Seite 1 von 1

#1 mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 20.10.2011 14:03:53
von Fabe
Hello,

ich brauch für den Winter was fürs kleine Flugzimmer, da ich leider keine Halle zur verfügung habe. Ich komme sicherlich auf gute 20m² Raum, entsprechende Zimmerdeckenhöhe von knapp 2,60m.

Jetzt wollte ich mir zuerst einen mCPX holen, da mir aber die Dx4 nicht gefällt zusammen mit der Dx6, dann könnte ich wenigstens was einstellen und hab das Angebot gestern für 229 im Chat gesehen. Habe aber öfters vom mCPX gehört, das die Leistungen im Originalzustand wohl sehr stark schwanken, ich will, wenn ich mir schon so nen kleinen anschaffe auch die Möglichkeit haben, mehr als damit bisschen rumzuschweben.

Als Alternative bin ich dann gestern auch noch auf diesen hier gekommen:

http://www.robbe.de/blue-arrow-1-0-3d-rtf-2-4-ghz.html

Der sollte ja bald lieferbar sein, gibts denn schon erste Berichte davon, oder Videos oder ähnliches, hab bisher leider nix gefunden. Der Preis ist, wie ich finde, sehr verlockend, zudem gefällt mir die Funke besser wie die RTF Funke von mCPX.

#2 Re: mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 20.10.2011 14:36:39
von Mataschke
*hust*

und sogar lieferbar ;-)

http://213.23.113.132/xtCommerce_3.0.3/ ... ts_id=4070

den gibts auch bei HK , leider wurde denen die Ausfuhr in EU Länder untersagt :roll:

#3 Re: mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 20.10.2011 14:50:08
von calli
Bin mal auf die Alternativen gespannt. Es war noch nie ganz einfach einen Blade im ersten Anlauf zu kopieren ;-)

C

#4 mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 21.10.2011 09:27:53
von Yaku79
Von Walkera gibt es den Genius CP. Der soll sogar recht gut sein, Martin ist den schon geflogen. Ist auch kleiner als der McpX, hat er zumindest gesagt.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#5 Re: mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 04.02.2012 11:20:28
von bobo999
mit der Überlegung hab ich mich auch schwer getan.Mangels Halle will ich auch im Winter was fliegen und in der Übung bleiben.Nach den positiven Erfahrungen mit dem CB 100 und googeln hab ich mich dann letztendlich gegen den Platzhirsch MCPX und für den Genius entschieden.Last but not least ist im Paket für 179 EUR die Devo 7 dabei,alternativ ist beim MCPX nur die DX 4 im Set.Der Blade mit der DX 6 wäre dann doch schon einiges teurer geworden.Am Anfang hatte ich so meine Zweifel, ob so ein kleiner Pitchheli, egal von welchem Hersteller, überhaupt in der Wohnung fliegbar ist. Nach drei Tagen und den unvermeidbaren Crashs hat mich die kleine Hummel überzeugt.Je nach Einstellung am Stabi und Sender geht das von Wow, aber in der Wohnung unfliegbar :twisted: bis fast zu Coax Stabilität.
Die mechanische Stabilität ist sehr gut,Motoren Servos und Elektronik gehen einwandfrei.Negativ sind die Akkus welche nach zwei bis drei Minuten schlappmachen und die Eierschalenhaube hat auch schon die ersten Risse.Naja, gibt schon ausdruckbare Papierhauben und bei den Akkus bin ich bei mylipo.de fündig geworden .

#6 Re: mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 04.02.2012 11:32:05
von asassin
Yaku79 hat geschrieben:Von Walkera gibt es den Genius CP [...]Martin ist den schon geflogen
bin ich. ;)
Der Genius ist etwas kleiner (und leicher) als der mCP-X.
Er lässt sich etwa weicher steuern, was Anfänger zugute kommt.
Aber auch mit ihm sind (soft) 3D Manöver möglich wie z.B. Rückenflug, Rollen oder Flips.

#7 Re: mCPX oder doch Alternative?

Verfasst: 04.02.2012 11:34:45
von Fabe
Ich hab mittlerweile den MCpx + dx6i und bin damit zufrieden, bzw meine freundin fliegt den ja nicht ich :)