Seite 1 von 2

#1 Dragonfly 36 plötzlich unkontrolliebar

Verfasst: 28.12.2005 09:46:11
von Blidi
Hallo begrüße alle hier im Forum :lol:

Habe zum 2. mal Probleme mit meinem Heli und hoffe, das mir jemand helfen kann :oops:

Mein Heli: Dragonfly 36 mit Zahnriemenantrieb, Poly Akkus, Lipo Saver, Brushless und 30A Regler.

Problem:
Habe vor ca. 4 Wochen ein wenig auf dem Speicher geübt, hat auch alles eigentlich für ein Anfänger gut funktioniert plötzlich hat der Heli nicht mehr reagiert und ist gegen die Wand geflogen :cry: nach einer ganzen Palette von Ersatzteilen und Umrüstung auf Brushless einige Akkuladungen wieder auf dem Speicher leer geflogen keine Probleme.

Gestern wieder auf dem Speicher um ein wenig zu üben ca. die hälfte des Akkus ohne Probleme geflogen bzw. rum geschwebt als plötzlich :shock: ohne das ich was gemacht habe der Heli Seitlich nach vorn los fliegt habe natürlich sofort gegen gesteuert und Gas ganz weg aber null keine Reaktion der Heli einfach weiter und vor einer Stange geflogen. Zum Glück nur die Rotorblatt Halterung abgebrochen schnell repariert.

Habe dann im Keller auf dem Tisch ein Probelauf gemacht und ein wenig getestet Hubi festgehalten Steuerung ausprobiert usw. dann fingen auf einmal sporadisch die Servos an zu zucken mal nach vorn bzw. hinten links rechts obwohl ich nicht gesteuert habe :?: hätte ich ihn nicht festgehalten währe er wahrscheinlich wieder irgendwo gegen geflogen :x

Kann mir vielleicht jemand sagen, woran das liegen kann :?:
oder Wie kann man so etwas vermeiden :?: kann ja mal gefährlich werden, wenn ich damit im Garten fliege und der Heli meint auf einmal zu meinen er müsste mal selber die Steuerung übernehmen.

Gibt es vielleicht so eine Art Sicherheitschip der sofort denn Heli Stopt wenn er außer Kontrolle gerät :?:

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus

und schöne grüße aus Wuppertal

#2

Verfasst: 28.12.2005 09:51:07
von Agrumi
moin ??,

das hört sich etwas nach BEC an,welchen regler/steller verwendest du genau?

#3

Verfasst: 28.12.2005 09:59:43
von Blidi
Ich habe folgenden Regler:
Walkera 30 A Brushlessregler mit BEC
Stromversorgung : 5-10NC
BEC:3.0A
Betriebsspannung:40A
Max. Spannung: 60A
Wiederstand :0.0033 Ohm

der Motor:
Walkera Brushlessmotor 180 BL -3200 KV

Komplettset gekauft bei http://www.rc-expertshop.de

Was ist BEC :?:

#4

Verfasst: 28.12.2005 10:03:05
von Basti
Hi Bildi,

Verwendest Du die Walkera Funke??
Ich hatte mit der auch diesen tollen Effekt!!!
Das haben die von Walkera eingebaut damit sie Ersatzteile loswerden :evil:
Ein Leidensgenosse hatt rausgefunden das sie das mit Akkus macht
aber mit normalen Batterien solls gehen...
Ich kanns mir nur so erklären das ihr die 8x1.2V Akku (9,6V) zuwenig sind
und die FB 8x 1,5V (12V) braucht um fehlerfrei zu arbeiten...
Der Tip kamm für mich eh zu spät... MX12 und gut ist...
Aber das was Du beschreibst kenn ich nur zu gut...
Der Heli reagiert dann auf nix mehr und geht stur in die Wand.

