Seite 1 von 2

#1 Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 11:37:32
von Mr-Ferret
Hallo Gemeinde!
ich bin neu hier und möchte mich kurz Vorstellen.
Gleichzeitig für die goldene Zitrone bewerben, als dümster Anfänger in diesem Hobby.
Nun mein Name ist Manfred bin 46 Jahre (jung, im Herzen noch 20 im Hirn anscheinend im Windelalter) und wohne in Bielefeld.
Nach dem das Helifliegen schon immer ein Traum für mich war, vor 30 Jahren aber viel zu teuer und schwierig, hab ich vor ein paar Wochen zufällig im Media Markt einen kleinen Gyro gesehen. 30 € dachte ich, kannst doch mal versuchen. Nach kurzer Zeit hat das Teil auch richtig Spaß gemacht. Das Fieber ist ausgebrochen. Also hab ich mich nun umgesehen und wollte etwas richtiges. Dabei bin ich auf den Falcon 450 pro von Art-Tech gestossen und hab mir diesen gekauft. Nicht soooo teuer dachte ich, (meine Frau war natürlich andrer Meinung) und was man so liest und sieht von anderen, soll der wohl auch für Anfänger geeignet sein. Für Anfänger vielleicht, aber wohl nicht für Deppen wie mich.
Kurz Rede langer Sinn, ich hab das Teil per Post bekommen und die erste Enttäuschung erlebt. Anleitung gibt es nur in Englisch und Zeichensprache (Chinesich). Nun ja dachte ich (das denken sollte ich wohl lassen) kann wohl nicht so schwierig sein, also Akku laden und mal einschalten. Bisschen Gas geben und das Teil macht schon mal brum. Ich dachte guckst mal ob alles geht und hab hab den Gashebel wieder ganz zurück gestellt, dann den falschen Schalter betätigt und das wars dann auch schon. Der Heli hat schlagartig abgehoben ist am Schreibtisch unsanft aufgeschlagen und nun sind einige Teile (verzeiht den Ausdruck) im Arsch. :x
Nun bin ich der Hoffnung, das mir jemand helfen kann. Zum einen suche ich bezugsquellen für Ersatzteile, zum anderen findet sich vielleicht auch jemand in der Nähe der mich bei der Reparatur unterstützt und auch beim nächsten Start. Nach dieser Erfahrung bin ich doch etwas verunsichert. Ich hab in anderen Foren gelesen das in Kaunitz ab und zu in der Halle geflogen wird, kennt das jemand?
Nun ja, ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Manfred
PS: solltet ihr euch krumm lachen, tut euch keinen Zwang an aber bitte zerreist mich nicht gleich in der Luft.

#2 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 11:42:59
von Aeroworker
Niemand wird lachen, das ist völlig normal bei anfängern die schnell einsteigen wollen.
Ersatzteile dürften großteils vom Align T-rex 450 passen.
Kaunitz ist recht weit von mir und von daher für Hilfe nicht relevant, aber schau doch mal in die Pilotenkarte. http://www.rchelifan.org/phoogle.php?mo ... e&show=all

#3 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 11:56:58
von Crizz
Hallo Manfred, willkommen bei den Verrückten und im besten deutschsprachigen Forum des Webs :D

Zu lachen gibt es da eigentlich nix, es mag einer gewissen Situationskomik nicht entbehren, wenn man sowas live sieht, aber letztlich sind es einfach Anfängerfehler mangels Kenntnis der Materie - das hat eigentlich jeder in irgendeiner Form schonmal hinter sich, du bist also nicht alleine :)

Auf jeden Fall bist du an der richtigen Stelle gelandet - zumindest hier ;)

Ist halt ne doofe Sache, wenn so ein RtF-Heli mit ner Funke ausgestattet ist, deren Einstellungen man nicht ohne weiteres nachlesen kann - kenn ich von Walkera, deren deutsche Anleitungen sind leider oft schlechter als die englischsprachigen Orginal, und selbst die haben häufig einige Fehler. Aber das wird man hinkriegen, und vielleicht kann dir jemand auch nen Tipp geben, unter welchem Label das Ding noch vertrieben wird und wo man im Web ne deutsche Anleitung finden kann.

