Seite 1 von 1
#1 [erledigt] LiPo zerstören
Verfasst: 10.11.2011 13:49:56
von ThorstenS
Hi Leute,
ich habe einen voll geladenen Zippy 2200 3S LiPo, der durch plötzliche mechanische Einwirkungen beim Absturz „gelitten“ hat.
Ich möchte diesen Akku nicht mehr verwenden und traue mich auch nicht dort nochmal was anzuschließen, um ihn zu entladen.
(Eine der drei Zellen ist offen)
Wie gehe ich mit dem guten Stück jetzt um, wie entsorge ich ihn vernünftig - gibts dazu Vorschläge von euch?
(Ich bin totaler Anfänger und habe mächtig Respekt vor den Lipos)
Danke euch!
#2 Re: LiPo zerstören
Verfasst: 10.11.2011 14:16:00
von Crizz
Besorg dir ne Fassung für 12 V Halogenbirnen ( z.b. Baumarkt ) , mach das Gegenstück zu deinem Akku oder Krokos dran und klemm die Leuchte an den AKku an - das ganze im Freien, auf ner feuerfesten Unterlage. 24 h liegenlassen, dann ist definitv nix mehr drin, Wird auch nix spektakuläres bei passieren, die Belastung ist mit ner 20W Birne gering.
Auf keinen Fall so nen Blödsinn machen und in Salzwasser legen oder dergleichen - dann hast du nämlich einige Liter Sondermüll-Brühe, die du entsorgen darfst.
#3 Re: LiPo zerstören
Verfasst: 10.11.2011 14:28:03
von Armadillo
Nach dem Entladen kannst du den Akku dann einfach zum Wertstoffhof bringen.
#4 Re: LiPo zerstören
Verfasst: 10.11.2011 16:23:34
von ThorstenS
Danke dir Crizz, so werd ichs dann wohl machen. Nen jungfräulichen XT60 Stecker hab ich noch da.
@Armadillo: ok, so wird er entsorgt.
#5 Re: [erledigt] LiPo zerstören
Verfasst: 12.11.2011 08:31:49
von the-fallen
Vorbildlich, dass du das wirklich entsorgst. Gibt ja leider genügend Blödköpfe die ihre alten Akkus in den nächsten Busch werfen.
Wenn der Akku nicht kaputt wäre könntest du den auch bei diesen Batterie-Sammelstellen einwerfen, die ja jeder Händler, der Batterien verkauft, auch aufstellen muss. (für die Zukunft, wenn du dann mal alte verbrauchte hast).
Bei dem kaputten Akku ist der Wertstoffhof sicher die bessere Alternative.
#6 Re: [erledigt] LiPo zerstören
Verfasst: 12.11.2011 08:39:49
von Crizz
the-fallen hat geschrieben:Wenn der Akku nicht kaputt wäre könntest du den auch bei diesen Batterie-Sammelstellen einwerfen, die ja jeder Händler, der Batterien verkauft, auch aufstellen muss.
Da unterliegst du zwei Irrtümern :
1.) Muß der Händler keine öffentlich zugängliche Sammelstelle einrichten
2.) Muß der Händler nur die Akkus zurücknehmen, die er in Umlauf bringt. Dafür zahlt er Abgaben nach dem BattG. Was er darüber hinaus annimmt ist eine freiwillige Leistung.
Es wird aber vermehrt so gehandhabt, das Händler auch "fremde" Akkus zurücknehmen, wenn dort ähnliche, neue gekauft werden. Da der Endverbraucher gehalten ist, Altbatterien ( gleich welcher Art ) dem Recycling zuzuführen sind öffentliche Rücknahmestellen eingeführt worden, wie die Wertstoffhöfe der Städte und Gemeinden und "Schadstoff-Mobile" : Fahrzeuge ( Meist Kleinlaster ), die zu festen Terminen an bestimmten Punkten anfahren, um Altbatterien und sonstige Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen anzunehmen.
#7 Re: [erledigt] LiPo zerstören
Verfasst: 12.11.2011 08:46:15
von the-fallen
Wusste ich nicht, aber danke. Bei unseren Aldi's hier stehen nämlich "öffentliche" Behälter rum und da nahm ich an dass das so seien muss.
#8 Re: [erledigt] LiPo zerstören
Verfasst: 12.11.2011 08:52:51
von Crizz
Ist schon okay. Ich sag ja, das sind freiwillige Leistungen, und bei solchen Anbietern wäre der Aufwand zu groß, das im Markt noch zu kontrollieren. Die machen es sich so halt einfacher, und den Ursprung hat das ganze ja für Haushalts-Batterien. Stell denen im Aldi mal ne alte Autobatterie zur Entsorgung daneben, ich glaube das fänden die dann auch nicht mehr so lustig
( wobei bei Bleisammlern heute häufig ein Pfand auf die Batterie beaufschlagt wird was es bei Rückgabe einer Altbatterie dann zurückgibt - und ohne Beleg nehmen die Anbieter dann häufig keine Altbatterie an. Da gibt es auch zahlreiche Variationen )