Seite 1 von 1

#1 Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 23.12.2011 15:04:43
von adrock
Moin,

ist zwar kein mCP X, aber eine passendere Stelle habe ich jetzt nicht gefunden...

Hat schon jmd. seinen mSR X ausgepackt und ausprobiert? Ich darf das Paket erst morgen aufmachen :wink:

Ich hoffe er ist genau das Richtige um ein bisschen im Wohnzimmer rumzukurven... und Junior darf evtl. auchmal (Ersatzteile habe ich auch gleich mitbestellt)...

Grüße
Markus

#2 Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 23.12.2011 16:19:04
von Fabe
Soll wohl wendiger als der msr sein.

Ich habe für meine Anfängerin für morgen gleich ein mcpx gekauft.

#3 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 23.12.2011 16:20:50
von HellyAUT
Grad ersten Flug hinter mir... Fliegt sich super!!!!

Einziges komisches Merkmal er hängt leicht schräg in der Luft.
Von hinten gesehen nach rechts...

Würd mich interessieren ob das bei euch auch so ist, bzw.
was man dagegen tun kann...

So long

#4 Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 23.12.2011 16:28:38
von Fabe
Das ist normal und ist bei allen singlerotor helis so, kommt durch den Heckrotor.

#5 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 23.12.2011 17:33:54
von indi
Sooo - auch gerade erster Flug!

erste Erfahrungen:
- Fühlt sich an wie ein MCP-x, nur dass er nicht auf den Rücken kann :-)
- Sehr agil und quirlig
- Trotzdem absolut stabile Fluglage
- Schwieriger zu fliegen als der MSR
- Unangenehmer im Bodenefekt, man muss zügig mit gerader Taumelscheibe abheben, sonst kippt er (Flybarless eben)
- Die Drehzahl ist etwas höher als beim alten MSR
- Der Akku war überraschend schnell leer - mein MSR hält länger durch

Vorläufiges Fazit:
Der MSR ist erwachsen geworden :lol:
Im Freien geht er sicher besser als der alte MSR, in der Wohnung ist mein alter blauer MSR gutmütiger zum Fliegen

#6 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 24.12.2011 19:46:23
von adrock
Hallo,

erstmal frohe Weihnachten :blob8:

Also der erste mSR X Testflug war erfolgreich :)

Nur mal 'ne Frage da dieses mein erster Flybarless-Heli ist:
Mir ist aufgefallen, dass ich trotz "Stabi" zumindest auf Nick trimmen müsste, damit er "steht". Ist das normal, oder sollte ich mal mit dem Schwerpunkt (=Akku) experimentieren? Oder sollte die Flybarless-Elektronik ihn eigentlich sowieso auf der Stelle halten?

Viele Grüße
Markus

#7 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 24.12.2011 23:27:11
von indi
adrock hat geschrieben:zumindest auf Nick trimmen müsste,
Normalerweise solltest du nichts trimmen müssen!
Meiner steht perfekt - alle Trimmer auf Mittelstellung.
Wichtig: auf gerader Fläche initialisieren lassen und dabei nicht bewegen!

#8 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 25.12.2011 00:14:54
von adrock
...naja, woher soll ich wissen, ob meine Wohnung genau gerade ist :)

Hatte ihn auf den Teppich gestellt und in Ruhe stehen lassen, bis er sich initialisiert hatte.

Ich kann mir auch keinen Fehler (am Heli) vorstellen, der ein solches Verhalten auslösen könnte... kann eigentlich nur sein, dass der Nullpunkt der Funke (die aus dem RTF...) nicht 100% stimmt, dann könnte Trimmen notwendig sein.

...aber kann auch ein Fehler zwischen den Ohren sein, dass ich den Stick ausversehen immer etwas nach vorne drücke :)

Grüße
Markus

#9 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 02.01.2012 19:38:58
von stang6t8coupe
Hallo,

ich habe mir zu Weihnachten auch einen MSRX geschenkt.

Ich fliege den in der Wohnung zum Kopf-/Seitenschweben oder einfach nur zum rumturnen. Zum alten MSR hab ich keinen Vergleich, nur zu dem MCX-Klon. Da ist der MSRX deutlich agiler, den kann man schön in die Kurve legen oder einfaches Zeug wie mal nen Turn in der Wohnung machen. Bei meinem MCPX hab ich größeren Respekt was das Zerstörungspotential angeht.

Insgesamt wird der kleine sich gut in seinem neuen Einsatzgebiet als Büroflieger für die Mittagspause machen. Und es macht mir zumindest mehr Spass als am Simulator zu fliegen, da fehlt mir so ein bisschen das Adrenalin.

Mit dem Minicoax hab ich zumindest 4 Kollegen angesteckt, der eine schwankt jetzt noch zwischen MCPX und MSRX...

Grüße
Adrian

#10 Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 02.01.2012 19:50:23
von Fabe
Du fliegst Aufem Kopf mitem msrx?

Ich denke du meinst nasenschweben ;)

#11 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 02.01.2012 20:10:35
von stang6t8coupe
Hmmm jetzt wo du es sagst... klar Nasenschweben :-)

Grüße
Adrian

#12 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 02.01.2012 20:15:40
von adrock
Jo... er fliegt schon ganz gut... nur das mit dem Ausbrechen beim Gieren (besonders nach links) nervt etwas arg...

Grüße
Markus

#13 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 04.01.2012 19:42:59
von Franzlik
Habe mir den msr X vor Weihnachten gegönnt und bin nach einigen Akkuladungen halbwegs am schweben. Mit dem rechten Steuerknüppel kann ich den Heli gut halten, aber sobald es um die Hochachse nach links oder rechts geht, fliegt er Amok. Ist das nur Anfängerschicksal oder gibt es noch ein entscheidenen Tip von den Profis?
Danke vorab und Gruss an die Gemeinde!
Frank

#14 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 11.01.2012 11:17:31
von stang6t8coupe
Hallo,

gestern musste ich beim Hallenfliegen aber leider erfliegen dass die Kugelköpfchen am Kopf leider ziemlich empfindlich sind. Der Hallenboden hat gepaart mit meiner übermütigen Flugweise 2 davon auf dem Gewissen. Der Büroschrank am gleichen Tag mittags hat auch noch einen gekillt.....

Ich denke mal da wird Alutunging einigermaßen sinnvoll sein. Ansonsten ist das Teilchen ja unkaputtbar.

Grüße
Adrian

#15 Re: Der Blade mSR X Thread

Verfasst: 17.01.2012 17:26:31
von delfin
Hätte wer Lust auf einen Rumpf?

Bei Sammelbestellung könnte man das Porto verringern.

http://www.micro-flight.com/BLADE-MSR.htm

Gruss

Alex