Seite 1 von 2

#1 Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 16.10.2011 19:37:31
von -Didi-
Ich habe mir jetzt auch so einen kleinen Scheisser bestellt.

In diversen Foren findet man schon sehr viele Infos über den MCPX, aber die Infos sind sehr verstreut und ich bin bei vielen Dingen auch nicht so sicher, ob das alles den Kleinen so viel besser macht.

In diesem Thread würde ich gerne mal die wirklich sinnvollen Modifikationen und Tuningmaßnahmen zusammentragen.
Am besten auch gleich mit Link wo entprechendes Teil bezogen werden kann.
Desweiteren, was sollte man als Neubesitzer aus Erfahrung gleich ( z.B. welche Ersatzteile) mitbestellen?

Freue mich auf Euer Input!! :)

#2 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 16.10.2011 19:55:50
von telicopter
Einen Satz Blatthaltergestänge solltest du auf jeden Fall mitbestellen, die Sind bei einem Crash häufiger mal kaputt oder weg.
Sinvoll ist es auch halbe Haubengummis unter die Taumelscheibengestänge auf die Taumelscheibenkugelköpfe zu machen, das verhindert das Aufschütteln des Helis.
Kannst auch das Heckrohr durch einen CFK Vollstab ersetzen und deisen gleich noch um 1,5cm verlängern, das steigert die Heckleistung!

Ein Tröpfchen Öl an das Motorlager und die Kugellager von der Hauptrotorwelle kann auch nciht schaden! :wink:

#3 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 16.10.2011 20:05:50
von Christian72
besonder sempfehlenswert finde ich diese Seit. http://www.3d-heliforum.de/threads/7053 ... pps-Tricks
Sinnvoll finde ich die Montage von den Haubengummis auf der Taumelscheibe und als Ersatzteil brauchst man unbedingt die Rotorkopfanlenkungen.

#4 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 16.10.2011 20:37:37
von echo.zulu
Moin Didi.
Die Haubengummis wurden schon erwähnt. Habe ich auch und ist sehr sinnvoll. Außerdem habe ich seit einiger Zeit kein Seitenleitwerk mehr. Das hilft dem Heck auf die Sprünge. Die Drehrate wird konstanter und die Windfahnenwirkung ist weg.

#5 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 16.10.2011 20:43:04
von telicopter
Oder du schneidest mi dem Skalpell die Heckfinne aus (wie beim großen), dadurch bleibt die Sichtbarkeit erhalten, aber der Luftwiederstand bei z.B Funnels ist kleiner bzw. um die Vorteile die echo.zulu beschrieben hat zu kriegen.

#6 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 16.10.2011 20:51:04
von asassin
aus sinnvoll hat dich die Alu-Taumelscheibe erwiesen.
Blatthalter, Zentralstück, Welle, etc aus Alu hab ich wieder abgebaut.

#7 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 17.10.2011 12:27:14
von -Didi-
Das ist doch schon mal was...super!

Grundsätzlich scheint also nicht viel zu modden zu sein!


Danke Euch!

#8 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 17.10.2011 13:45:46
von sigifreud
Hi,
für den normalen Mcpx hab ich folgendes gemacht. Alu TS, Haubengummis auf die Kugelköpfe, Heckfinne abmontieren, Heckrohr gegen 2mm Vollkcarbonstab erstetzen sowie um 2cm verlängern und
KBDD Hauptrotorblätter montieren, sind etwas kürzer damit verliert man ein wenig Spritzigkeit auf Pitch aber das Heck hält besser und er wird wendiger.
Der Leistung kann man mit 300mAh 35C Turnigy noch etwas auf die Sprünge helfen, längere Flugzeit und mehr Leistung zu Beginn die auch spürbar länger konstant bleibt.

Hier mal Meiner komplett ohne obige Tuningmaßnahmen im Serienzustand
http://www.youtube.com/watch?v=hAYFhdexBr4

Wenn dir der MCPX irgendwann zu langweillig wird oder du einfach mehr Leistung willst wird es Zeit für Umbau auf Brushless, hab ich seit Freitag und bin begeistert, der Spaßfaktor ist nochmal enorm gesteigert und es geht nochmal einiges mehr.

Für Brushlessumbau benötigt man einen BL Motor, Konverter, Brushlessregler, das Heck vom Blade SR120, Heckrotor vom Walkera 4g6 und gute Akkus wie die von Mylipo oder noch besser Turnigys sind Pflicht.
Das Heckrohr unbedingt wieder auf Originallänge bringen, der SR120 Heckmotor ist doppelt so schwer wie der Originale MCPX Heckmotor ohne kürzen wird er zu hecklastig.

