Seite 1 von 1

#1 T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:14:35
von HubiMatthias
Hi,

ich fliege derzeit meinen T-Rex 450 Pro V2 an 3s 2000mah 30C, am Align Motor und an einem 40er Jazz Regler...


Irgendwie hätte ich gerne etwas mehr Power

Wie sieht das perfekte Power Setup am 450er Pro aus?

4s oder gar 6s?

Welcher Motor, welches Ritzel?

Den 40er Jazz würde ich gerne weiter verwenden...

Schonmal danke vorab,

lg Matthias

#2 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:23:22
von Chriss
hy

Nimm einen Scorpion HK 2221-6 v2 an 3s mit einem 13er Ritzel gegoved auf 3600 rpm und ab geht die Lutzi !
:mrgreen:

#3 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:25:40
von HubiMatthias
Hi,

hatte scih schon am MiniTitan, ging ganz gut ab, hat mir allerdigns die Lipos zu schnell platt gemacht ;(

Daher lieber ein 4s Setup, mit gleicher/besserer Leistung, wobei die Lipos auch länger halten...

Nur, welcher Motor mit welchem Ritzel an welchem Lipo ist hier ideal?


Vom 6s Setup bin eher wieder abgekommen da ich mir die kleinen 6s hier selbst konfigurieren müsste, darauf hab ich keine Lust ;)

lg Matthias

#4 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:27:33
von Chriss
hy
Die 4s halten dir bei der Leistung aber auch nicht wirklich viel länger da die Zellen ja kleiner werden! Bräuchtest 1800er 4s um aufs Gewicht von 3s 2200er zu kommen.

#5 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:30:18
von HubiMatthias
1800er 4s habe ich mir auch angeschaut.
Durch die höhere Spannung sinkt der Strom doch deutlich, was bei 40C Lipos schon eine längere Lebensdauer verspricht ;)

Der Scorpion 2221-10 sollte eigentlich an 4s ganz gut gehen.
Welches Ritzel ist hier ideal?


lg Matthias

#6 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:36:30
von Chriss
Hmm ja der 10er wäre perfekt an 4s!

Ritzel hmm
Welche Drehzahl strebst du an? also bei 3500 mit 4s bräuchtest ein 13er! Das ganze mit 80% Regleröffnung.(willst ja bestimmt goven wenn schon nen jazz hast )
Könntest aber auch eine Schippe drauf legen und ein 14er probieren. Wärst damit dann bei 3700 ca. Oder du nimmst die Regleröffnung runter (soll ja teillastfähig sein und bei niedrigerer Öffnung noch besser Regeln da mehr Reserven) auf 70% und bist wieder bei 3500.

#7 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:38:28
von HubiMatthias
Alles klar.

Drezahl zwischen 3500 und 4000, werde also mal ncoh ein 14er Ritzel mit bestellen.

Hast du Erfahrungen ob die 1800 4s 40C Turnigy beim 450er Pro V2 noch gut unter die Haube passen?

lg Mattihas

#8 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:45:26
von Chriss
Also von den Massen und dem Gewicht geben sich 1800er 4s zu 3s 2200er nix. Passt also!

Berichte bitte wie es rockt!

#9 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 15:54:58
von Dr.Zoidberg
HubiMatthias hat geschrieben:Der Scorpion 2221-10 sollte eigentlich an 4s ganz gut gehen.
Tut er! :mrgreen:

#10 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 16:00:19
von HubiMatthias
und vom Schwerpunkt passt's auch? ;)

Durch den dicken 40er Jazz unter der Akkurutsche is mein 450er Pro, mit dem 3s Setup sogar schon minimal Nasenlastig...

#11 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 16:26:52
von Chriss
hmm
Der Jazz 40 wiegt 42g, der originale 35 A Align Regler 25g. Evtl musst du ihn hald dann seitlich am Chassie montieren.

#12 Re: T-Rex 450 Pro V2 - Power Setup

Verfasst: 25.12.2011 16:32:06
von Dr.Zoidberg
HubiMatthias hat geschrieben:und vom Schwerpunkt passt's auch? ;)
Bei mir hat der Schwerpunkt genau nie gepasst... die Mühle ist und war immer hecklastig. Könnte an dem ganzen Alugelumpe liegen, dass mit der Zeit nötig wurde, weil sämtliche Kunstoffgewinde nach dem x-ten Getriebewechsel ausgenudelt waren... das lässt sich aber ganz gut tarieren.

4S an dem 10er Motor sínd schon ziemlich brutal... aber der brummt so schön. :mrgreen: