wirst Du geschätzt bei einer 12x8 oder 13x6 landen. Eine 6er Steigung bringt Dir für die Chipmunk zu wenig Endgeschwindigkeit. Das ist ja schliesslich ein Racer.
10er Steigung sollte schon sein.

Harald

#11 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 17.10.2011 22:47:54
von BennyMcFly
OK, danke, das hat mir schonmal weiter geholfen, nur leider ist der von dir vorgeschlagene Motor derzeit nicht auf Lager, steht schon bei -6
Weiß jemand wie lange es bei HobbyKing dauert bis die Dinger wieder auf Lager sind?
Ansonsten werd ich mich doch nochmal nach ner Alternative umsehen.

Gruß
Benny

#12 Re: T2M Super Chipmunk, Antrieb, Schwerpunkt

Verfasst: 20.10.2011 12:42:14
von Juergen110
BennyMcFly hat geschrieben:Ansonsten werd ich mich doch nochmal nach ner Alternative umsehen.
Hi,

Alternativen:
http://www.giantcod.co.uk/epower-gt4030 ... 05978.html

http://www.giantcod.co.uk/epower-bl4030 ... p-257.html
BennyMcFly hat geschrieben:Weiß jemand wie lange es bei HobbyKing dauert bis die Dinger wieder auf Lager sind?
:dontknow:
Kann von wenigen Stunden bis etliche Monate gehen :lol: