Seite 1 von 2
#1 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 14:50:58
von erich
Hallo miteinander - ich habe vor meinen T REX 700 in einem Sea King Rumpf einzubauen und mit einem 5 Blatt Rotorkopf auszustatten.
Ich habe jedoch keinerlei Erfahrung mit dem Einstellen eines solchen. Kann mir jemand das "Einstellgeheimis eines 5 Blatt Kopfes" verständlich
darstellen oder mir sagen, wo ich so eine Einstellanleitung in verständlicher Form (kein Fachchinesisch und Schrit für Schritt) finde.
Wäre super !
Mit feundlichen Grüßen
ERich
#2 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 14:58:56
von Heli Up
eigentlich sehr simpel
Ein Blatt genau über das Heckrohr drehen, wenn du jetzt Nick betätigst darf sich dieses Blatt nicht bewegen.
Wenn doch, dann die Frage was für einen Kopf hast du ?
Was für ein Stabisystem nutzt du ?
#3 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 15:34:28
von erich
Hallo - ich habe an den neuen Spinblades Kopf gedacht, lasse mich aber gerne von jeden anderen Kopf überzeugen.
Als Stabi hätte ich an das micorbeast oder V Stabi gedacht. Ist der 5 Blattkopf auch ohne Stabi zu fliegen oder ist das ein "MUSS" weil´s anderes nicht geht ?
LG
ERich
#4 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 15:40:08
von echo.zulu
Moin Erich.
Noch zwei kleine Ergänzungen zum Post von Carsten:
- Das über dem Heckausleger befindliche Blatt darf sich bei Nicksteuerung nicht bewegen. Zusätzlich schaust Du Dir noch das Blatt an, das quer absteht und nach vorn läuft. Also beim Rechtsdreher das linke und beim Linksdreher das rechte. Wenn Du Nick nach hinten ziehst, dann muss dieses Blatt mehr Anstellwinkel bekommen.
- Wenn das verwendete Stabisystem keine virtuelle Verdrehung der Taumelscheibe unterstützt, dann musst Du diese manuell durch schräg stellen der Gestänge vornehmen. Die virtuelle TS-Drehung im Sender darf bei einem Stabi-System nicht verwendet werden!
Ohne Stabi-System kann man zwar auch fliegen, aber Du musst Dich dann auf ein paar unschöne Eigenarten einstellen. Beispielsweise wird der Heli im Vorwärtsflug eine starke Aufbäum- und Wegrolltendenz haben.
#5 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 15:48:57
von skysurfer
Hallo Erich,
wenn Du
diesen Kopf meinst dürfte sich die TS-Drehung erübrigt haben, da diese Kopf bereits 90° voreilend angesteuert wird.
Genau so einen ähnlichen Kopf verbaue ich gerade, allerdings für die 500-er Grösse mit
diesem 4-Blatt Kopf und 3Digi.
Geflogen bin ich die Mechanik aber noch nicht, jedoch mußte ich beim Einstellen, wie es Karsten zuvor erklärt hat, die TS weder virtuell noch mechanisch einstellen.
Bezüglich fliegen mit Stabi oder ohne mit Mehrblattköpfe habe ich mich für ein Stabi entschieden, weil nach langem schlau lesen sich herausgestellt hat, das Mehrblattköpfe ohne Stabi zwar fliegbar sind, aber das fliegen keinen Spass macht.
#6 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 16:02:09
von Heli Up
so weit ich weiß benötigt dieser Kopf eine TS Verdrehung
#7 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 16:11:50
von skysurfer
Hi Karsten,
Heli Up hat geschrieben:so weit ich weiß benötigt dieser Kopf eine TS Verdrehung
beim meinem 450-er habe ich
diesen 5-Blattkopf verbaut und musste eine virtuelle TS-Drehung vornehmen, da die Steuergestänge gerade von der TS zum Blatthalter verlaufen.
Bei den Spinblades Köpfen geht das Steuergestänge nicht direkt gerade von der TS nach oben sondern wird über einen Winkel 90° voreilend an der TS eingehängt.
Beim einstellen meines 3Digi mit diesem Kopf musste ich keine TS Drehung vornehmen, da die Ansteuerung schon gepasst hatte.
Allerdings bin ich diese Mechanik so noch nicht geflogen (mir fehlen noch Teile) und somit kann ich noch nicht beurteilen wie sich der Heli in der Luft ohne TS-Drehung verhält.
Edit: die Köpfe sind von der Vorgehensweise genauso eingestellt worden wie Du und Egbert zuvor beschrieben habt.
#8 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 16:13:27
von Bodschek
Heli Up hat geschrieben:so weit ich weiß benötigt dieser Kopf eine TS Verdrehung
Jau, kann ich bestätigen (...traurig aber wahr...)