Jetzt ist die Frage willst du basteln oder eine fertig Lösung ich hab noch zusätzlich das CFK Chassis gekauft weil ich keine Lust hatte am Kunststoffchassis rumzufräsen um den BL Motor rein zu bekommen.
Auch Konverter, Regler etc. bekommt man preiswerter wenn man einzeln kauft und selber lötet, hatte ich keine Lust zu und hab alles fertig hier gekauft.
http://www.modellbau-oberhausen.de/shop ... =cid%3D%26 Eine weitere gute Adresse für die Umbausachen ist http://www.nanoheli.net.
Informieren kann man sich über das für und wider der Brushless Geschichte hier http://www.rclineforum.de/forum/board35 ... ess-umbau/ auf RCH gibts es einen vergleichbaren Thread.

Wenn alles fertig ist sieht das so aus http://www.youtube.com/watch?v=o0TGZjmst1c :mrgreen:

MFG

#9 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 17.10.2011 14:17:50
von Basti 205
Für ein bissl CFK Alu umbau oder KBDDs kannst du mal bei Heli-inc.de vorbei schauen oder einfach den Tino anmailen ;)

#10 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 17.10.2011 14:23:09
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:Für ein bissl CFK Alu umbau oder KBDDs kannst du mal bei Heli-inc.de vorbei schauen oder einfach den Tino anmailen ;)
Schon gestern erledigt! KBDDs sind schon unterwegs! :wink:

#11 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 25.10.2011 19:40:03
von marix
Hallo Didi,

"kennen" uns vom Wii-Copter-Thread. :D

Hier meine Liste. Fettgedruckt=WICHTIG

Ersatz-/Austauschteile:
Akkus vom HK (Nano-Tech 300mAh) ab 3.- Dollar
Heck aus 2mm Vollcarbonstab und evtl. um ca 1,5 cm verlängern
Rotorwelle aus 3mm Vollcarbonstab
Blattlagerwelle vom Walkera 4G3 (Vorteil: bessere Verfügbarkeit, auf beiden Seiten Kreuzschrauben, billiger)
Heckrotor vom Silverlit X-Twin (Conrad 2er Pack 3,- ) oder vom Solo Pro (HK 0,99 Dollar)
Heckmotor vom Bravo SX (nicht vom SoloPro!)
Hauptmotor vom 4G3
HRW-Kugellager vom SoloPro (2x)

Mods:
Haubengummis an die TS-Köpfe (liegen meistens bei) oder UhuPor
Anlenkungsknochen per UhuPor sichern, oder mit KuLaDraht lose zusammenbinden.
Alu-TS (es ist nicht eindeutig, welcher Hersteller zu empfehlen ist, aber solange die orig TS kein Spiel hat, die erst einmal abnutzen)
Verstellbare Anlenkungsknochen aus dem Set vom 4G3 basteln (Best-nummer: HM-4G3-Z-05)

Wartung:
Regelm. die Servos reinigen (Dauer 3x10 Min.) mit speziellen Kontaktreinigern aus dem Musikfachgeschäft, ich benutze WD40.
Läger TS und HRW ölen (30 Min. in warmem Nähmaschinen-Öl baden)

Fun: (Fettgedruckt, weil wichtig) :D
Papiercanopy
Fliegen :mrgreen:


Diese Tipps habe ich allesamt aus dem Monsterthread (rc-heli.de), dort habe ich ALLE 600 Seiten gelesen, und alle Tipps auf meinem Schmierzettel zusammengetragen.
Diese Tipps werden auf der bereits genannten Seite http://www.3d-heliforum.de/threads/7053 ... genauer erklärt, und noch viele mehr.

#12 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 25.10.2011 19:45:42
von Yaku79
also ich halte nur die AluTS und das Zentralstück für sinnvoll, alles andere ist schon sehr gut.
Blatthalter aus Alu ist nur Bling Bling

#13 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 06.11.2011 19:32:33
von telicopter
Zur Not kann man die auch hier reparieren lassen, obwohl ich das dann lieber selber machen würde!

#14 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 15.12.2011 08:04:27
von torro
Hab gestern die Alu-TS von microheli verbaut. habt ihr ad auch die gummis dran?

von nano-heli gibt´s bald nen 7mm brushed heckmotor. der kommt dann auch noch dran, brushless brauch ich erstmal nicht, werd´s übers pitchmanagment probieren :oops:

#15 Re: Sinnvolle Mods und Tuning für mCPX

Verfasst: 15.12.2011 08:33:40
von -Didi-
torro hat geschrieben:Hab gestern die Alu-TS von microheli verbaut. habt ihr ad auch die gummis dran?
Ich ahbe die Gummis einfach dran gemacht...kostet und schadet sich nicht!