Seite 1 von 2

#1 Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 01.12.2011 16:45:13
von tuxlin23

#2 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 01.12.2011 17:00:51
von helihopper
Und nicht lieferbar :D

Mal sehen ab wann dann tatsächlich.


Harald

#3 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 01.12.2011 17:04:57
von Siggo
Ja, hab ich auch schon gesehen. Da ich mit der Jeti-Box Huckepack auf meiner Cockpit SX nicht wirklich so ganz glücklich bin wäre das eine Alternative. Vor allem würde man den gesamten Flug mitgeloggt bekommen und nicht nur die min./max. Werte.

Ich finde es geil warten wir mal ab wann es lieferbar ist... :bounce:

#4 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 09:08:58
von Faultier
Siggo hat geschrieben:Vor allem würde man den gesamten Flug mitgeloggt bekommen
Siegfried, das gibt´s für dich auch günstiger. Du fliegst doch sowieso Jive´s - wie wäre es mit ´nem JLog2?

Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen ...

Nachtrag: ... und ist im Regelfall sofort lieferbar ... :wink:

#5 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 09:24:07
von Siggo
Hallo Marco,

ah wußte ich nicht. Mein Problem ist aber, dass ich MRPM, Temperatur, Strom und Spannungssensoren schon von Jeti habe. Diese wären dann ja hinfällig und ich muß neue kaufen. Oder sehe ich da was falsch?

#6 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 09:44:39
von Askalon
Hallo Siggo,
Das Jlog ist kompatibel mit Jeti.
http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 2a5d1949be

gruss

#7 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 09:45:11
von Faultier
Siggo hat geschrieben:ah wußte ich nicht. Mein Problem ist aber, dass ich MRPM, Temperatur, Strom und Spannungssensoren schon von Jeti habe. Diese wären dann ja hinfällig und ich muß neue kaufen. Oder sehe ich da was falsch?
Richtig! Zu früh zu viel Geld ausgegeben - aber vielleicht hilft es ja bei weiteren Projekten. Dafür sind die MUI´s von Jeti recht genau (die Jlog2s kann man aber nachjustieren). Ich habe bei mir auch den MUI-Sensor verbannt, man kann das Ganze auch als Abspeckkur für die Helis sehen, dadurch ersparst du dir zum einen ´ne Menge zusätzliches Gewicht, zum anderen umständliche Verkabelung. Bei mir hat sich die Investition jedenfalls gelohnt ...
Askalon hat geschrieben:Das Jlog ist kompatibel mit Jeti.
Mit aus diesem Grunde habe ich das ja auch verbaut, weil es JETI-Telemetriefähig ist ...

#8 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 10:58:13
von Siggo
testpilot hat geschrieben:Mit aus diesem Grunde habe ich das ja auch verbaut, weil es JETI-Telemetriefähig ist ...
Hallo Marco,

kannst du mir mal kurz beschreiben was und wie du das verbaut und verbunden hast? Ich werde jetzt sofort nicht umsteigen aber mal abwegen können was ich noch brauchen würde und was ich verkaufen könnte.

DAnke DIr

#9 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 11:39:25
von Faultier
Eigentlich ganz einfach:
De JLog2 verbindest du mit dem Jive-Ausgang, an dem du sonst den Jumper zum Programmieren verwendest. Der JLog wird mittels Telemetrie-Interface-Kabel dann zusätzlich an den Sensor-Eingangs-Anschluss des Jeti-Empfängers geseteckt - das war´s. Beim JLog2 ist eine microSD-Karte dabei, die du noch vorher in deinem Rechner anpassen solltest (vorheriges Softwareupdate empfehlenswert): also Übersetzungsverhältnis, Warnschwellen, etc. Geht alles recht einfach. Mir hat es auch enorm geholfen meinen Jive-Regler richtig einzustellen.

#10 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 11:45:57
von Siggo
Hallo Marco,

vielen Dank ist wirklich ganz einfach. Verstehe ich das richtig, dass der JLog2 all diese Daten schon intern mißt:
Mess- und Signalwerte:
U-BEC [V] BEC-Spannung …………………....………….. I-BEC [A] BEC-Strom
U-BAT [V] Akkuspannung …………………...………….. I-Motor [A] Motorstrom
I-Motor/Int [A] Motorstrom, integriert ………………. Throttle [%] “Gas”
PWM-Motor [%] Steller”öffnung” ………………..…...….RPM-Uni [1/min] Rotor- oder Propellerdrehzahl
RPM-Motor [1/min] Motordrehzahl …………………….Capacity [mAh] verbrauchte mAh
Temp-PA [°C] Temperatur der Endstufe ………..,…….Temp-BEC [°C] Temperatur des BEC
Power [W] Motoreingangsleistung ……………….....…..Power/Int [W] Motoreingangsleistung, integriert
IbecMax [A] Maximalwert BEC-Strom ……………….….ImotMax [A] Maximalwert Motorstrom
Danke viel deine schnellen Antworten. :thumbleft:

#11 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 12:07:25
von Faultier
Ja Siegfried,

all diese Werte von so einem kleinen, und vergleichbar kostengünstigeren Teil. Das sind Argumente, die auch mich damals sofort überzeugten ...

#12 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 12:16:05
von echo.zulu
Nur um es ergänzend zu spezifizieren. Das JLog "misst" gar nichts. Es zeichnet nur die Statusinformationen auf, die ein Jive-Controller an seinem Ausgang zur Verfügung stellt. Die Folge daraus ist halt, dass einerseits das JLog konfiguriert werden muss, weil der Jive die Daten eigentlich nur für die eigene Verarbeitung erzeugt. Deshalb ist die Strommessung halt ein bisschen fehlerbehaftet und muss individuell kalibriert werden. Andererseits funktioniert das JLog somit auch nur mit einem Jive-Controller.

#13 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 12:25:16
von Faultier
echo.zulu hat geschrieben: Das JLog "misst" gar nichts.
Vollkommen richtig!
echo.zulu hat geschrieben:Deshalb ist die Strommessung halt ein bisschen fehlerbehaftet und muss individuell kalibriert werden.
Funktioniert aber recht gut.
echo.zulu hat geschrieben:Andererseits funktioniert das JLog somit auch nur mit einem Jive-Controller.
... und genau darum ging es Siegfried.

Im Vergleich zu den einzelnen Jeti-Sensoren aber eben eine günstige Alternative.

#14 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 12:39:45
von echo.zulu
Hallo Marco.
Ich wollte es ja auch nur ergänzen. Bei flüchtigem Lesen könnte man denken, dass das JLog halt ein echter Datenlogger ist. Das die Strommessung funktioniert ist natürlich klar, nur benötigt der Jive eben nur den aktuellen Strom, während für eine Verbrauchsmessung eben der Strom sehr konstant und kontinuierlich zu erfassen ist. Deshalb muss das JLog eben kalibriert werden.

#15 Re: Jetis ProfiBox im ersten Adventstürchen

Verfasst: 02.12.2011 13:52:26
von Faultier
echo.zulu hat geschrieben:Ich wollte es ja auch nur ergänzen. Bei flüchtigem Lesen könnte man denken, dass das JLog halt ein echter Datenlogger ist.
Egbert, passt schon ...
.. ist schon richtig, wenn man was ins rechter Licht rückt ...