#1 Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??
Verfasst: 16.11.2011 20:13:44
Ahoi Gemeide,
Meine Frage heute bezieht sich auf die Empfohlene max. Zellenzahl eines Scorpion Motors!
Oder anders ausgedrückt: Ich habe hier einen Scorpion HK-4025 740KV liegen, der darauf wartet verbaut zu werden.
Angedacht war der Motor für den RJX 50EP (dabei wird es wohl auch bleiben) und sollte mit 8S betrieben werden.
Nun hab ich mal wieder ein bisschen durch's Web gezappt und bin an dem Outrage Fusion 50 hängen geblieben und finde den eigentlich auch ganz nett, besonders wegen der vielen Motor/Ritzel Variationsmöglichkeiten.
Als Beispiel: 8s 3700-4200mA mit 890ger Motor oder 10s 3200-3700mA mit 630ger Motor... aber das nur am Rande.
Bei all den Überlegungen, ob der Fusion vielleicht auch ein Kandidat wäre, dachte ich mir, warum befeuerst du den RJX nicht mit 10S?!
Nun habe ich aber einen 740ger liegen und wenn ich mir die Herstellerangaben betrachte, ist der 740ger bis max. 10S tauglich, so weit so gut! Gehe ich aber mal die versch. Varianten, bezügl. Zellenzahl und Motor/Ritzel Kombi mithilfe von eCalc durch, bekomme ich für den 740ger bei 10S die Meldung, dass die Kombi grenzwertig sei... und genau da komme ich nicht mehr mit!
Wie sieht's denn nun aus, wie weit würden den die 10S den Rahmen sprengen?
Vielleicht könnte mir den eine oder andere mal mental über die Strasse helfen... ich bedanke mich.
Meine Frage heute bezieht sich auf die Empfohlene max. Zellenzahl eines Scorpion Motors!
Oder anders ausgedrückt: Ich habe hier einen Scorpion HK-4025 740KV liegen, der darauf wartet verbaut zu werden.
Angedacht war der Motor für den RJX 50EP (dabei wird es wohl auch bleiben) und sollte mit 8S betrieben werden.
Nun hab ich mal wieder ein bisschen durch's Web gezappt und bin an dem Outrage Fusion 50 hängen geblieben und finde den eigentlich auch ganz nett, besonders wegen der vielen Motor/Ritzel Variationsmöglichkeiten.
Als Beispiel: 8s 3700-4200mA mit 890ger Motor oder 10s 3200-3700mA mit 630ger Motor... aber das nur am Rande.
Bei all den Überlegungen, ob der Fusion vielleicht auch ein Kandidat wäre, dachte ich mir, warum befeuerst du den RJX nicht mit 10S?!
Nun habe ich aber einen 740ger liegen und wenn ich mir die Herstellerangaben betrachte, ist der 740ger bis max. 10S tauglich, so weit so gut! Gehe ich aber mal die versch. Varianten, bezügl. Zellenzahl und Motor/Ritzel Kombi mithilfe von eCalc durch, bekomme ich für den 740ger bei 10S die Meldung, dass die Kombi grenzwertig sei... und genau da komme ich nicht mehr mit!
Wie sieht's denn nun aus, wie weit würden den die 10S den Rahmen sprengen?
Vielleicht könnte mir den eine oder andere mal mental über die Strasse helfen... ich bedanke mich.