Seite 1 von 1

#1 Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 16.11.2011 20:13:44
von Dr.Zoidberg
Ahoi Gemeide,
Meine Frage heute bezieht sich auf die Empfohlene max. Zellenzahl eines Scorpion Motors!
Oder anders ausgedrückt: Ich habe hier einen Scorpion HK-4025 740KV liegen, der darauf wartet verbaut zu werden.
Angedacht war der Motor für den RJX 50EP (dabei wird es wohl auch bleiben) und sollte mit 8S betrieben werden.
Nun hab ich mal wieder ein bisschen durch's Web gezappt und bin an dem Outrage Fusion 50 hängen geblieben und finde den eigentlich auch ganz nett, besonders wegen der vielen Motor/Ritzel Variationsmöglichkeiten.

Als Beispiel: 8s 3700-4200mA mit 890ger Motor oder 10s 3200-3700mA mit 630ger Motor... aber das nur am Rande.

Bei all den Überlegungen, ob der Fusion vielleicht auch ein Kandidat wäre, dachte ich mir, warum befeuerst du den RJX nicht mit 10S?!
Nun habe ich aber einen 740ger liegen und wenn ich mir die Herstellerangaben betrachte, ist der 740ger bis max. 10S tauglich, so weit so gut! Gehe ich aber mal die versch. Varianten, bezügl. Zellenzahl und Motor/Ritzel Kombi mithilfe von eCalc durch, bekomme ich für den 740ger bei 10S die Meldung, dass die Kombi grenzwertig sei... und genau da komme ich nicht mehr mit!

Wie sieht's denn nun aus, wie weit würden den die 10S den Rahmen sprengen?
Vielleicht könnte mir den eine oder andere mal mental über die Strasse helfen... ich bedanke mich.

#2 Re: Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 17.11.2011 17:48:02
von Dr.Zoidberg
wie jetzt... keiner, der was dazu sagen kann??? :roll: :cry:

#3 Re: Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 17.11.2011 17:54:42
von Maik262
Hallo,

ich habe einen gebrauchten 4025 hier liegen und er wurde bis jetzt immer mit 10 Zellen geflogen und funktioniert wie am ersten Tag

Gruß

Maik

#4 Re: Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 17.11.2011 17:57:00
von face
Ich würde da gar nicht so sehr auf das Berechnungsprogramm vertrauen, wer weiß was der für Daten von den Komponenten hat. Ich würde das einfach kurz per Hand berechnen...
Ich hab auch grade nachgesehen und dein Motor ist Herstellerseitig für 10S freigegeben (selbst wenn nicht, normalerweise halten die ja auch eine höhere Spannung aus), solange es dann mit den 740KV von der Kopfdrehzahl her passt ist doch alles gut (ausreichender Regler vorausgesetzt). Rechnung ist ja nicht so schwer, KV mal Spannung am Motor, Wirkungsgrad und dann mit der Übersetzung vom Modell die Kopfdrehzahl ausrechnen.

#5 Re: Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 17.11.2011 18:16:40
von Dr.Zoidberg
face hat geschrieben:KV mal Spannung am Motor, Wirkungsgrad und dann mit der Übersetzung vom Modell die Kopfdrehzahl ausrechnen
Ne, was die Kopfdrehzahl betrifft, das passt soweit.
Ich hatte nur für einen Moment das Gefühl, ich hab den falschen Motor besorgt, weil eCalc gleich auf rot ging als ich mal mit 10S angefangen habe...
face hat geschrieben:Ich hab auch grade nachgesehen und dein Motor ist Herstellerseitig für 10S freigegeben
Exakt. Das war ja auch eins der Kriterien zum kauf. Für einen Moment dachte ich... verd... hätt'ste doch lieber einen 4035 genommen... aber selbst da mault eCalc immer mal wieder.

Gibt's nicht was, mit dessen Hife man sich im Vorweg schon mal theoretisch befassen kann um geeignete Motoren/Antriebebskonzepte zu finden?
Es ist immer ein bisschen schwierig auf dem aufzubauen, was in den Foren diskutiert/empfohlen wird, weil die versch. Ansprüche einfach zu unterschiedlich sind.

Als Beispiel: Aus einigen Beiträgen in versch. Foren herausgelesen, wäre ein 4035/560kv der Kandidat, der sich am ehesten eignen würde für den RJX 50EP. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das eher für 3D Piloten zutreffend ist. Ich persönlich habe aber nur ein seehr geringes interesse 3D zu fliegen, vielleicht mal ganz was softes, aber mehr wohl nicht.

#6 Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 17.11.2011 18:25:25
von Yaku79
Solange die Kopfdrehzahl im Rahmen bleibt, ist doch alles okay.
Wenn der Motor 10S kann, dann brauchst nur das richtige Ritzel.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti

#7 Re: Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 18.11.2011 17:27:50
von Sturzflug
leisetreter hat geschrieben: Gibt's nicht was, mit dessen Hife man sich im Vorweg schon mal theoretisch befassen kann um geeignete Motoren/Antriebebskonzepte zu finden?
Es ist immer ein bisschen schwierig auf dem aufzubauen, was in den Foren diskutiert/empfohlen wird, weil die versch. Ansprüche einfach zu unterschiedlich sind.
Ein Blick in das Datenblatt, dass den Motoren beiliegt oder auf die Homepage von Scorpion hilft weiter.

Da heißt es sinngemäß:
HK4025 Serie für Helis mit 600 - 650mm Rotorblätter,
1100 kV für 6S, 890 kV für 8S, 740 kV für 10S und 630 kV für 12S
HK4035 Serie für Helis mit 690 - 720 mm Blades,
630 kV für 8-10S, 560kV für 10-12S und 500kV für 12-14S

Bin mit den Empfehlungen bisher gut gefahren, der 4025-740 geht im Raptor an 10S richtig gut. Musst dich aber darauf einstellen, dass der an einem vernünftigen Regler auch locker 100A zieht, mit Spitzen von 120-140A.

#8 Re: Motorherstellerangabe max. "S"-Zahl??

Verfasst: 18.11.2011 23:07:32
von Dr.Zoidberg
Sturzflug hat geschrieben:Ein Blick in das Datenblatt, dass den Motoren beiliegt oder auf die Homepage von Scorpion hilft weiter.
DAS... hab ich gar nicht gesehen :roll: