Seite 1 von 5

#1 Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:12:19
von Optikcar
Hallo an alle die Brillen mit Sehstärken haben,

ich bin ein mobiler Optiker und war vor kurzem auf einem Modellflugtag in unserer Umgebung. Mir fiel auf, daß es kaum Leute gab die speziell zu Ihrem Hobby keine gefertigten Sonnenbrillen trugen. Nur so 0815 Sonnenbrillen. Gibt es da keinen Bedarf oder noch nichts vernünftiges am Markt? Ich stell mir vor daß da einiges an Streulicht das Sehen erschwert... Keine Sonnenbrille hatte einen speziellen Seitenschutz..Oder braucht man keinen? Wie sieht es mit dem Kontrast aus? habt Ihr da Lösungen die gut funktionieren? Ich arbeite viel mit Kontrastgläsern und frage mich ob es in der Modellbauszene Bedarf an speziell auf Euer Hobby ausgelegte Brillen gäbe... und wenn Ja welche Wünsche habt Ihr?

Ich bitteum rege Beteiligung.. Nur so komme ich an die passenden Info´s !!!
Vielen Dank im Voraus

Gruss


Maik Helfrich

#2 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:16:53
von satsepp
Ich habe eine Colormatic mit Polfilter von Apollo, bringt einen super Kontrast auch ohne Sonne und auch auf größte Entfernungen.
Das einzig blöde dabei, Display ist nicht, weder am Camcorder noch am Sender.
90° gedreht hätte ich da Bilde, aber laut Optiker muss genau diese Ebene wegen Reflexionen ausgeblendet werden.

Die ist auch bei Nebel der Hit, und gegen die Sonne sowieso. Ich habe da zwar Grundsätzlich extreme Probleme, mit der Brille geht es aber einigermaßen.
das gute Stück kostet halt ein paar Euros, die aber gut angelegt sind.

Sepp

#3 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:26:22
von Yaku79
gibts doch schon:
http://www.haubendesign.de/Modellfliege ... ::529.html

Hab diese selber und bin sehr sehr zufrieden

#4 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:30:11
von Optikcar
NAJA bei Haubendesign, gehts aber nur bis 4 dpt und auch nur mit Clip in.... Clips stören doch erheblich oder?? 8)

Gruss
Maik Helfrich

#5 Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:40:05
von Matthias23
Allgemein finde ich es schwierig gute Brillen mit farbigen und geschliffenen Gläser.zu bekommen, auch für anderen Sport, z.B. mit Schutzbrillemcharakter. Meistens läuft es auch Einsätze mit Korrektur hinaus.

#6 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:55:05
von 135erHeli
Also ich hab auch die Model Galsses und bin super Zufrieden damit.Die Clips stören reingarnicht einzig das die Gläser besser auf die Krümung der Träger Brille angepasst werden müssen wegen der Optik ist halt etwas Teurer als bei 0815 Kunstoffglässern wo man eingentlich gerade durchschaut :D

Hatte anfangs ohne die Ausrichtung auf die Krümung Gläser bekommen das war defenitiv ein unschickes feeling beim schauen jetzt ist alles Top und mein Optiker hat die alten Gläser ohne murren von den neuen Abgezogen :) somit waren die Kosten völligst im Rahmen,sofern man Rahmen sagen kann denn was Brillen kosten is schon echt derbe :(

#7 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 22:57:28
von Optikcar
Für welche Sportarten fehlen denn passende Brillen?
Also wir entwickeln nämlich gerade eine Brille die ideal zum Modellflug geeignet ist. Ich möchte halt den Bedarf erfragen, den wir bisher evtl nicht berücksichtigt haben. Die Brille wird einen abnehmbaren Seitenschutz haben, zusätzlich eine Option auf Seiten und Blendschutz von oben.... Verschiedene Kontrastfilter über Kantenfiltertechnolöogie plus Polarisationsfilter usw....
Um Euch die passende Brille zu entwickeln sind wir auf Eure Wünsche und Ideen angewiesen...
Gruss
Maik Helfrich
Ps: Voraussichtlicher Stärkenbereich: +10/-10 dpt cyl 6 dpt

#8 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 23:01:35
von Crizz
Bislang trage ich beim fliegen meine Auto-Sonnebrille mit Sehstärke und Supersin-Entspiegelten Gläsern. Streulicht und Reflexe kann ich nicht gebrauchen, irritiert auch beim fahren extrem. Die Bügel sind bei dieser Brille sehr breit, so das ein guter Seitenschutz gegeben ist - allerdings für´s Autofahren ( Schulterblick ) eher suboptimal.

