Seite 1 von 1
#1 Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 07:44:49
von RedBull
Hallo,
da ich ja bald wieder Protos Besitzer bin steht noch die Anschaffung von V-Stabi und Heckservo an, dazu meine Frage;
Welches Heckservo würdet ihr erfahrungsgemäß im Protos bevorzugen:
Futaba BLS251 oder MKS BLS980?
Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Danke
Martin
#2 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 08:44:46
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Warum dann auf Experimente einlassen?

#3 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 09:25:36
von Speedy009
tip : bls 254
Weil für 6V zugelassen!
Super servo(auch plug and play)

#4 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 09:39:51
von Schletzer
Hallo
Ich verwende auf dem Protos ein Savöx SH-1290. Dies verrichtet seinen Dienst bereits seit ca. 170 Flügen einwandfrei.
#5 Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 10:14:54
von PeterLustich
Ich hatte auf meinem Protos auch das 1290 von Savöx und keinerlei Probleme damit. Es muss nicht immer ein teures Robbe Servo sein.
@Speedy09
Übrigens ist das BLS251 sollte es das werden, laut Robbe Homepage auch seit Anfang des Jahres für geregelte 6V freigegeben.
Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
#6 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 10:35:54
von Armadillo
PeterLustich hat geschrieben:Übrigens ist das BLS251 sollte es das werden, laut Robbe Homepage auch seit Anfang des Jahres für geregelte 6V freigegeben.

Schon viiiieeeellll länger!
www.helitec.at/cosmoshop/rubrikpdf/htc_servos_d.pdf
#7 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 14:06:36
von Sky_
RedBull hat geschrieben:
Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Hallo Martin,
warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
#8 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 15:08:54
von RedBull
Sky_ hat geschrieben:warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
Hast recht, BLS251 ist schon geshoppt, danke!
#9 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 17.10.2011 16:13:54
von Sky_
RedBull hat geschrieben:Sky_ hat geschrieben:warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
Hast recht, BLS251 ist schon geshoppt, danke!
Na BITTE geht doch.

#10 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 18.10.2011 09:52:17
von ralfiboy
Sky_ hat geschrieben:RedBull hat geschrieben:
Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Hallo Martin,
warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?

öhmm, was bitte an MKS oder Savöx ist NoName?????
#11 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....
Verfasst: 18.10.2011 11:03:07
von Del Torres
Ist zwar zu spät, aber: das MKS hat zwar einen BLS Motor, aber keine BLS Steuerung. Das MKS bekommt also den Befehl in eine Richtung zu laufen und macht das, bis der entsprechende Weg vorbei ist. Ein echter BLS Servocontroller wie im 251 gibt eine Anzahl an Umdrehungen an, die gelaufen werden sollen. Also besser? ka. Theoretisch halt
