Seite 1 von 3

#1 ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 18:43:56
von staebchen
hy ihr.

nachdem ich am letzten wochenende wieder draußen fliegen war, sind meine akkus aufgebläht. das kommt ganz sicher von der kälte die hin und wieder mal in deutschland herscht. deswegen bau ich mir jetzt ein heizkoffer.

anforderung:
- 12V
- temp. reglung
- display mit aktueller temp.
- von außen bedienbar
- stark wärmespeichernd

mit diesen anforderungen fing ich an zu googlen und fand dann schließlich dies:
- Heizfolie 320x137mm
- Thermostat-Modul Vm148

als ich meine pläne für den bau eines heizkoffer bei uns auf dem platz vorgestellt habe, hat sich auch gleich einer gefunden der mir 2 koffer für ein 450er sponsort, allerdings muss ich jetzt 2 koffer bauen :D


da die koffer aber sehr klein sind und nur wenig platz zum dämmen bieten, habe ich misch für eine sandwichbauweise von mehreren werkstoffen entschieden.
erst kommt eine 3mm sperrholz, dann 2 3mm Dämmplatten, darauf dann eine 1,5mm va taffel wo auch die heizplatte aufgeklebt wird, und zum schluß 5mm vlies was mit stoff bezogen wird.

die blechtaffel wird in allen wänden mit eingebaut und soll als wärmespeicher dienen. die heizmatten werden nur oben und unten eingebaut.

#2 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 18:47:07
von the-fallen
Plagiate :)


Ich war schneller :p

#3 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 18:48:19
von staebchen
mit was

#4 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 19:01:11
von the-fallen
Mit dem Heizkoffer (zumindest der Steuerung - siehe dieses Subforum). Aber ich meinte das als Spaß. Dass du dir den Koffer selbst auch selber baust finde ich beachtlich.

#5 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 21:48:17
von Lengi1
Hi
Tolles Projekt.
Da gibt es extrige in Wohnmobilen verbauten dämmstoffe die kein Schwitzwasser und feuchtigkeit aufnehmen. Nur frage mich nicht wie diese heissen.
Nur als Tipp
auch für The Fallen

#6 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 21:59:40
von crazy25814
na den werd ich dann mal begutachten müssen :)

für wieviel Akkus soll der ausgelegt werden?

willste dann vom Auto aus einspeisen, oder mit 3S Akku?

#7 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 22:13:52
von the-fallen
Vielleicht möchtest du ja die von mir entworfene Steuerung für deine Koffer nutzen. Da könnte/würde ich dir gerne helfen. Immerhin kann die bereits das, was du als eigene Ziele definiert hast.

Bin auf jeden Fall gespannt, wie gut dein Koffer die Wärme halten kann.

Gerade wenn es draussen in die Minusgrade geht wird das wichtig. Besser als ein nachträglich gedämmter Koffer ist das bestimmt.

#8 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 27.10.2011 23:04:41
von Crizz
Zu dem Thema hatte ich ja schon vor einiger Zeit ( Januar 2010 ) ein Projekt von mir vorgestellt, was auf herkömmliche Schmitt-trigger-regler basierte und keine so elegante Anzeigemöglichkeit hatte. Vielelicht ist aber das ein oder andere Detail interessant, man kann ja Teile aus den Projekten zusammenführen - schließlich lernen wir alle hinzu, und das ein oder andere kann ja vielleicht in Verbdinugn mit anderne Dingen eine interessante und nutzvolle Verbindung eingehen : http://hadi-rc.de/Heizkoffer.pdf

Es steht euch frei, aus dem Bericht zum Aufbau Inspirationen für eure Projekte zu entnehmen. Ich werde auf jeden Fall den dort beschriebenen Koffer als Ausgangsbasis nehmen, um ihn mit der neuen regelung zu verwenden, da mir dieser bis heute treue Dienste geleistet hat und nach wie vor eingesetzt wird. Ein kleineres Modell aus dem Oktober 2008 werde ich ebenfalls umrüsten, ist ein kleinerer Koffer den ich auch noch nutze, wenn ich mit wenig Akkus ausrücke.