#9 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 16:20:12
von echo.zulu
Nur der 4-Blatt-kopf von Spinblades braucht keine virtuelle Taumelscheibendrehung. Der 5-Blattkopf benötigt hingegen eine leichte, weil die gekröpften Anlenkarme vom 4-Blatt verwendet werden.
#10 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 16:24:56
von Bodschek
echo.zulu hat geschrieben:Der 5-Blattkopf benötigt hingegen eine leichte, weil die gekröpften Anlenkarme vom 4-Blatt verwendet werden.
Warum die sich auch immer um dieses Verkaufsargument berauben...

#11 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 16:51:51
von Heli Up
so macht man das
http://www.scaleflying.de/product_info. ... many-.html
man muss sich nur mal Gedanken machen dann klappts auch ohne TS Verdrehung

#12 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 17:24:04
von Skybolt77
Hallo,
auch ich habe noch wenig Erfahrung mit Helis und gar keine Erfahrung mit Mehrblattköpfen, trotzdem habe ich mir eine Hughes 500E, Basis T-REX 500, mit dem Spinblades 5-Blattkopf und 435er Blättern aufgebaut.
Dazu das Microbeast V2.0 und mit dem BEASTX Micro Settings ca. 10° Taumelscheibenverdrehung eingestellt, nach der Methode wie von den Kollegen beschrieben.
Alles hat problemlos funktioniert und fliegen tut er auch super.
Der Rotorkopf ist einfach super, bei der Bestellung an die zusätzlich notwendigen Teile denken.
Gruß
Hans
#13 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 18:59:14
von Bodschek
Skybolt77 hat geschrieben:Alles hat problemlos funktioniert und fliegen tut er auch super.
Das bezweifelt auch keiner. Ich selbst hab einen in 600´er Bauweise, aber...
- Ürsprünglich wurden sämtliche Köpfe (4- & 5-Blatt) als mechanisch 90° vorlaufend angeboten (Text ist inzwischen bei 5 Blatt-Köpfen verschwunden)
- Die tolle gewinkelte Anlenkung nutz aber nix, wenn Sie zu kurz gebaut wird. Man braucht also auch wieder virtuelle Taumelscheibenverdrehung beim Stabisystem, einfach schade...
- Ich halte die Lösung mit einem Taumelscheibenadapterring statt Taumelscheibe für äußerst fragwürdig, da sich bei der geringsten Nick- oder Rollbewegung sofort Spannungen aufbauen (ist zumindest bei mir so gewesen). Konsequenz für mich -> Zusätzliche Investition in Taumelscheibe.
- Gut ist das die Köpfe mit Kugellager Standardgrössen gebaut werden (also z.B. Lager der Align-Rotorköpfe passen)
- Nachteil es müssen die Lager zusätzlich eingekauft werden -> also Zusatzkosten
- Gut ist, dass der Rotorkopfdurchmesser dem der Align-Köpfe entspricht, also keine Gefahr einer Kollision mit dem Heckrotor (selbst bei 105mm)
Alles in allem wird´s dann wieder genauso teuer wie bei allen anderen Rotor-Köpfen von den bekannten Herstellern.
Das Pro und Kontra muß da jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße Thomas
#14 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 20:07:54
von Heli Up
Skybolt77 hat geschrieben:Der Rotorkopf ist einfach super, bei der Bestellung an die zusätzlich notwendigen Teile denken.
wenn ich mir für viel Geld einen 90° vorgelenkten Kopf kaufe, dann sollte der
- auch eine echte 90° Vorlenkung haben
- das nicht noch irgendwelche Teile extra bestellt werden müssen um einen kompletten Kopf zu bekommen.
- das der Kopf fertig montiert ist, wie soll sonst eine Qualitätskontrolle durchgeführt werden.
So würde ich das sehen wenn ich einen kaufen müsste oder wollte
#15 Re: 5 Blatt Kopf - wie stelle ich ihn ein ?
Verfasst: 25.10.2011 20:16:48
von Bodschek
Heli Up hat geschrieben:So würde ich das sehen wenn ich einen kaufen müsste oder wollte
Alles korrekt Karsten, sehe ich auch so.
In meinem Fall seid ihr etwas leider spät dran gewesen mit dem Kopf, sonst hätt ich den wohl ausprobiert...
Gruss Thomas