Was du erlebt hast ist die Flugphasen-Umschaltung ( Normal - Acro ), wobei in der einen Schalterstellung der Antrieb langsam hochgefahren wird und gleichzeitig der Anstellwinkel der Rotorblätter geändert wird. In Acro wird dann mit konstanter Drehzahl gerbeitet, dabei wird häufig auch der 0°-Punkt verschoben - und wenn du zu dem Zeitpunkt gerade nen ungünstigen Bereich des Pitch-Sticks hast, bekommst du statt geringem Auftrieb plötzlich keinen oder sogar Abtrieb und der Heli knallt auf den Boden.

Aber wie gesagt - alles kein beinbruch, das wird schon werden. Klink dich mal in die Pilotenkarte ein, wie Holger shcon geschrieben hat, da siehst du wer alles in deiner Nähe ist und kannst auch direkte Kontakte knüpfen. :)

#4 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 11:57:31
von Heling
Aller Anfang ist schwer, aber da sind wir irgendwie alle mal durch, das wird schon.

Du schreibst allerdings von "Schreibtisch", also ist das drinnen passiert? Von Flugversuchen in der Wohnung möchte ich ganz dringend abraten, ein 450er Heli ist kein Spielzeug und kann durchaus ernsthaftere Personen- und Sachschäden verursachen, gerade in den Händen eines Anfängers. Deshalb rate ich dir auch dazu, dir in der Nähe Unterstützung von anderen zu suchen, das hilft viele Fehler und Schwierigkeiten zu umgehen. Und mache die Flugversuche lieber in einer großen Halle oder auf einer großen, freien Aussenfläche, dabei immer drauf achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich aufhält. Und - ganz wichtig - niemals ohne Versicherung fliegen, die ist vorgeschrieben. Die normale Haftpflicht deckt Modelle meistens nicht ab, deshalb z.B. eine Versicherung vom DMFV oder DMO nehmen, das sind die gängigsten Anbieter.

Deinen Heli kenne ich nicht, ob da Teile vom Align T-Rex 450 passen, bezweifle ich etwas, im Rotorkopfbereich vielleicht schon, der Rest scheint aber anders auszusehen, was ich so auf die Schnelle gesehen habe.

#5 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 12:01:26
von HWK
Mr-Ferret hat geschrieben:für die goldene Zitrone bewerben, als dümster Anfänger in diesem Hobby.
Hallo Manfred

Ob dir die Zitrone zusteht ist noch nicht sicher.

Ich bin nun 57 und dachte, na denken ist doch eher was für Elefanten, weist ja wegen dem größeren Kopf, das es doch mit der ganzen Technik richtig einfach ist.

Naja mal wieder falsch gedacht !!!

Ich hab auch mit so einem kleinen Coax angefangen, war sehr leicht zu fliegen.

Bin dann auch auf was größeres umgestiegen.

Twister CPX entspricht in etwa einem kleineren 450 er an dem ich immer nach kürzester Flugzeit, wollen wir es mal so nennen, wieder für längere Zeit herumzuschrauben.
Mein Händler hat sich inzwischen ein neues Auto gekauft von dem verdienst an meinen Ersatzteilen.

Inzwischen liegt seit 3 Wochen noch ein 550 T Rex Original verpackt zuhause herum an den ich mich noch nicht so richtig traue mit dem Zusammenbau, und wie soll das erst werden mit dem einstellen und Einfliegen.

Ich bin zuversichtlich das auch der Spaß mal größer wird wie meine Ausgaben für das Hobby.

Horst

#6 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 12:04:05
von bmw-cyclist
Sers Manfred,

also mit dem Alter hat das nichts zu tun. Hab meinen ersten Piccolo in der Wohnung zersemmelt, weil ich erst den Sender ausgeschaltet hab :bom: ... Ich glaub solche Erfahrungen sammeln die meisten am Anfang :D ...

Grüßle Martin

#7 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 12:06:50
von Crizz

#8 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 12:37:25
von Mr-Ferret
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank an alle, für eure Beiträge!

@Holger
Die Karte ist schon Beindruckend wie viele diesem Hobby nachgehen.
ich muß allerdings gestehen, ich komme ursprünglich aus Bayern und hab mit Bielefeldern so meine Probleme, ich hoffe das ändert sich aber in Zukunft.
Ich muß immer wieder Feststellen, die sind nicht witzig. Vielleicht ist hier jedmand der mich vom Gegenteil überzeugen kann. :D

@Crizz
Nikrotec hat leider nur einen kleinen Teil der zerdepperten Teile, um genau zu sein, mir hats die Rotorblätter, die unter Zahnradscheibe(Main gear), den SF control arm und noch das Balance bar set zerdeppert. Bei den Rotorblättern gibt es schon die ersten Probleme, sind doch eingentlich bei jedem Sturz hin. Einen Händler in der Schweiz gibt es, da hab ich alles gefunden, aber da gibt es Probleme mit der Überweisung, wegen Ausland und so. werde Montag in die Bank gehen, vielleicht funzt es dann.

