Deppengestell und Hauptrotorblätter

Antworten
Benutzeravatar
silentcop
Beiträge: 272
Registriert: 29.07.2011 10:02:07
Wohnort: Nahe Ludwigsburg (Baden Württemberg)

#1 Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von silentcop »

Hallo @ll

nachdem ich ja den ersten Crash hinter mir habe und mein Heli so gut wie wieder aufgebaut ist denke ich nun über Verbesserungsmöglichkeiten nach. Unter anderem würde ich mich gerne von meinem "Deppengestell" trennen (ist eh kaputt) irgendwie war das für mein Gefühl ziemlich unstabil und wackelig... sorry kanns nicht besser beschreiben. Nun habe ich im Netz dass hier gefunden..

http://www.rc-hangar15.eu/product_info. ... cts_id=510

Was sagt ihr dazu ?? Hat jemand Erfahrung damit ? Selber basteln ist grad keine Alternative :-)

Das nächste Problem sind die Hauptrotorblätter ..brauche ich natürlich auch neue 8) Gut und günstig wäre da so mein Ansatz..nachdem ich gesehen habe wie schnell man eine Bruchlandung macht... Vielleicht auch ein Set oder so ??? Wäre super nett wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könntet...

Grüße
und einen schönen Sonntag noch
Silentcop
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#2 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von titus »

Mein Rat: Vergiss diese Landegestelle. Nimm das ganz normale und heb zügig ab. Nicht am Boden rumrutschen. Der Boden ist dein Gegner.
In Sachen Rotorblätter: Nimm die Holzblätter von Align. Die sind günstig und bis 2600 Umdrehungen zugelassen. Du brauchst allerdings Distanzscheiben dafür.
Gruß Olaf
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von Mataschke »

Die hat er ,

Steffen , mit den Schwimmern kann der Heli beim üben noch schneller umkippen ...

Align Holzies wie ich gesagt habe , hab ich noch hier liegen . Mach den Deppenlander wieder dran , das war nicht das Problem und hat , wenns auch nicht so aussah schlimmeres verhindert...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#4 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von titus »

Leider gibt es das Agrumi-Landegestell ja nicht mehr. Das war etwas breiter. Aber ich meine auch schon mal gelesen zu haben, dass jemand das Landegestell von einem 500er unter den MiniTitan gebastelt hat. Das wird die Flugeigenschaften jedenfalls weniger verändern als ein Deppenlander und hat trotzdem signifikant mehr Standfläche.
Gruß Olaf
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#5 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von Husi »

Moin silentcop ,

ein breiteres Landegestell ist aus meiner Sicht am Anfang super, weil es einem viel Angst nimmt. Das diese "Landehilfen" hier immer Deppenlander genannt werden ist traurig bzw. überheblich. Mach dir aber nichts draus.

Ich habe mir am Anfang diesen Lander gebaut. Er hat ca. 300g gewogen, ich habe damals kein verändertes Flugverhalten gemerkt.
Landegestell.jpg
Landegestell.jpg (51.08 KiB) 1698 mal betrachtet
Mein Rat wäre eher dieser, suche dir eine glatte Stelle zum fliegen und übe den Start und die Landung bis der Heli eben nicht mehr über den Boden rutscht. Somit wirst du in kurzer Zeit besser Starten und Landen können, als viele die schon lange fliegen... und sich über Deppenlander lustig machen.

Viel Erfolg
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
silentcop
Beiträge: 272
Registriert: 29.07.2011 10:02:07
Wohnort: Nahe Ludwigsburg (Baden Württemberg)

#6 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von silentcop »

Hallo Husi,

über mein Deppenlandegestell hat sich keiner lustig gemacht. Im Gegenteil .. Ich steh auch voll dazu... Den Begriff "Deppengestell" hab ich ja hier im Thread verwendet. Ich dachte dass ist quasi Umgangssprache :-) Ich werde Michas Rat aufjedenfall beherzigen und das Gestell wieder drunter machen. Ich hatte nur den Eindruck dass das Gestell welches ich mir gekauft hatte ein wenig instabil war... deshalb dieser Thread mit dem Link auf das andere Gestell. Passt also alles... :-)

Vielen Dank für den Hinweis

Auch dir noch einen schönen Sonntag.

Grüße
Silentcop
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#7 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von seijoscha »

Wem es hilft der soll es machen scheiß egal was man sich unter den Heli schraubt Hautsache es hilft einem weiter.
Und was andere denken ist doch egal.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#8 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von titus »

Ich hätte noch die Einfachstausführung (Zwei Carbonstäbe mit Tischtennisbällen an den Enden) rumliegen. Hatte ich mir für den MiniTitan gebaut, aber nie benutzt. Wenn du willst, kannst du das haben. Ich bin am Donnerstag Abend in Lubu. Interesse?
Gruß Olaf
Stanilo

#9 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von Stanilo »

Moin
Gibt auch Leute,die Fliegen das Landegestell vom 600er Rex am 450er :drunken:
Sieht zwar etwas komisch aus,aber wenn's Hilft :)
Harry
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#10 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von BAXL »

Hier habe ich mal meine "Deppengestelle" beschrieben : http://www.rc-forum.de/drupal/?q=node/309
Derzeit fliege ich mit Schwimmnudelrollen direkt an den Ladekufen. http://www.rc-forum.de/drupal/?q=node/472

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#11 Re: Deppengestell und Hauptrotorblätter

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ich befürworte das Deppengestell sehr!
Allerdings sollte es so bald als möglich wieder runter. Ich denke, es reicht, wenn man die ersten 20 Starts und Landungen hinter sich hat und weiß, dass landen gar nicht soo schwierig ist.

Mein Tipp also: wenn du total unsicher bist, gib es drauf. Wenn nicht, dann lieber jetzt runter als später.

Kurt
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“