Seite 1 von 2

#1 Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 30.11.2011 12:12:21
von merlin667
Habe mir gerade kurz mal das ganze vom Simstick angeschaut: wäre es theoretisch nicht möglich, mittles eines Jeti RSat und dem normalen HF modul genauso sim fliegen zu können??? denke sollte ja kein problem sein, da vom sender wie auch vom Rsat ohnehin nur ein PPM signal ausgegeben wird.
Theoretisch müsste man nur irgendwie die stromversorgung vom Sat herstellen (USB +5V wären ja ohnehin in der gegend vorhanden), und somit wäre was ähnliches machbar wie mitn Rsat, oder?

#2 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 30.11.2011 12:20:16
von Quaxx
merlin667 hat geschrieben:Habe mir gerade kurz mal das ganze vom Simstick angeschaut: wäre es theoretisch nicht möglich, mittles eines Jeti RSat und dem normalen HF modul genauso sim fliegen zu können??? denke sollte ja kein problem sein, da vom sender wie auch vom Rsat ohnehin nur ein PPM signal ausgegeben wird.
Theoretisch müsste man nur irgendwie die stromversorgung vom Sat herstellen (USB +5V wären ja ohnehin in der gegend vorhanden), und somit wäre was ähnliches machbar wie mitn Rsat, oder?
Die 5V vom USB müssten noch gefiltert werden und dann sollte es gehen.

Steffen

#3 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 30.11.2011 13:43:40
von echo.zulu
Wozu noch glätten? Die Versorgungsspannung ist im PC schon gut geregelt und unsere Empfänger sind für einen relativ großen Spannungsbereich ausgelegt. Ich würde einfach den Empfänger anstecken und probieren. Die Simulatoren kommen üblicherweise sowohl mit negativem wie auch positivem PPM-Impuls klar.

#4 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 30.11.2011 14:28:16
von DUKE40
@merlin,

sollte es Dir gelingen, woran ich nicht zweifle, bin ich an Deine Erfahrung und Erläuterung wie Du es realisiert hast interessiert.

#5 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 30.11.2011 14:31:20
von Quaxx
Warum Filtern? Auf der 5V Leitung vom USB-Anschluß sind reichlich hochfrequente Störungen aus dem PC, das könnte den Empfang stören... Aber eigentlich egal, auf die kurzen Entfernungen Sender->Empfänger beim Simulatorfliegen sollte das wenig Auswirkungen haben...

Steffen

#6 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 01.12.2011 00:27:44
von fireball
Ich überlege grade, wie oft wir das schon hatten :D

Funktioniert ohne Probleme, Empfänger direkt an den USB, fertig - da muss nichts gefiltert werden. Je nach Simulatoreingang und PPM-Ausgang des RX ist evtl. der PPM-Ausgang des SUmmensignalempfängers zu invertieren. Ansonsten funktioniert das stressfrei. Ich hab nen Summensignalempfänger direkt ins Dongle vom Phoenix eingebaut... Erfolgreich getestet mit FrSky- und Futaba-Empfängern...

SIehe auch:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=50&t=88315

und ganz besonders:

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=133537

#7 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 04.12.2011 16:44:51
von DUKE40
Hi,

ich habe einen USB-Kabel für meine MX16, also mit Klinkenstecker am Ende. Nun würde ich diesen gerne umbauen um es mit meine Jeti RSat zu betreiben, bin mir aber nicht sicher wie ich es machen sollte. Für den RSat brauche ich +5V, Masse und Signal, nun wo +5V und Masse anzuschliessen sind ist ja klar (beide äussere Pins) aber wohin mit den Signal? Ich vermute am Klinkenstecker wird Masse und Signal verwendet, nur ist es wirklich so einfach?
Un dist es so einfach meinen USB-Kabel dazu umzubauen, oder sollte ich mich besser einen anderen USB-Kabel / -Dongel besorgen um meinen Plan zu realisieren?

Ich bin nicht besonders gut in Elektronik, brauche deswegen etwas Rat und Untersützung.

#8 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 04.12.2011 17:53:42
von merlin667
genau dasselbe habe ich auch vor. allerdings hast du am klinkenstecker keine +5V.

Sent from my LT15i using Tapatalk

#9 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 04.12.2011 17:58:48
von echo.zulu
die Versorgungsspannung müsst ihr euch schon vom USB-Port her holen. Am Sender geht das nicht.

#10 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 04.12.2011 18:05:54
von DUKE40
Dass ich die Versorgung mit +5V am USB-Port holen muss ist mir schon klar, und das würde ich schon hinbekommen, Mein Problem ist eher das Signal, oder würde es ausreichen, dass ich zusätzlich zu den zwei Polen vom Klinkenstecker noch den +5V hinzufüge? Dann fehlt mir nur noch die Info wo die Masse und wo das Signal am Klinkenstecker sind?

#11 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 04.12.2011 18:46:11
von echo.zulu
Am Klinkenstecker sind nur die beiden vorderen Ringe belegt. Vorn an der Spitze liegt das PPM-Signal und auf dem mittleren Ring liegt Masse. Der hintere Ring ist nicht belegt. Wenn Du einen Mono-Stecker verwendest, so würde beim Einstecken ein Kurzschuss zwischen dem mittleren und hinteren Ring sein. Wenn dann die Buchse in einem Metallgehäuse eingebaut ist liegt die Signal-Masse auf dem Sendergehäuse. Das sollte man aber vermeiden. Du darfst auf keinen Fall die 5V auf den Klinkenstecker legen, denn das könnte den Sender oder den USB-Port beschädigen.

#12 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 04.12.2011 18:56:35
von DUKE40
Hallo Egbert,

danke für die Antwort, Ich wollte die 5V überhaupt nicht am Klinkenstecker anbringen, keine Sorgen, ich wollte nur wissen wo ich die Masse und den Signal am Stecker habe, für den Anschluss an meine RSat, muss ich ja sowieso eine JR-Servo Anschluss bauen, und da weiss ich ja wo Signal, 5V und Masse zu setzen sind;-)

#13 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 05.12.2011 21:48:53
von merlin667
Mit 2min google wärest selbst Auch fündig geworden: http://www.mftech.de/buchsen.htm

Meine sachen sind heute gekommen, muss nur noch zusammenbauen. Sollte aber das lange wochenende reichen

Sent from my LT15i using Tapatalk

#14 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 06.12.2011 17:42:46
von merlin667
So, gerade probiert:
ein schritt fehlt mir noch: irgendwie zeigt kein Programm ein signal an. Koppelung mit empfänger usw alles pickfein, nur eben kein Dongle am PC erkennt ein signal (USB PPM Adapter, Phoenix und der Aerofly).
Wie kann ich rausfinden, ob das signal invertiert werden muss??

#15 Re: Kabellose übertragung für Sims mit Jeti sendern

Verfasst: 07.12.2011 01:48:22
von fireball
Ausprobieren.