@ Tilo,
Ich muß gestehen, ich hab das Teil vollkommen unterschätzt, da steckt wirklich kraft dahinter! ein zweitesmal passiert das nicht, ich hab eine einigermasen großen Garten,
da kann man evtl. etwas üben. Im Haus jedenfalls nicht mehr.

Ein ganz großes Dankeschön das ihr mir nicht den Kopf abreist, ich kenne das von anderen Foren, da wird immer gleich rumgezickt wenn sich einer etwas ungeschickt anstellt.

#9 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 12:42:36
von Aeroworker
Mr-Ferret hat geschrieben:Ich muß immer wieder Feststellen, die sind nicht witzig
Schreib den mal an: http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... file&u=742, der ist witzig ohne Ende, nimm blos nichts zum essen mit wenn ihr euch trefft :-D

#10 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 13:15:21
von Crizz
Rotorblätter kannste beliebige nehmen, Länge ist 325 mm bzw. 315 mm, gehen beide. Für´s Heck kannste auch die vom T-Rex 450 nehmen, die teile findest du z.b. bei www.E-Heli-Shop.de , www.MHM-Modellbau.de und den div. bekannten großen Anbietern / Shops.

#11 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 17:56:16
von Tommes
Mr-Ferret hat geschrieben:Ich muß immer wieder Feststellen, die sind nicht witzig
Also bitte... das mag sich einem Bayern vielleicht nicht so leicht erschliessen, aber
der Ostwestfale hat durchaus Humor... ist halt etwas weniger überschwenglich hier. 8)
Aeroworker hat geschrieben:Schreib den mal an: http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... file&u=742, der ist witzig ohne Ende, nimm blos nichts zum essen mit wenn ihr euch trefft :-D
Stimmt, über den mit dem lache ich auch oft... :mrgreen:

#12 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 18:48:16
von Mr-Ferret
Sorry, ersten ich wollte keinen OWL'er auf den Schlips treten, ich hab ausdrücklich geschrieben
Mr-Ferret hat geschrieben:hab mit Bielefeldern so meine Probleme
Probleme meine ich in dem Sinn, die sind einfach nicht lustig! O.K. ich könnte einräumen das es an meiner Art von Humor liegt, vielleicht verstehen die Bielefelder mich einfach nicht. Wenn ich jedoch auf einen nicht Bielefelder treffe, dann gibts immer was zu lachen. Ich lach halt gerne auch wenn es mir seit gestern vergangen ist.

Noch eine Frage zu TREX65 bzw. Michael, warum darf ich dem nix zu essen mitbringen?

#13 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 03.12.2011 19:09:19
von Tommes
Mr-Ferret hat geschrieben:vielleicht verstehen die Bielefelder mich einfach nicht.
Meinst Du? Versteh ich nicht... :mrgreen:

#14 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 04.12.2011 04:22:00
von BIGJIM
.
Hallo Manfred.
.
Als ein "Nördlicher Bayer", wenn man München südlich gelegen sieht ... bekenne ich mich zu Nürnberg. Bin somit a Frank...
.
Auch mich, BIGJIM hat es bereits 1971 nach Bielefeld und Detmold, dann wieder Bielefeld nach "verschlagen" und hier wohne und lebe ich.
.
Meine Verbindung nach "Bayern" habe/halte/pflege ich hiermit: http://www.br.de/radio/bayern-plus/send ... im108.html und der Saitenmusik: http://www.br-volksmusikplattform.de/single/index/4/1
.
Ich sende Dir eine PN, melde Dich ... wenn Du es möchtest.
.

.

#15 Re: Bewerbung für die goldene Zitrone

Verfasst: 04.12.2011 10:17:39
von ZOUL
Hallo Manfred! Gerade zu Beginn ist jeder Rat Gold wert und so wie es dir ergangen ist ging es zu Beginn sehr vielen. Das einfachste ist sicher wenn du mal zu mir in die Heli-Praxis kommst. Uli hat dir vermutlich schon die Kontaktdaten per pn geschickt.