#5

Verfasst: 28.12.2005 10:06:43
von Agrumi
hi,

BEC ist die empfängerstromversorgung die der regler aus dem LiPo akku bereitstellt....du hast ja keinen extra akku für die empfangsanlage!wenn das BEC zu schwach ist,kann es vorkommen,das die kpl. empfangsanlage ausrastet.wenn du den hubi eingeschaltet,ruhig auf dem tisch stehen lässt,flippt er dann auch aus oder nur wenn du ruderst? :roll:

#6

Verfasst: 28.12.2005 10:11:40
von Blidi
Hallo,
danke für denn Tip :!: das mit den Akkus --> Batterien werde ich mal probieren.

Was ist MX12 :?:

Gibt es vieleicht einen Heli auf dem man sich verlassen kann :?:

#7

Verfasst: 28.12.2005 10:18:12
von Juergen110
Blidi hat geschrieben: Gibt es vieleicht einen Heli auf dem man sich verlassen kann :?:
:?: :?: :?:
Du kannst dich bei ALLEN Helis darauf verlassen, das sie früher oder später irgendwo einschlagen...... :roll: :wink:

Aber Spass beiseite:
Probier das mit den Batterien in der Funke mal aus.

Und poste mal Bilder von deiner Antennen- und Kabelverlegung am Heli !!
Da fängt man sich nämlich auch sehr schnell solche Störungen ein.

#8

Verfasst: 28.12.2005 10:26:53
von Blidi
Hi,
Allso wenn er eingeschaltet auf dem Tisch steht hab ich mal so ca. 1 Minute getestet ist alles ruhig!

Werde es aber mal länger probieren.

#9

Verfasst: 28.12.2005 12:55:47
von Blidi
So habe ein paar Bilder vom Heli gemacht.

Auf der folgenden Seite sind die Bilder zufinden.
www.atcv.de/dragonfly.htm

#10

Verfasst: 28.12.2005 13:52:52
von Basti
Wer schreibts??

Die Antenne nie so um den Lander wickeln!!
Schau Dir mal andere Helis der Klasse an...
Im Röhrchen an der Seite entlang oder so aber nie um was gewickelt.

#11

Verfasst: 28.12.2005 14:42:25
von Agrumi
Basti hat geschrieben:Wer schreibts??

Die Antenne nie so um den Lander wickeln!!
Schau Dir mal andere Helis der Klasse an...
Im Röhrchen an der Seite entlang oder so aber nie um was gewickelt.
genau,basti hat recht.
hier ist mal ein bild wie es aussehen könnte:

Bild

#12

Verfasst: 28.12.2005 14:49:52
von floyd
Alexander: wo gibts denn die Haube? ;-)

Grüsse,

#13

Verfasst: 28.12.2005 16:23:44
von Agrumi
floyd hat geschrieben:Alexander: wo gibts denn die Haube? ;-)

Grüsse,
hi dirk,

die gibt es bei EHS und ist unter tuning für X-400 zu finden.
das verlinken zu rainers neuem shop raffe ich noch nicht,muß da wohl noch was üben. :oops:

hier hatte ich schon mal was über das teil gepostet:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

#14

Verfasst: 28.12.2005 16:35:48
von floyd
Agrumi hat geschrieben:
floyd hat geschrieben:Alexander: wo gibts denn die Haube? ;-)

Grüsse,
die gibt es bei EHS und ist unter tuning für X-400 zu finden.
das verlinken zu rainers neuem shop raffe ich noch nicht,muß da wohl noch was üben. :oops:
Stimmt, verlinken ist inzwischen doof, da in der URL auch immer die session-id steht.
aber mit der Artikelnummer ist es ganz einfach, hier im Falle der Haube:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php?ProdNr=ARK-236

Schade, dass es sie nicht in weiss gibt.

Grüsse,

#15

Verfasst: 30.12.2005 11:30:33
von Blidi
Hallo,
so habe das Antennenkabel Neu verlegt!
Ein paar Windungen in der Nähe vom Empfänger und denn Rest
nach hinten verlegt und es scheint zu funktionieren bis jetzt :P

Kann es eventuell sein, das der Regler vom Brushless Motor jetzt
gestört hat, da ich denn Regler untern Hubi befestigt habe :?:

Vor dem Brushless umbau war das eigentlich so ok mit der Antenne.