Ich hatte auch jahrelang eine spezielle Brille für den Schießsport, ich würde mir zum Modellfliegen auch eine spezielle Anfertigung zulegen, sofern sie preislich attraktiv bleibt, da ich beruflich schon sehr teure hochwertige Gläser in allen Brillen habe und mein Budget auch begrenzt ist.

Guter Kontrast ist mir wichtig, ausreichende Tönung gegen Blendung auch bei direktem Blick Richtung Sonne ( fliege häufig spätnachmittags / abends ), Blendschutz von oben brauche ich nicht da ich im Bedarfsfall eh ein Basecap trage, optionaler Seitenschutz oder alternativ entsprechend breite Bügel ( wie schon genannt ) wären nicth verkehrt.

#9 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 23:18:37
von taucherle
Servus,

das mit Sonnenbrillen ist so ne Sache. Gerade für den Modellflug braucht es m.E. schon spezielle Brillen.
Auf was es ankommt:
-Farbneutral
-Der Gesichtsform gut angepasster Brillenradius
-- damit möglichst viel abgedunkelter Bereich um das Auge vorhanden ist.
-- damit die Gläser so nah wie möglich am vorderen Schläfenbein sind um von hinten einfallendes Licht zu vermeiden.
- Leichtes und bequemes Gestell (schliesslich hat man die Brille einen ganzen Flugtag auf)

Erschwerden kommen unterschiedliche Licht- Wetterverhältnisse dazu.
Greller Sonnenschein
Bewölkter oder diesiger Himmel
Steiler Sonnenstand
Nebel

Gerade dann bei Nebel oder Bewölkung helfen polarisierende Gläser durch ihre kontrastseigernde Wirkung. In solchen Fällen haben sich gelbliche oder orange-braune Farbtönungen der Gläser bewährt.
Vorteil also für die Brillen vom Haubendesign durch die Wechselgläser.

Für die Buben mit Sehstärke hat es den Nachteil, dass das mit der inneren Zustazbrille (die mit Sehstärkenkorrektur) meist zu Reflexen kommt.
Passform find ich persönlich auch nicht so gut. Die Gläser als Sonnenschutz sind von den Eigenschaften her an sich nicht schlecht, vor allem nicht wenn man bedenkt was die Brille kostet.

Ich war neulich auch bei Apollo. Habe mir ein Kostenangebot eingeholt. Sonnenbrille für Modellflieger.
Das einizige Gestell was für meine dafürhalten in Frage kam, Ray Ban. 120 Euro dazu Gläser.
Einstärkengläser, Fernsicht, kratzfest und entspiegelt. Wegen dem Radius des Gestelles (siehe oben) 460 Euro.
Das ist heftig.

Übrigens mein Tip, insbesondere für die Jungs hier, welche keine Sehstärkenanpassung benötigen. Maui Jim. Ja die sind teuer, aber das beste was ich auf der Nase hatte. Und ohne Korrektur durchaus bezahlbar.
Im Preis wie eine exclusive Ray Ban.

Bei 460 Euro bei einer so großen Optiker-Kette (ich will den Laden nicht schlecht machen, hab meine normale Gleitsichtbrille auch von Apollo) überlege ich den Hunni draufzulegen und krieg dann auch ne Maui Jim mit meiner Sehstärke.
Allerdings nicht bei Apoolo sondern bei einem Optiker meines Vertrauens.

Also werde ich etwas ansparen und mir die Maui Jim holen.
Alternativen dazu kenne ich keine, lass mich aber gerne hier von Maik inspirieren

Grüße

Mikey

#10 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 23:24:44
von Crizz
Wäre schon nicht mehr meine Preisklasse, abgesehen davon das es bei meinem Sehfehler durch die sphärische Korrektur gar nicht mit extrem gewölbten Gläserkonturen zu realisieren wäre, ohen hochbrechende Gläser zu verwenden - die wiederum erheblich den preis nach oben treiben und zum anderen extreme Randverzeichnungen aufweisen. Ich hatte vor 2 Jahren eine "normale" Sehbrille mit hochbrechenden Gläsern, um sie möglichst leicht zu machen - nie wieder ! Jede Säule die nicht in der Mitte des Sehfeldes stand erschien gebogen oder schief, und mit sowas auf der Nase versuch mal zu fliegen. Adrenalin pur.... :(

#11 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 23:33:44
von taucherle
Crizz,

klar ist es auch ein Frage des machbaren. Ich bin deshalb auf die gebogenen Gläser (wie bei den meisten Sportbrilllen) eingegangen, weil diese vor dem Auge aufgrund der großflächigen Abschattung die wenigsten Probleme mit Streiflicht oder Lichteinfall von hinten mit sich bringen.
Was optisch realisierbar ist, kann nur ein Optiker im Voraus beurteilen. Da kommt es auf gute und ehrliche Beratung an.

