Seite 1 von 1
#1 Jazz 40 auf kanal 3 oder 5?
Verfasst: 31.12.2005 16:57:59
von Zoomer
Hallo,
hab nen Eolo mit Jazz40-6-18 und nen Twist 37 günszg in Ebäh erstanden. Nun wollte ich Ihn mit meiner Funk FX-18 einstellen. Taumelscheibe HR-3 funz alles wunderbar. Nur wenn ich den Regler an Kanal 3 meines Schulze alpha 835 anstecke tut sich garnichts, kein Gepiepse.. einfach tot (die Servos gehen natürlich) der Motor will nicht laufen, egal wierum ich Vollgas habe. Stecke ich ihn aber an Kanal 5 da liegt bei mir ein Schieberegler drauf geht alles wunderbar. Ich hab die Funke in Verdacht, habe alles original gelassen , normal Gaskurve und Pitch -100 0 +100. Ich denke mal, dass es damit zusammen hängt. Ich möchte, da ich nur Powerschweber bin, wie bei meinem Zoom, auf dem Gasknüppel bis zu Mitte Drehzahl erhöhen und ab dann den Pitch dazugeben ( Dank Helimodus sollte er die dann erreichte Drehzahl ja halten).
Guten Rutsch erstmal
Marcus
#2
Verfasst: 31.12.2005 17:24:41
von Chris_D
Probier mal ein Servoreverse auf Kanal 3. Dann nochmal anklemmen und probieren.
#3
Verfasst: 31.12.2005 17:57:42
von Zoomer
Hi Chris,
hab ich schon probiert, war auch mein erster Gedanke, kommt aber aufs gleiche raus wenn ich den Küppel auf Vollgasstelle und dann einschalte oder?. Aber das wars nicht. Entweder ist es was spezifisches vom Jazz 40, daß man den im Heli Modus nur über kanal 5 oder Schieberegler betreiben kann oder evtl hat dem Empfänger was. Komm ich aber dieses Jahr nicht mehr zu dass zu testen. Mach ich nächstes Jahr.
Guten Rutsch.
Marcus
#4
Verfasst: 31.12.2005 19:34:08
von jd16
Hast schon mal nen Servo an Kanal 3 des Empfängers angeschlossen und probiert, ob der sich normal bewegt, wenn du Gas gibst?
Wenn du nen Simulator hast, schau doch mal am Rechner, ob sich der Kanal 3 normal verhält ...
#5
Verfasst: 01.01.2006 15:33:28
von Shadowman
Ich denke Du hast nicht den richtigen Mode (Steuerknüppelanordung) drinne??
Wenn man den Modellspeicher der FX-18 wechselt, muss man jedesmal den Mode nochmal einstellen.....
#6
Verfasst: 02.01.2006 10:15:32
von Zoomer
Hi, frohes Neues
ich denke ich habs. Um den Jazz 40 programieren zu können, muß lt. Anleitung ein Kanal ohne Mischer benutzt werden. Bei der FX-18 im Helimodus habe ich auf Kanal3 die Gaskurve, also Mischer Pitch und Motor. Ich habe nun den Jazz an einem Schieberegler an Kanal5 auf Helimodus programmiert und dann umgesteckt auf Kanal3 und siehe da es geht. Habs aber noch nicht ausgiebig testen können, da es gestern aben zu spät war, zumindes ist das Regler LED jetzt an, er piepst und der Motor lauft an.
@crazymax Hi, ich geh heute zu Conrad und hol mir Klinkenstecker und Diodenkabel für den Lehrer/Schüler Modus. Wenn Du mal wieder Fliegen gehst sagste bitte bescheid.
Danke
Marcus
#7
Verfasst: 02.01.2006 15:16:52
von Shadowman
Alles klar, ich meld mich!

#8
Verfasst: 06.01.2006 16:12:25
von klausi2
Hi Marcus,
hab auch eine FX-18 und warte auf den bestellten Jazz-40.
Hab mir das manual schon mal gezogen und da bin ich über den Schieberegler zur programmierung gestolpert.
Am Kanal 5 hab ich die Kreiselempfindlichkeit und die soll da auch bleiben.
Du hast also den Schieber nur zum programmieren benutzt und dann wieder umgesteckt, ist das richtig ?
Ich hatte vor auf Norm eine Gerade mit 3x -100% zu legen und auf GV1 eine Gerade mit 3x ca. +40%.
Fliegst du auch so ?
Gruß
Klaus
#9
Verfasst: 06.01.2006 16:23:58
von Lutz
Hallo,
bei mir hats folgendermaßen auf Kanal 3 funktioniert.
Norm
Gasgerade -100 -100 -100
GV-1
Gasgerade +100 +100 +100
Nach dem Programmieren GV-1 auf den
zum fliegen gewünschten Wert zurückregeln.
Gruß
Lutz
#10
Verfasst: 06.01.2006 21:28:45
von Zoomer
Hi Klaus,
kanns Dir leider nicht genau sagen, da es bei mir doch nicht geklappt hat, hatte im Helimodus so gut wie kein Sanftanlauf. Hab den Regler jetzt erstmal zu Kobtronik gesendet, da ich hier im Forum erfahren habe, dass ich eine alte SW draufhabe (V 2). Die sollen ihn mal updaten und dann were ich weiter sehen.
Gruß und viel Erfolg
Marcus
#11
Verfasst: 07.01.2006 20:19:19
von klausi2
Hallo,
naja, ich werde mal abwarten, bis mein Regler ankommt und es dann so
probieren, wie hier mehrfach beschrieben.
Gruß
Klaus