#9 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 00:35:45
von Tommi
Hi,
genau mit dieser Ankeitung hab ich meinen Koffer gebaut und bin sehr zufrieden damit. Ist ein etwas größeres Teil, ich heize damit locker 12 6S Akkus damit und hab zur eigenständigen Versorgung einen alten 6s1p 4900mAH Akku umgebaut als 3s2p eingebaut.
Gruß, Tommi

#10 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 05:57:55
von staebchen
der koffer soll über die autobatterie sich einspeißen, kann aber auch über ein 3s lipo betrieben werden.
mein ziel ist es halt auch den koffer optisch hübsch zu gestallten. :D

@the-fallen:
mein Thermostat-Modul Vm148 übernimmt die reglung für mich.
das einzige wo ich noch ein wenig bauchschmerzen habe, ist die Spannung bei dem teil von 9 - 12V.
hab einfach angst das ich es mir kaput, da die autobatterie doch 13,5v hat.
da könntest du mir gern mal helfen, bräuchte ein spannungstregler für 12v min. 70W. und er sollte kein stromfresser sein.

#11 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 08:32:55
von the-fallen
Die Autobatterie könnte sogar (beim Laden) noch mehr Spannung liefern als 13.5V.
Was da machbar wäre ist ein Linearspannungsregler. Die sind einigermaßen billig, aber nicht effektiv. Da wir im Koffer aber sowieso Wärme erzeugen wollen ist so ein Heizkoffer wohl eines der wenigen Sachen wo einem das sowas von egal sein kann dass der Spannungsregler die Differenz einfach in Wärme umwandelt. :)

#12 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 08:36:48
von Crizz
Als Spannunsregler reicht dir ein TS7810 Linearregler für 10 V Ausgangsspannung, der Modul selber nimmt ja nur ca. 70 mA auf. Als Zusatzbeschaltung brauchst du ja nur ein paar Kondensatörchen, und bei dne gennannten 70 mA ist bei 3,5 V Spannungsdifferenz die Verlustleistung ausreichend gering, um da nicht noch mitzuheizen.

Die 10 V deshalb, weil bei 12 V die Differenz zur Speisespannung sehr gering ist und bei unter 13 V keinerlei Stabilisierung mehr vorhanden ist, die Differenz der Speisespannung zur Ausgangsspannung muß bei den meisten Linearreglern 1....1,5 V betragen. Sollte man im Einzelfall im Datenblatt nachschlagen. Wenn man es ganz genau machen will bietet sich ein programmierbarer Schaltregler an, z.b. LM317. Dann kannst du jede beliebige Spannung einfach durch die Widerstandsbeschaltung realisieren und hast noch weniger Verlustleistung.

Edit : Fallen war schneller

#13 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 08:51:26
von echo.zulu
WAs ihr beide nicht gelesen habt:
staebchen hat geschrieben:bräuchte ein spannungstregler für 12v min. 70W
Das schafft ihr weder mit nem 78xx noch mit nem LM317. Da sind dann schon ganz andere Kaliber notwendig. Allerdings dürfte die Heizung selbst keine Regelung benötigen, sondern wenn überhaupt nur die Schalt-Elektronik. Da wird dann wieder so ein 78xx oder so ausreichend sein. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass in der Elektronik schon rein Spannungsregler drin sein wird. Die Anschlusspannung wird garantiert intern auf die TTL-üblichen 5V heruntergesetzt werden.

#14 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 08:55:22
von Crizz
Eben, deshalb schrieb ich ja auch von der Leistungsaufnahme / Stromaufnahme des Steuermoduls.
Crizz hat geschrieben:der Modul selber nimmt ja nur ca. 70 mA auf
Warum sollte man die Heizung auf ne feste Spannung stabilisieren ? Absolut überflüssig. Nur die Versorgung des Moduls muß angepaßt werden. Der Ausgang ist schließlich ohnehin potentialfrei.

#15 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 09:33:29
von the-fallen
Wenn die Heizung das verträgt (wird sie ja sicherlich), denn geht das auch mit nem 78xx im TOC220 Gehäuse oder alles mögliche Andere, klar.
Ich dachte vorhin (fälschlicherweise) dass das komplette System ja nur 12V abbekommen soll