Seite 1 von 1

#1 Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 07:28:30
von HWK
Ich bin absoluter Neuanfänger, hab mir den Kit T Rex 550 KX021008RO gekauft. Der nun nach langer langer Wartezeit auch bei mir angekommen ist.

Nun muss ich erst mal das Puzzle in die richtige Form eines Helis bringen, was gar nicht so einfach aussieht für einen Anfänger.
Habe den Karton nun auch schon öfters auf und wieder zugemacht, die vielen Kleinteile schrecken doch etwas ab, aber irgendwann muss ich mal anfangen damit.

Denke aber das es für mich die größte Schwierigkeit ist den Heli richtig einzustellen sowie den Empfänger richtig anzuschließen.
Dann kommt auch noch die Programmierung an meiner MX 20, und ich hab ja soviel Ahnung mit Fernsteuerungen.

Aber am besten bin ich darin den Heli wieder schnell auf den Boden zu bringen, ist aber dann leider meist mit Kosten verbunden, somit sind die Flugsekunden immer mit einigen kosten verbunden.

Ich hoffe aber doch das der Spaß größer und die Kosten damit auch geringer werden.

#2 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 08:02:59
von skysurfer
Moin HWK,

um diesen Stress zu reduzieren hilft nur eines .....
sich in der Nähe erfahrene Piloten zu suchen.

In deiner Nähe würde mir zum Beispiel Testpilot einfallen

der am kommenden Freitag 09.12.2012 auch beim Schwäbischen Heli-Stammtisch anwesend sein wird.
Gugst Du hier.

Wir würden uns freuen, Dich da begrüßen zu dürfen.

#3 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 08:09:44
von QuackdB
HWK hat geschrieben:Nun muss ich erst mal das Puzzle in die richtige Form eines Helis bringen, was gar nicht so einfach aussieht für einen Anfänger.
Habe den Karton nun auch schon öfters auf und wieder zugemacht, die vielen Kleinteile schrecken doch etwas ab, aber irgendwann muss ich mal anfangen damit.

Das bauen ist halb so wild. Achte nur darauf, möglichst genau in die Anleitung zuschauen. Manchmal ist z. B. die Richtung in der etwas eingebaut werden muss sehr wichtig. Eigentlich kann man bei den Align Anleitungen alles super nachbauen.

#4 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 08:19:46
von KoaxKalli
hi,
ich hatte das auch schon. Ich hab mir einen 450er Clone gekauft und habe alles allein gemacht. Sehr geholfen hat mir RHF (danke dafür) und Heli Ernst sowie Jens Glamann (er hat einige videos bei RC-Line). Fliegen hab ich mit nem Koax gelernt und dann mit dem Phönix. Die Übungen habe ich von helischool.de

#5 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 08:20:51
von QuackdB
KoaxKalli hat geschrieben:Jens Glamann (er hat einige videos bei RC-Line)

Dem kann ich mich nur voll anschließen!

#6 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 10:59:53
von HWK
skysurfer hat geschrieben:Moin HWK,


am kommenden Freitag 09.12.2012 auch beim Schwäbischen Heli-Stammtisch anwesend sein wird.
Gugst Du hier.

Wir würden uns freuen, Dich da begrüßen zu dürfen.

Na da werde ich wohl mal versuchen ob ich den Termin hinbekomme.

Leider kann es bei mir Arbeitstechnisch später werden.

#7 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 03.12.2011 20:56:46
von dilg
Hallo HWK
HWK hat geschrieben:Nun muss ich erst mal das Puzzle in die richtige Form eines Helis bringen, was gar nicht so einfach aussieht für einen Anfänger.
Einfach is es aber - Fang einfach mal an, die Anleitung ist ja wirklich übersichtlich. Und ein 550er ist ein recht unproblematischer Heli, höchstens das 3G/3GX kann Nerven kosten. Die schwierigste Frage dabei ist die richtige Kanalzuordung, steht aber eigentlich eh alles drin.

Sonst gibt es wenig, das es beim Bau zu beachten gäbe, höchstens...
-immer Schraubensicherung verwenden, neue Schrauben und deren Einbauorte(!) säubern (vom Fett&Öl)
-bei schlechter Passform der Haube ebendiese von innen mit dem Heißluftfön erwärmen und etwas nach außen biegen/ziehen/drücken
-Die schwarzen Kunststoffbeilagen, welche in die Haube geklebt werden, nicht mit Sekundenkleber, sondern mit Heißkleber. Ring auf einen Dorn aufstecken, mit Heißkleber rundherum und mit sanften Druck aufsetzen. Hatt den Grund, die Haube wird beim Aufstecken immer leicht verwunden -> Seku wird reißen, HK bleibt flexibel.

..mehr fällt mir nicht ein. :wink:

#8 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 04.12.2011 11:58:35
von 12golgaa
Naja, wäre noch zu erwähnen, dass alles wirklich leichtgängig sein muss und man deshalb bei dem Schraubensichern drauf achtet, dass er nur da hinkommt, wo er auch hin soll. Zahnflankenspiel mit einem Stück Papier ermitteln, das man zwischen die Zahnräder klemmt....aber eigentlich sind die Videos vom Heliernst und dem Jens schon das an Hilfe, was man braucht. Damit klappts auch mit der Nachbarin^^ Den aufgebauten Heli dann mit zum Stammtisch nehmen und drüberschauen lassen :)

#9 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 04.12.2011 18:24:23
von HWK
So sieht nun aus wie ein Heli jetzt die Elektronik noch ein bauen und einstellen.

Das wird wohl das schwierigste sein, rauszufinden was wo wie angeschlossen werden muß.

Bin am Überlegen ob ich einen HC einbau, so als sicherheit für den Geldbeutel. :twisted:

#10 Re: Anfänger im Streß

Verfasst: 04.12.2011 18:38:06
von echo.zulu
Spar Dir das Geld für das HeliCommand. Du lernst einfach doppelt, weil das Steuerverhalten mit einem HC ganz anders ist, als ein herkömmlicher Heli. Und ich bezweifle einfach, dass man als Anfänger auch noch so abgebrüht ist noch im richtigen Moment den Schalter zu finden und umzulegen, dass das HC seiner Rettungsfunktion nachkommen kann.