#1 DIY Taumelscheiben-Einstelllehre
Verfasst: 20.11.2011 17:30:01
Guten Tag Freunde der beliebten Rubrik "the-fallen baut es selbst".
Heute im Programm: Die Taumelscheiben-Einstelllehre, im Angelsächsischen Raum auch als "Swashplate-Leveler" bekannt.
Dieser Beitrag ist speziell für all diejenigen, denen an einem Sonntag auffällt, dass sie so etwas noch brauchen, oder denen 18Euro für ein vernünftiges Werkzeug zu viel ist.
Das hier ist - wie einigen von euch sicher auffallen wird - nur eine selbst gemachte Kopie von etwas, das man ebenfalls kaufen kann.
Man braucht dazu nur eine Platte aus irgendeinem absolut ebenen Material. Ich hatte noch ein Stück Acryl-Glas zu liegen, zwei Libellen sind auch an Board, einen Dremel sollte man sein eigen nennen und man muss ca 30min Ruhe vor seiner Frau/Freundin haben. Das ist Alles.
Als Schablone für den Außendurchmesser habe ich mir einen Deckel/Kappe von einer Sprühdose genommen, die ungefähr die Maße hat die ich brauche, damit die Lehre auch auf den Ärmchen der Taumelscheibe aufliegen kann.
Die Libellen sollten idealerweise im 90°-Winkel aufgeklebt werden, und auch so, dass eine die Nick-Achse und eine die Roll-Achse bedient - aber das versteht sich ja von alleine.
Zusammengeklebt habe ich alles mit Sekundenkleber, der in Sekunden alles klebt.
Vorteile: ist super-billig und man hat es binnen 30min - Vorausgesetzt natürlich man hat das Material.
Nachteile: bei dem System ist es absolut erforderlich, dass der Heli gerade steht. Das muss man vorher auch mit einer Wasserwaage sicherstellen. In meinem Fall (T-Rex600) habe ich die Einstelllehre auf den Motor gelegt und den Heli dann mit Pappstückchen ausbalanciert bis es gerade war.
Heute im Programm: Die Taumelscheiben-Einstelllehre, im Angelsächsischen Raum auch als "Swashplate-Leveler" bekannt.
Dieser Beitrag ist speziell für all diejenigen, denen an einem Sonntag auffällt, dass sie so etwas noch brauchen, oder denen 18Euro für ein vernünftiges Werkzeug zu viel ist.
Das hier ist - wie einigen von euch sicher auffallen wird - nur eine selbst gemachte Kopie von etwas, das man ebenfalls kaufen kann.
Man braucht dazu nur eine Platte aus irgendeinem absolut ebenen Material. Ich hatte noch ein Stück Acryl-Glas zu liegen, zwei Libellen sind auch an Board, einen Dremel sollte man sein eigen nennen und man muss ca 30min Ruhe vor seiner Frau/Freundin haben. Das ist Alles.
Als Schablone für den Außendurchmesser habe ich mir einen Deckel/Kappe von einer Sprühdose genommen, die ungefähr die Maße hat die ich brauche, damit die Lehre auch auf den Ärmchen der Taumelscheibe aufliegen kann.
Die Libellen sollten idealerweise im 90°-Winkel aufgeklebt werden, und auch so, dass eine die Nick-Achse und eine die Roll-Achse bedient - aber das versteht sich ja von alleine.
Zusammengeklebt habe ich alles mit Sekundenkleber, der in Sekunden alles klebt.
Vorteile: ist super-billig und man hat es binnen 30min - Vorausgesetzt natürlich man hat das Material.
Nachteile: bei dem System ist es absolut erforderlich, dass der Heli gerade steht. Das muss man vorher auch mit einer Wasserwaage sicherstellen. In meinem Fall (T-Rex600) habe ich die Einstelllehre auf den Motor gelegt und den Heli dann mit Pappstückchen ausbalanciert bis es gerade war.