Seite 1 von 1

#1 dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 19:37:19
von 999alex
Hi Zusammen!

ich hab mir für meinen Alien 600 den Tuning Heckrotor mit Drucklagern gekauft.
So nun Überraschung beim Montageversuch: die beiden Kugellager die jeweils aussen im Blatthalter sitzen
sind bereits verbaut, die Passscheiben und das Drucklager was dazwischen sitzt allerdings nicht!
Nun eigentliches Problem: ich bekomm bei einem der beiden Blatthalter das innere Lager nicht raus.
Das andere konnte ich umständlich mit einem Schraubendreher raus drücken.

Hab schon versucht den Blatthalter mit einem Feuerzeug warm zu machen --> Fehlanzeige

Habt ihr ne Idee, ich will auch nicht zuviel Kraft aufwänden um das Lager nicht zu beschädigen!

Gruß, Alex

#2 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 21:03:58
von 999alex
keiner ne Idee? Hab jetzt schon ne blutige Hand weil der Schraubenzieher abgerutscht ist :evil:

Ja ja ich weis, ungeschicktes Fleisch und so :wink:

#3 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 21:11:15
von Max85
Hi!

Ist dass ein Alublatthalter?
Wenn ja, dann in den backofen damit auf ca 80° und nach ein paar minuten einfach rausfallen lassen...

MFG MAX

#4 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 21:12:45
von 999alex
Ofen is an, mal schauen...

#5 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 21:17:14
von Max85
Und?

Hats geklappt?

MFG MAX

#6 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 21:29:27
von 999alex
Versuch 1 hat nicht geklappt, hab mal noch ein bisschen leichtes Silikonöl reinlaufen lassen und hab den Blatthalter wieder in den Ofen gepackt
Nu rauch ich eine und versuchs dann noch mal...

#7 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 08.11.2011 21:51:43
von 999alex
die Kippe hat nicht geholfen (das Silikonöl übrigens auch nicht) :( Soon Sch... !

Noch irgendwelche Ideen wie ich das Kugellager aus dem Alublatthalter bekomme?

Ist übrigens dieser hier: http://www.heli-pro.de/lshop,showdetail ... 61441,.htm

#8 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 09.11.2011 19:31:54
von Max85
Hi!

Hast du es vielleicht mit mehr temperatur probiert?
Ist vielleicht ein grat im Alu?

Sonst würd ich es halt zurückschicken, vielleicht ist ja ein verarbeitungsfehler passiert ( zu viel untermass am lagersitz und falsch eingepresst?)

MFG MAX

#9 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 09.11.2011 19:46:14
von polo16vcc
Mehr Hitze. Denke mal die Lager sind eingeklebt.
Schade dass vormontierte Baugruppen ab Werk nicht komplett sind.

#10 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 09.11.2011 23:53:43
von 999alex
Na die sparen sich das abfetten des Drucklagers, wäre halt viel mehr Handarbeit wenn die das komplett montieren würden.
Hab vorhin den entscheidenden Tip im Nachbarforum bekommen. Das Drucklager sitzt gar nicht ZWISCHEN den Radiallager sonder ganz aussen.
Hab mich verguckt in der Explosionszeichnung :oops: http://www.heli-pro.de/artikelpdf/t_8600_d.pdf

Probleme macht der sch... Blatthalter trotzdem noch!
Die Seite auf der ich das Radiallager raus bekommen hatte, hat prima funktioniert und läuft recht leichtgängig.
Auf der Problemseite rutscht beim festschrauben das äußere Radiallager nicht bis zum Anschlag an das 2. Radiallager rein.
Wenn ich nun die Schraube auch nur gaaaanz leicht anziehe lässt sich der Blatthalter nur ganz schwergängg und grob ruckellig drehen! Wenn die Schraube lose ist lässt er sich drehen. Ich vermute das das Äußere Lager, nicht nur das es nicht weit genug im Blatthalter sitzt, schief auf spannung sitzt. Die Drucklager sitzen definitiv richtig rum drin! Ich werd den kompletten Heckrotor versuchen zurück zu schicken, mal sehen was HeliPro dazu sagt... soon Mist aber auch!

Werd wohl erst mal den orginalen Alublatthalter wieder Benutzen. Der hat allerdings ganz schön axiales Spiel, ist das normal?
Hoffentlich macht das neue einteilige Heckgehäuse weniger Probleme... Hab mich zwar noch nicht dran gesetzt, hab aber schon gekotzt als ich gesehen habe
das man ein zusätzliches Loch mit ner Bohrschablone in die Heckfinne bohren muss! :evil: Und das alles wo ich so auf basteln stehe :roll:

Wenn das mit dem neuen Heckrotor nix wird, werd ich wohl mal den 700er Rex Plasteblatthalter probieren. Der Alien ist bis jetzt noch nie so geflogen
wie ich es mir wünschen würde, vermute das da ein faktor noch irgendwelche Vibrationen sein könnten. Ausserdem hab ich noch die Beast Version V1, das werd ich jetzt auch mal in Angriff nehmen... Von meiner Verkabelung reden wir erst gar nicht :oops:

Gruß, Alex

P.S. Schön dich mal wieder zu lesen Steffen, hast dich in letzter Zeit ganz schön rar gemacht, wa?! :wink:

#11 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 11.11.2011 12:27:33
von polo16vcc
Hi Alex,

nimm einfach ein Heckrotor vom Logo600 oder TDR oder so und dann hast du Ruhe.
Schick die Teile zurück und reklamiere die.
Hattest du mit den alten Heck Probleme?
Axialspiel ist normal. Im Betrieb ziehen sich die Blatthalter ja auseinander.
Vibs, die der Alien schnell anzeigt mit seinen Kufen, kommen meist vom Spurlauf. Check das mal.

Steffen/dynaudio79

#12 Re: dringendes Problem Heckrotor Alien 600

Verfasst: 11.11.2011 13:23:01
von 999alex
Na ja, so richtig Probleme hatte ich nicht, war auch nie so das ich Vibs am Lander oder sonst wo gesehen hätte.
Allerding war er ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr fliegbar. Dann hat er sich auf Nick wie blöd aufgeschwungen.
Ausserdem hatte er immer ein Problem mit viel Wind, dann hat er auch immer mal unvorhersehbare Sachen gemacht.

Mal sehen, ich hab ja jetzt das einteilige Landegestell und das neue HeRo Gehäuse, ausserdem widme ich mich mal meiner miserablen Verkabelung,
da schlabbert einiges am BEAST rum :oops: Das Selbige wird dann auch endlich mal von V1 geupdatet.

Die Summe dieser Sachen wird bestimmt schon mal einiges bringen.

Und nein, eigentlich hatte ich mit dem orginalen HeRo keine Probleme, der kommt jetzt auch erstmal mal wieder drauf. Da aber viele Probleme hatten
und ich mir dachte das die Version mit Drucklagern standfester ist, das ich mir das Teil mal drauf schnalle! Hmm, war wohl nix...

Nu erst mal schauen ob er überhaupt wieder läuft, hatte ja noch das Problem das der Motor nicht hoch drehte, hab den Jive jetzt mal neu Programmiert.
Beim Test ohne Blätter kam er jetzt zumindest irgend wie wieder auf drehzahl (da war Knüppel unten: aus, Knüppel oben: 100% Regleröffnung in der Funke geproggt)
War aber irgendwie ganz schön sprunghaft, bzw hat er gepumpt. Ich denke mal dem System hat die Masse von den Blättern gefehlt...

ich meld mich wenn vorwärts geht :)