Grüße

Mikey

#12 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 17.10.2011 23:38:49
von Crizz
Klar, da sind die Profis gefragt. Und er hat gefragt, und ich halt meine speziellen Gegebenheiten geschildert. Evtl. ergibt sich daraus ja doch mal eine bezahlbare Lösung - wer weiß ? Ich laß es mal auf mich zukommen und mich überraschen, wäre auf jeden Fall fein, wenn jemand diese Lücke füllen könnte.

#13 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 18.10.2011 00:15:52
von -Didi-
Ich bin kurzsichtig habe bis dato die Modelglasses mit Clip.

Grundsätzlich sind die nicht verkehrt und vor allem preislich interessant.
Leider trage ich die zu selten, da ich irgendwie immer Probleme mit der Krümmung habe.
Ich habe beim fliegen ständig das Gefühl, ich sehe nur direkt gerade aus vor mir klar.
Sobald ich minimal seitlich durch die Gläser schaue, irritiert mich die Wölbung und alles wirkt verzehrt/unnatürlich/plastisch.
Kann das schlecht beschreiben.
Ich trage dann irgendwie doch wieder lieber meine normale Brille und blinzel eben angestrengt gen Himmel.

Würde mich sehr über eine "bezahlbare" Alternative freuen!!!

#14 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 18.10.2011 00:40:47
von Optikcar
Der Preis ist natürlich auch interessant für uns :)
Also die Sache mit den gebogenen Gläsern kenn ich nur zu gut. Das war auch der Ansatz den wir verfolgen... Es sollte eine leichte Brillenfassung her, die für jeden Kopf anpassbar ist, möglichst hohe Sehstärken verarbeitbar sein, kein Lichteinfall von der Seite,hinten oder oben... Dann kommen noch die Menschen mit Gleitsicht bzw. Altersichtigkeit. Ich würde in dem Fall KEINE Gleitsichtgläser nehmen... da der Abstand zur "Fernsteuerung definiert" ist. Hier nehme ich lieber Bifokal... was meint Ihr?
Zum Preis.
Fassung Leicht und stabil: Naturacetat mit Edelstahl. Unten Offen um variabel mit der Glasgröße zu sein, Extrem leichter Nasensteg in Form und Größe variabel(für jede Nase eben). Blendschutzsystem um Lichteinfall zu verhindern... Möglichst mit und ohne Sehstärke lieferbar...
Gläser: lieber ALLROUND GLAS? oder lieber Wechselgläser mit Stärke? also ohne Clip... Wieviel Wechselgläser werden benötigt? (ich vermute 2-3 max) Oberfläche der Gläser sollten vergütet sein, um Blendungen vom Glas auszuschliessen...

Weitere Vorschläge?

Gruss
Maik Helfrich

#15 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Verfasst: 18.10.2011 00:52:35
von -Didi-
Optikcar hat geschrieben:Fassung Leicht und stabil: Naturacetat mit Edelstahl. Unten Offen um variabel mit der Glasgröße zu sein, Extrem leichter Nasensteg in Form und Größe variabel(für jede Nase eben). Blendschutzsystem um Lichteinfall zu verhindern... Möglichst mit und ohne Sehstärke lieferbar...

Hört sich gut an, wobei ich als Laie Probleme habe, mir das vorzustellen.
Da brauche ich optischen Input (Bilder)! :)
Optikcar hat geschrieben:Gläser: lieber ALLROUND GLAS? oder lieber Wechselgläser mit Stärke? also ohne Clip... Wieviel Wechselgläser werden benötigt? (ich vermute 2-3 max)
Ich verstehe nicht, was mit Wechselgläser bzw ALLROUND gemeint ist.
Am liebsten so wenig wie möglich wechseln und trotzdem für jede Situation perfekt! :drunken: 8) :lol: